News-Kommentare Forum



Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Frank Glencairn »

EB is halt auch was anderes als eine Filmproduktion.

Frank



ighor
Beiträge: 112

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von ighor »

Ähem...
filmt ihr schon
oder redet ihr noch?



Jott
Beiträge: 22072

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben:Also von welche "Kosten" reden wir hier eigentlich?
Weltfremd. Sender suchen sich DigiBeta-EB-Teams zuweilen unter anderem danach aus, was sie für die Cassette abrechnen. Es gibt seltsame Bereiche in dieser noch seltsameren Branche - manche wollen unbedingt knackiges 4:2:2-HD, es ist ihnen aber egal, wenn hinter der Kamera ein Azubi steht. Ach, lassen wir das.

Ich bin sicher, die AVCHD-Qualität der kleinen FS 100 wird trotz aller prophetischer Unkenrufe absolut brauchbar sein, und irgend jemand wird auch damit einen Kinofilm drehen. Der Weg ist das Ziel. EPIC kann jeder, langweilig! :-)



NEEL

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von NEEL »

Frank Glencairn hat geschrieben:EB is halt auch was anderes als eine Filmproduktion.

Frank
Ganz meine Rede. Habe vor ein paar Jahren in Frankreich bei einem DV-Kinodreh mitgemacht, zu einer Zeit, als es HDV bereits gab. Das war dem Team sowas von nebensächlich. Der Film kam beim Festival-Publikum gut an, fand einen Verleih und lief in den wichtigsten französischen Städten im Kino. Das Material war fürs Publikum hübsch genug um emotional in der Story drin sein zu können und das war die Hauptsache...

Ein deutscher EB-Dreh wär auf DV zur gleichen Zeit vermutlich nicht gegangen. Kino ist frei... EB unterliegt dem technischen Zwang von senderredaktionellen Zwergen.

Überhaupt: Ich finde die ganze Technik-Diskussion ab einem bestimmten Punkt nicht mehr sinnvoll. AVCCAM ist - gemessen an DV oder Beta oder einfach dem menschlichen Auge - ein mächtig geiler Codec, mit dem sich leicht gutes Material belichten lässt. Würde ich an die Cam einen 4:2:2 Recorder anflanschen, dazu noch eine Batterie und das Ganze auf ein Schultergestell schrauben, so würde der Zuschauer beim Dokfilm den Unterschied vor allem an einem Faktor merken: Am verpassten Material!



ighor
Beiträge: 112

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von ighor »

Überhaupt: Ich finde die ganze Technik-Diskussion ab einem bestimmten Punkt nicht mehr sinnvoll. AVCCAM ist - gemessen an DV oder Beta oder einfach dem menschlichen Auge - ein mächtig geiler Codec, mit dem sich leicht gutes Material belichten lässt. Würde ich an die Cam einen 4:2:2 Recorder anflanschen, dazu noch eine Batterie und das Ganze auf ein Schultergestell schrauben, so würde der Zuschauer beim Dokfilm den Unterschied vor allem an einem Faktor merken: Am verpassten Material![/quote]

Danke!
Auch eine Schreibmaschine hat noch nie einen Schriftsteller gemacht.



Horsti
Beiträge: 20

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Horsti »

Habe heute gehört: Deutschland-Premiere der Sony FS-100 auf der Hausmesse bei NEWi in Ostbevern, am 30.3. !

Wer die Kamera also mal live sehen möchte....



NEEL

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von NEEL »

Edit: @Axel: Habe Dein Posting völlig überlesen, sorry.
Ich denke, Deinen Ausführungen nach zu urteilen hast Du Recht und Smartrendering wäre eventuell doch nicht so gut, es sei denn es gäbe keine "Rundungsfehler".

Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, daß die Transcodierung von AVCCAM-Material nach AVCIntra, obwohl verwandt, augenscheinlich verlustbehafteter ist, als nach DNxHD. Zumindest mit Edius gibt es hier schon im Vorschaufenster sichtbare Unterschiede, vermutlich wäre Ähnliches unter Smartrendering zu beobachten.

DNxHD.mov leidet leider unter dem Quicktime-Gammashift-Bug (Milchglaseffekt) und ich habe noch keinen praktikablen Workflow herausgefunden, mit dem der Quicktimewrapper durch einen .mxf Wrapper ersetzt werden kann. Kauflösungen sind leider enorm teuer...



