Das wurde sehr oft und sehr ausgiebig getan, von Etymologen wie von Historikern. Wer hat das Arbeiten erfunden? Den Knilch hätte man gerne mal unter vier Augen gesprochen.domain hat geschrieben:Das Wort "Arbeit" müßte ja mal überhaupt definiert werden.
Das ist es. Bewegtbildprogrammierung ist Höheres, weil es potenziell den Stand all unseres Wissens und Wollens umfasst. Es ist darum die schwierigste aller Tätigkeiten, und sich berufen zu fühlen (Beruf kommt wohl eindeutig von Berufung) sagt nichts darüber aus, wie stark man tatsächlich ist ("Wenn einer, der mit Mühe kaum ...").domain hat geschrieben:Geschätzte 80% haben m.E. weder handwerkliches Können, noch kreatives Talent und dennoch fühlen sie sich zu Höherem berufen.
Die Aufgabenstellung war so, dass man ohne unverhältnismäßigen Aufwand alle komplexen Fähigkeiten, die nötig sind, um ein Video rund zu machen, bündeln konnte. Bevor du eine Arche baust, probier erstmal, ob dein Modell schwimmt. Das Talent in dieser Sparte besteht darin, gut zu faken, wenig als viel mehr erscheinen zu lassen. Bescheidenheit bei der Größe des Projekts, gepaart mit richtiger Selbsteinschätzung, der Rest ist m.E. reines Handwerk (an dem es hapert, und du hast recht, gute Handwerker sind schwer zu finden, Träumer gibt's im Überfluss).domain hat geschrieben:Eine recht positive Ausnahme war für mich allerdings der Slashcam-Panasonic-Wettbewerb.
Da konnte man schon einige wirkliche Talente entdecken.
"Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot verdienen". Du wirst den "Knilch" schon irgendwann kennenlernen. Ob du ihn dann unter vier Augen sprechen kann, will ich nicht garantieren. ;)Wer hat das Arbeiten erfunden? Den Knilch hätte man gerne mal unter vier Augen gesprochen.
Na hör mal! Gerechtigkeit tut not, was Schön'res muss es geben als Schande, Gram und Tod.K.-D. Schmidt hat geschrieben:"Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot verdienen". Du wirst den "Knilch" schon irgendwann kennenlernen. Ob du ihn dann unter vier Augen sprechen kann, will ich nicht garantieren. ;)Wer hat das Arbeiten erfunden? Den Knilch hätte man gerne mal unter vier Augen gesprochen.
"Der Mensch ist des Menschen Wolf" & das Motto des super Romans Schlachthof 5 ...
Je mehr solcher Videos, desto eher die Wahrscheinlichkeit, dass man genau dort irgendwann irgendwas drehen wird. An der Kulisse muss dann sich nichts geändert werden...DWUA hat geschrieben:Und selbst in der EU gibt es viele schöne Motive
zum "kostenlosen arbeiten":
www.youtube.com/watch?v=dmYz4RMctwo
(Nur ein Beispiel von vielen;
die Anzahl derer geht asymptotisch von n gegen unendlich).
;))
Ich LIEBE dieses Forum! :-)))K.-D. Schmidt hat geschrieben:"Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot verdienen". Du wirst den "Knilch" schon irgendwann kennenlernen. Ob du ihn dann unter vier Augen sprechen kann, will ich nicht garantieren. ;)Wer hat das Arbeiten erfunden? Den Knilch hätte man gerne mal unter vier Augen gesprochen.
Gruß
KDS
4000 m2. Hat unser Vermieter selber nie geschafft und darum als § 14 mit in den Mietvertrag aufgenommen.domain hat geschrieben:... Wenn jemand z.B. in seiner besten Zeit 3000 Quadratmeter Grund rund um sein Haus gekauft hatte, dann ist das Rasenmähen auch noch im höheren Alter ein Hobby, aber keine Arbeit...