Gemischt Forum



Firewirekarte + VideoStudio4 = DM 89.- Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Wyatt Earp

Firewirekarte + VideoStudio4 = DM 89.-

Beitrag von Wyatt Earp »

da bei den meisten (guten) DV-Camcordern ohnedies schon ein Firewirekabel dabei ist, reicht eine Firewirekarte und ein Schnittprogramm. Für den Anfang tut es sicher Videostudio4 oder MovieXone, das bei <A HREF="http://www.aist.com">www.aist.com> gartis zu downloaden ist.

Soe eine problemlose Firewirekarte mit 3 externen/1 internem Anschluss, kombiniert mit Ulead VideoStudio4 kriegt man an vielen Läden um 89 Mark.

Es muss also nicht gleich etwas um 1000 bis 1500 Mark sein.




Hans Voges (Voges Im- und

Re: Firewirekarte + VideoStudio4 = DM 89.-

Beitrag von Hans Voges (Voges Im- und »

(User Above) hat geschrieben: : da bei den meisten (guten) DV-Camcordern ohnedies schon ein Firewirekabel dabei ist,
: reicht eine Firewirekarte und ein Schnittprogramm. Für den Anfang tut es sicher
: Videostudio4 oder MovieXone, das bei <A HREF="http://www.aist.com">www.aist.com> gartis zu downloaden ist.
:
: Soe eine problemlose Firewirekarte mit 3 externen/1 internem Anschluss, kombiniert mit
: Ulead VideoStudio4 kriegt man an vielen Läden um 89 Mark.
:
: Es muss also nicht gleich etwas um 1000 bis 1500 Mark sein.


Je nun ---

Eine richtige Videoschnittkarte ist natürlich preislich schon etwas höher angesiedelt,
bzw. die professionelle Software dazu.

Solches Equipment leistet ja auch mehr. Richtig kitzeln kann solch eine Ausrüstung
aber doch wohl nur ein Profi oder zumindest sehr fortgeschrittener Laie.

Aber Du hast natürlich recht : Für den Einsteiger sollte eine IEEE 1394-Karte
vollkommen ausreichen; und die als Freeware erhältlichen Programme wie MovieXone
oder VirtualDub reichen für die ersten Schritte vollständig aus.

Eine "nackte" Karte gibt es bei uns bereits um 73 Mark, ein Kabel dazu (wenn es
nicht der Kamera schon beilag) kostet knapp 15 Mark - für deutlich unter 100 DM
kann man da schon einsteigen...

M f G
Hans

hotplug_de_vu -BEI- yahoo.de



Hans Voges (Voges Im- und

Re: Firewirekarte + VideoStudio4 = DM 89.-

Beitrag von Hans Voges (Voges Im- und »

Noch eine kleine Ergänzung zu meinem vorigen Beitrag in diesem Thread :

Die hmpf-zigste Diskussion über das Für & Wider von Videoschnittkarten vs. OHCI wäre allerdings Blödsinn, IMHO. Dieser angebliche Gegensatz ist ja hoffentlich inzwischen ausgekaut.

Die Preisentwicklung bei all diesen Produkten hat sich bisher jedenfalls immer nach unten bewegt; eine IEEE 1394-Karte zum Beispiel hat vor Jahresfrist noch ungefähr das dreifache des heutigen Preises gekostet. - Bei Schnittkarten ist die Tendenz ähnlich.

Bei der Kosten/Nutzen-Betrachtung wird es IMHO interessant: Für eine verwackelte 25-Sekunden-Sequenz vom Ballermann (ist mittlerweile geschlossen, oder?) und schätzungsweise zwei bis drei weitere Geburtstags- und Verlobungsfeiern im Jahr brauche ich mir ja nun wirklich keine Raptor oder Canopus einzubauen.

Wenn man hier so bei manchen Einsteiger-Fragen mitliest, sträuben sich die Haare. Manche Leute wollen sich wirklich allen Ernstes einen 38-Tonner für 500 Gramm Fracht zulegen...
Und hinterher geht dann das Gezeter los und die Überschwemmung des Forums mit Fragen, Fragen, Fragen...

Tschä.

Schönes Wochenende,

Hans.



hotplug_de_vu -BEI- yahoo.de



Murmel

Re: Firewirekarte + VideoStudio4 = DM 89.-

Beitrag von Murmel »

(User Above) hat geschrieben: : Je nun ---
:
: Eine richtige Videoschnittkarte ist natürlich preislich schon etwas höher angesiedelt,
: bzw. die professionelle Software dazu.
:
: Solches Equipment leistet ja auch mehr. Richtig kitzeln kann solch eine Ausrüstung
: aber doch wohl nur ein Profi oder zumindest sehr fortgeschrittener Laie.
:
: Aber Du hast natürlich recht : Für den Einsteiger sollte eine IEEE 1394-Karte
: vollkommen ausreichen; und die als Freeware erhältlichen Programme wie MovieXone
: oder VirtualDub reichen für die ersten Schritte vollständig aus.
:
: Eine "nackte" Karte gibt es bei uns bereits um 73 Mark, ein Kabel dazu (wenn
: es
: nicht der Kamera schon beilag) kostet knapp 15 Mark - für deutlich unter 100 DM
: kann man da schon einsteigen...


Und dann nehmen Abzocker ohne Zögern 200 Mark für das Freischalten durch 5 Bytes!



mfranz

Re: Firewirekarte + VideoStudio4 = DM 89.-

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn man hier so bei manchen Einsteiger-Fragen mitliest, sträuben sich die Haare.
: Manche Leute wollen sich wirklich allen Ernstes einen 38-Tonner für 500 Gramm Fracht
: zulegen...
: Und hinterher geht dann das Gezeter los und die Überschwemmung des Forums mit Fragen,
: Fragen, Fragen...


Richtig, auch wenn in den Foren der Premiere und Mediastudio-Benutzer immer wieder über Uleads Videostudio gelästert wird ( teilweise berechtigt, die Oberfläche ist zum K...), benutze ich jetzt die 5er-Version. Die kann jetzt auch 'batch capturing'. Außerdem gibt es kostenlos ein DVD-Authoring tool. Ich mache zwar keine Ballermann-Filme, aber Familien und Sachfilme ( Eisenbahn usw.). Aist Movie Pack 3 und MovieXone habe ich ausprobiert, tolle Effektmöglichkeiten, aber einfach zu zeitraubend in der Benutzung, schließlich muss ich alles in meiner Freizeit machen.

Gruß,
mfranz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06