Axel
Beiträge: 16820

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

NEEL hat geschrieben:DNxHD.mov leidet leider unter dem Quicktime-Gammashift-Bug (Milchglaseffekt) und ich habe noch keinen praktikablen Workflow herausgefunden, mit dem der Quicktimewrapper durch einen .mxf Wrapper ersetzt werden kann. Kauflösungen sind leider enorm teuer...
Irgendwo, ich glaube hier im Forum, stand mal was darüber, wie man Quicktime verbietet, eine überflüssige Gammakorrektur durchzuführen, finde ich aber nicht mehr. Es ist zwar "nur" eine Frage der Anzeige, vergleichbar mit der Pixel-AR, aber wenn man nach dieser Anzeige z.B. Farbkorrekturen machen muss, ist das schlecht. Wenn möglich würde ich Quicktime vermeiden.

Hat Edius nicht den CanopusHQ?



edewolf
Beiträge: 116

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von edewolf »

mich hätte eigentlich die kamera interessiert. leider hatte sie noch keiner im test.
hier aber streiten die vielschreiber wieder um des kaisers bart. schade!
themaverfehlung!

nix für ungut

hajo



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo Zusammen,

Mit professionellem Material bin ich noch nicht in Berührung gekommen.
Ich nutze als Amateur einen AVCHD Codec mit 28MBit/s VBR und 1080p50 Auflösung.

Die Auflösung ist so gut, dass ich parallele Schraffuren die Pixelbreite haben, darstellen kann.
D.h wenn ich ein Standbild herauskopiere und in einem Bildbetrachter vergrössere, sehe ich die Detailqualität.

Mein Videoplayer kann in Echtzeit Auschnitte vergrössern, z.B. 4x oder 9x, und ich kann daraus weitere 1920x1080 Bilder ziehen.
In diesem sehe ich im Bildbetrachter weitere (mehr) Details.

Als Laie schliesse ich daraus, dass meine Kamera mit AVCHD schärfere Bilder als FullHD generiert.
Mit TSMuxer AVCHD Level 4.2 (2048 x 1080 / 60) ist leider keine Bearbeitung mehr möglich (SmartRendering, bedeutet native ohne re-enconding),
aber mit Aunsoft FinalMate.

Bis jetzt habe ich, ausser in schwachlichtsitutionen (Gain >6dB), als Amateur immer Full HD Bilder generiert.
Und die ist besser als Digitales Material von Fernsehanstalten am heimischen Fernseher.

Ich muss dabei betonen, dass bei 42" Fernseher und 1.8m Abstand (1080) wenig Unterschied zu sehen ist.

Die Wirkung ergibt sich eher aus Kontrast und Farbe und einem sauberen plastischen Bild, dass durch guten Surround-Ton noch verstärkt wird.
(man ist mitten drin)

Mir ist klar, dass nun einige sagen, dass parallele Linien und Kanten optimiert gespeichert werden.
Die Detailauflösung ist auch bei Blättern im Wind oder Wasser sichtbar.
Und Wasser ist nicht eine grauweisse Fläche sondern grün/blau mit tiefe, je nach Lichtsitution und Untergrund.

Das eigentliche Problem an FullHD ist die "schlechte" Displayqualität und Kantenschärfung mit Moiere effekten bei echtem FullHD Material.
Zum Glück habe ich zuhause alles optimal eingestellt und freue mich an natürlichen Bildern, ob TV oder AVCHD
(Auch SD kann bei 42" / 2.5m Abstand scharf aussehen, Farben und Kontrast nja)

Nachtrag 28.01.2011¨, Die Angaben beziehen sich auf
Kamera Panasonic SD 700 mit Firmware Jan 2011 -> FF000145 002164 26 F4D0 8ED1
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 28 Mär, 2011 22:18, insgesamt 2-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16820

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

@Tiefflieger
Solange du, außer einer Kreuzblende oder ein paar Titeln und sowas nichts am Material änderst und halt den fertigen Film einmal ausgibst, als AVCHD mit denselben Einstellungen ("as smart as it gets"), hast du nichts falsch gemacht, und das Ergebnis ist das beste für dich erreichbare. Man kann schon seinen Augen trauen.



NEEL

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von NEEL »

Axel hat geschrieben: Hat Edius nicht den CanopusHQ?
Ja, hat es, auch Canopus Lossless. Beides wird aber nur von FCP und Premiere gelesen...

Quicktime bleibt immer milchig, leider auch, wenn das vorläufige Endprodukt ein Quicktimefilm ist. Das ist vor allem bei Festval Online-Einreichungen problematisch. Lediglich beim wandeln z.B. nach MPEG II wird das Bild wieder "klar".

