hallo liebe gruppe, ich heiße mich an dieser stelle einfach mal selbst willkommen, so dies okay ist ; )
ich bin auf der suche nach einem camcorder und bin etwas herausgefordert mit dem überangebot von optionen.
mir ist sehr wichtig, dass ich ein externes mikrofon anschließen kann. außerdem ist der preis schon entscheidend. 500 bis 600 euro sind das absolute maximum, gerne auch viel weniger. bildqualität soll okay sein; eine bildstabilisierung, die was taugt, wäre auch auch fantastisch. sd-card finde ich als speichermedium praktisch, aber festplatte oder interner flashspeicher sind auch völlig okay. band- und dvd-basiert finde ich nicht gut.
ich komme immer wieder bei der canon m31 an, die wohl ganz gut sein soll. sie hat eine manuelle aussteuerung des mikros, was nicht schlecht, aber auch nicht total nötig wäre.
gäbe es sehr gute modelle, die man eventuell gebraucht erstehen könnte, die meinen anforderungen gerecht werden?
da spinnt die Datenbank von Slashcam, die SD 99 hat sehr wohl einen Mikrofoneingang. Der mitgelieferte Zubehörschuh ist etwas ungewöhnlich, man schiebt Ihn hinten beim nicht vorhandenen Sucher rein.
Ich finde beide Kameras attraktiv, würde aber - wenn man auf die weitwinkelige Optik verzichten kann - eher der Canon den Vorzug geben. Ein solche Bildqualität wird die SD 99 vermutlich nicht hinbekommen. Auch Sucher und Kopfhörerbuchse sind nicht zu verachten. Vermutlich aber wird die M 41 ca. 200 Euro teurer sein.
ein direkter vergleich der bildqualität ist schwierig (es gibt kaum tests, vor allem zur sd99), aber der größere sensor der canon und die konsequente beschränkung der auflösung desselben auf 1080 zeilen lassen dort wesentlich bessere bildqualität vermuten, oder?
die SD 99 wird schärfere Bilder machen, die Canon wird dafür bei Schwachlicht die SD 99 niedermachen.
Kopfhörer über AV Ausgang ist möglich mit Cinch auf Klinken Verbindung, nur halt etwas leise. Man könnte einen Verstärker dazwischen schalten. Ist aber auch nicht so tolle.
somit ist es entschieden:
aufnahmequalität unter schlechten lichtbedingungen ist wichtig
weitwinkel nicht sooo essentiell
unkomplizierter kopfhörerausgang ist sehr gut
sucher ist hilfreich
für die panasonic spräche somit nur der etwas günstigere preis...
Muss Jan in einem Punkt widersprechen:
Ganz sicher wird die SD 99 keine schärferen Bilder als die M 41 machen. Die Schärfetests der M 41 liegen doch schon vor. Wie will die SD 99, die - jede Wette! - exakt das Bildniveau der SD 66 erreichen wird (ist doch exakt der gleiche Chip, 50P allein wird' s nicht bringen), das denn toppen?
da die canon m41 nur schwer erhätlich ist, überall eher längere lieferzeiten angezeigt werden und der preis z.b. beim ursprünglich preiswertesten händler innerhalb einer woche von zirka 620 auf 800 euro stieg (und generell eher steigt), entscheide ich mich nun doch für die für 500 euro unproblematisch verfügbare panasonic sd99.
die videoqualität wird sicher vergleichbar sein...
Spannend, da wird über Schärfe und Low-Light-Verhalten gestritten, werden Preise und Verfügbarkeiten diskutiert.
Aber niemand hat den Ratsuchenden mal gefragt, was er denn mit der kamera machen möchte. also WOFÜR er sie benötigt. Ohne diese Frage halte ich jeden Kauftip für wenig zielführend.
Carsten, Du verstehts mich falsch. Die Frage nach dem Einsatzzweck ist keine zusätzliche Bedingung , sondern die alles entscheidende Ausgangsfrage. Diese nicht zu stellen, macht jeden Kauftipp sinnlos.
Hauptsächlich sollen Interviews gefilmt werden, dies eventuell auch mal in nicht ganz so dollen Lichtverhältnissen. Ein neuer Camcorder sollte es sein (wegen Garantie), HD war gar nicht so zwingend, aber der Mikrofoneingang schon. Tja und preiswert sollte der Camcorder auch sein, so dass das Feld doch arg eng wurde.
Im Grunde, wenn man bei den Modellen Canon M41 und Panasonic SD99 bleibt, wäre die Canon wohl besser gewesen - Sucher, eventuell etwas bessere Lichtausbeute dank weniger Pixel. Den Weitwinkel der Panasonic kann diese Form der Anwendung nicht richtig wertschätzen, wohl aber den Zebra.
olé, aus bekannten und bestürzenden und meine kaufgelüste in ein licht geringer relevanz rückenden gründen ist auch die panasonic sd99, scheints, nur sehr schwer verfügbar, weshalb es jetzt wohl die canon m31 wird, denn am allerwichtigsten ist die eigenschaft des alsbaldigen in-den-händen-halten-könnens : (
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.