Die Wahl eines NLEs richtet sich irgendwie immer mehr nach der jeweiligen Kamera... oder man findet den sagenumwobenen Workaraound heraus, mit dem Quicktime der Gammashift verboten werden kann. Das alles wird langsam immer mehr zu echter Alchemie...



Jalue
Beiträge: 1525

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Jalue »

Alles in allem bin ich irritiert und enttäuscht von der Produktpolitik nicht nur Sonys, sondern aller großen Hersteller. Für wen bitte ist diese Art von Kamera gedacht? Für den großen EB- , Reportage- und Eventbereich ist sie m.E. untauglich. Für echte High End Produktionen nicht gut genug. Und für ambitionierte Amateure viel zu teuer. Als Videojournalist wünsche ich mir ein robustes, kompaktes, kostengünstiges Gerät, das die HD-Normen von ARD/ ZDF erfüllt, inklusive 2/3 Zoll Chip und eines lichtstarken 18fach Zooms. Das Ganze bitte ‚all in one’, also ohne die Notwendigkeit, irgendwelches Rig-Geraffel oder einen externen Recorder anflanschen zu müssen. Klingt simpel. Brauchen viele. Ist aber weit und breit nicht in Sicht. Also muss ich wohl mit meiner angejahrten XH A1 weiterkurbeln, bis sie auseinanderfällt.



Axel
Beiträge: 16820

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

@Jalue
Yeah, scheint in die Kategorie High End *** Enl*rger zu gehören.

@NEEL
In einem Avid-Forum steht dieses. Quicktime misinterpretiert YUV als RGB? Oder umgekehrt? Ich hoffe, es ist noch jemand hier irritiert, aber ich finde, einen Versuch ist es wert, oder?
WoWu schrieb eine andere Lösung, hier. Hab nie darauf geachtet, ob es diese Menus gibt, aber wenn, scheint man es Clip für Clip umstellen zu müssen (?), die Engländer würden das cumbersome nennen.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben:WoWu schrieb eine andere Lösung, hier. Hab nie darauf geachtet, ob es diese Menus gibt, aber wenn, scheint man es Clip für Clip umstellen zu müssen (?), die Engländer würden das cumbersome nennen.
Diese Lösung funktioniert nur mit Qicktime Pro und wirklich nur mit jedem Clip einzeln.
Eine andere Lösung ist, wenn man im VLC Player den Videorenderer der Ausgabe von Standard auf z.B. OpenGL setzt. Was das aber für zusätzliche Auwirkungen haben könnte, keine Ahnung.



Axel
Beiträge: 16820

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

Du exportierst Videos mit dem VLC? Wusste nicht, dass das geht. Ich hatte den DNxHD auch mal (Trial von MC5), ebenfalls mit Milcheffekt. Beim QT-Export von DNxHD gibt es irgendwo doch wirklich die YUV-Auswahl. Sollten das alle falsch machen?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben:Du exportierst Videos mit dem VLC? Wusste nicht, dass das geht.
Es geht hier nicht um Export, der Effekt ist ein Anzeigeproblem. D.h., wenn du das exportierte Video z.B. auf einem Mac anschaust oder in ein anderes Programm importierst, siehst du, das da nichts falsch ist.



Axel
Beiträge: 16820

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Du exportierst Videos mit dem VLC? Wusste nicht, dass das geht.
Es geht hier nicht um Export, der Effekt ist ein Anzeigeproblem. D.h., wenn du das exportierte Video z.B. auf einem Mac anschaust oder in ein anderes Programm importierst, siehst du, das da nichts falsch ist.
Das hilft wahrscheinlich nicht. Die Bilder müssen in AVID korrekt angezeigt werden, es ist schon die Frage, ob der QT-Pro-Player da überhaupt was zu quaken hat.

Das Gammashift-Problem scheint eine Geheim-Gemeinheit irgendwelcher Spinner zu sein. In tausend Threads wird deswegen nachgefragt, und in ein Promille aller Fälle kommt eine Antwort, und zwar immer eine andere. Warum es überhaupt auf Macs früher Gamma 1,8 gab (Ich schwöre, es sah und sieht bei vielen auf Macs immer noch genauso milchig aus), wird immer damit erklärt, dass im letzten Jahrtausend Druckvorlagen damit erstellt wurden und CMYK sich irgendwie besser bei 1,8 übersetzen ließ. Aus demselben Grund müss man sich, wenn einen eine schwarze Katze kreuzt, auf den großen Zeh treten und dreimal rückwärts um den Block laufen.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben:Die Bilder müssen in AVID korrekt angezeigt werden, es ist schon die Frage, ob der QT-Pro-Player da überhaupt was zu quaken hat.
Natürlich nicht!
Es geht doch auch darum, das ein (in Avid) bearbeitetes Video exportiert wird und auf einem Computer wiedergegeben wird. Das Video in der Vorschau des Schnittprogramms und das exportierte Video sollten gleich aussehen (wie und wofür soll ich sonst eine Farbkorrektur machen).
Das ist aber bei bestimmten Codecs, die auf Quicktime zugreifen, nicht der Fall (bei manchen schon, ich glaube Quicktime Animation). Das heisst aber nicht, das das Schnittprogramm (Avid) das Video "falsch" ausgibt, sondern das die Player das Video "falsch" anzeigen.
Ich denke, das ist wichtig zu wissen, sonst weiss man ja gar nicht, wie man seinen Workflow gestalten muss.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Frank Glencairn »

Jalue hat geschrieben:Als Videojournalist wünsche ich mir ein robustes, kompaktes, kostengünstiges Gerät, das die HD-Normen von ARD/ ZDF erfüllt, inklusive 2/3 Zoll Chip .....
Da bleibt dir als Bandformat nur HDCAM-SR, HDCAM (noch übergangsweise).

Als Dateiformat: - AVC-Intra 112 Mbps (4.2.2, 1920 x 1080, 10 Bit)
und XDCAM „Long GOP“ 50 Mbps (4.2.2, 1920 x 1080, 8 Bit).

Frank



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Bernd E. »

Jalue hat geschrieben:...Als Videojournalist wünsche ich mir ein robustes, kompaktes, kostengünstiges Gerät, das die HD-Normen von ARD/ ZDF erfüllt, inklusive 2/3 Zoll Chip...Ist aber weit und breit nicht in Sicht...
In dieser Form wird's wohl wirklich ein Wunsch bleiben, aber man gibt ja die Hoffnung nicht auf, dass Panasonic seine vernachlässigten Henkelkameras endlich wieder aufpoliert (und vielleicht sogar endlich eine Alternative zu P2 anbietet?). Mit 2/3-Zoll-Chip(s) zwar sicher nicht, aber zumindest AVC-Intra läge nahe, zumal man unter der Hand eine solche Kamera schon vor mehr als zwei Jahren angekündigt hatte - dabei ist es dann allerdings auch geblieben. Mal sehen, was die NAB bringt.



koji
Beiträge: 509

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von koji »

ich will eine leistbare Red mit Wechseloptik oder eine Mark 3.



NEEL

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von NEEL »

Hab zum Thema Quicktime-Gammashift Milchglasproblem mal einen eigenen Thread eröffent, in den wir unsere Lösungsansätze werfen können:

viewtopic.php?p=481507#481507



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von ThomasKluge »

SONY and the FS100 “Exclusive interview with Bill Drummond”
http://www.hdwarrior.co.uk/2011/03/29/s ... ming-soon/

Studio Daily's round-up on Sony cameras showing at NAB
http://www.studiodaily.com/main/technol ... 13027.html



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von ThomasKluge »

Ein witzig gemachtes Pseudointerview von videocobra mit vielen wertvollen Einblicken und Informationen zu Cam:
http://vimeo.com/groups/fs100/videos/21711135



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von ThomasKluge »

Sony Nex-FS100 NXCAM Super35mm
Low Light Killer
http://vimeo.com/groups/fs100/videos/21969472

Ein simpler low light Test mit Feuerzeug-Beleuchtung.



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von ThomasKluge »

Unbedingt sehenswert. Viel wissenswertes über die Internas der Kamera. Vergleiche mit µ4/3 und Nex VG10. Interessant auch die Aussage von Sony, das die Nex VG10 eine repacked Nex 5 sei. Habe viele vermutet aber so deutlich habe ich das bislang nicht gehört.

Sony TidBits (NEX-FS100 presentation video)
http://www.sonyalpharumors.com/sony-tid ... ion-video/



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von ThomasKluge »

Sony FS100 auf der NAB mit Juan Martinez von Sony



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von B.DeKid »

ThomasKluge hat geschrieben:Sony FS100 auf der NAB mit Juan Martinez von Sony
Also wenn der Jung jetzt noch das Mikro richtig halten wuerde ... aber am geilsten ist ja wenn er den E Mount erklärt, so wie das da drin schon aussieht kommt die Cam nach der Messe direkt zum Service zum reinigen , was bei dem ständig ab und dran und hey lassen wir doch mal die linse für nen bissel Zeit einfach ab .

OHNE WORTE!

..............

Coole Cam aber das Video ich weiss nicht. ;-(

MfG
B.Dekid



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Tiefflieger »

Darum kaufe ich auch nie Austellungsmodelle.
Es ist immer schön zu sehen wenn mit Fingern ....



caren
Beiträge: 89

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von caren »

Alle reden von SDI 4.2.2 usw. Was ist eigentlich mit dem Sensor? Wird dieser zu 100% genutzt, oder wieder beschnitten, sodass aus den 18mm Weitwinkel wieder nur ca. 30mm werden?
Die Cam. ist mittlerweile auf der Sony Webseite, aber keine detail hierüber sind zu finden!
Weis jemand, ob das hier genau so ist wie bei der VG10 un Co.?

MfG.
Caren



Jott
Beiträge: 22072

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Jott »

Natürlich wird der Sensor voll genutzt, genauso wie bei der FG10, der 7D etc. - er ist lediglich kleiner als z.B. bei einer 5D, deren Sensor dem alten Kleinbildformat entspricht. Das aber wiederum hat nichts mit dem bei Kinokameras üblichen kleineren Bildfenster zu tun, an dem sich die FS100 wie auch die F3 orientieren. Nur deswegen kann man ja PL-Kinooptiken an diesen Kameras verwenden.

Auf der Sony-Seite steht sehr wohl, wie sich das darstellt:

"18-200 mm F3.5-6.3 OSS
Entspricht Brennweite des 35-mm-Formats
16:9 28,8-320 mm
4:3 36-400 mm"



caren
Beiträge: 89

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von caren »

Jott hat geschrieben:Natürlich wird der Sensor voll genutzt, genauso wie bei der FG10, der 7D etc. - er ist lediglich kleiner als z.B. bei einer 5D, deren Sensor dem alten Kleinbildformat entspricht. Das aber wiederum hat nichts mit dem bei Kinokameras üblichen kleineren Bildfenster zu tun, an dem sich die FS100 wie auch die F3 orientieren. Nur deswegen kann man ja PL-Kinooptiken an diesen Kameras verwenden.

Auf der Sony-Seite steht sehr wohl, wie sich das darstellt:

"18-200 mm F3.5-6.3 OSS
Entspricht Brennweite des 35-mm-Formats
16:9 28,8-320 mm
4:3 36-400 mm"
Das ist schon mal ein Vorteil gegenüber der VG10. Da bleiben nur noch noch 32,5mm Weitwinkel übrig. Und zudem sind es nicht 14 Mio Pixel sonden nur noch 3,5! Da scheint es so, als würde die Technik der F3 drin stecken, nur wird hier auf AVCHD aufgezeichnet. das macht aber ein 4.2.2 Recorder wieder Wett! Auch doe 1080-50P gefallen mir gut, kenne ich schon von der SD707. Benutze es hier nur für Zeitlupe. Bei den XDCAM's ist das nur bei 720-50P möglich. Hier bin ich echt gespannt auf den Test von SlashCAM.

Gruß
Caren



Predator
Beiträge: 835

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Predator »

Es ist leider nur 8-bit über HDMI, nicht 10. Das wäre aber auch zu gut und würde die F3 entwerten.

Vielleicht kann man die FS100 ja hacken, sodass sie REDLOGFILM ausgibt^^



handiro
Beiträge: 3259

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von handiro »

Jalue hat geschrieben: Als Videojournalist wünsche ich mir ein robustes, kompaktes, kostengünstiges Gerät, das die HD-Normen von ARD/ ZDF erfüllt, inklusive 2/3 Zoll Chip und eines lichtstarken 18fach Zooms. Das Ganze bitte ‚all in one’, also ohne die Notwendigkeit, irgendwelches Rig-Geraffel oder einen externen Recorder anflanschen zu müssen. Klingt simpel. Brauchen viele. Ist aber weit und breit nicht in Sicht.
Da geb ich Dir Recht! Keiner machts richtig oder zu teuer:-) Mir würde so ein JVC body gefallen aber mit vernünftigem chip drin. Diese ganze shoulder rig Grütze und diese ewigen Henkelmänner mit dem Sucher hinten....ein Elend ohne Ende.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22