Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



ND Filter auf UV Filter?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Morlok
Beiträge: 7

ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von Morlok »

Hi,

habe morgen ein paar sehr teure Objektive zur verfügung die natürlich alle mit UV Filtern geschützt sind.

Ich frage mich gerade ob man ND Filter auf dem UV Filter benutzt oder besser direkt aufs Objektiv schraubt?

Kann mir da jemand weiter helfen?

Danke.



marwie
Beiträge: 1119

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von marwie »

Besser direkt, denn jede Glasschicht vermindert potentiell die Bildqualität. va. Reflektionen können ein Problem darstellen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von B.DeKid »

Nur ND Filter !

Nen UV Filter brauch man nicht mehr wenn man nen ND oder POL Filter aufschraubt!

* gleiche gilt fuer Clear Glas Filter!*

Fazit - um so weniger Filter vorm hauptglas sitzen um so besser !


Draussen verwende ich immer UV im Studio Clear Glas - nutz ich dann POL / IR oder ND Filter so nehm ich die FrontFilter ab !
Ich tatsch dann aber nich mit den FettFingerchen auf der Frontlinse rum beim wechsel - aber ich glaub das versteht sich von selbst ;-)


WARUM - weill durch weitere "aufschraub" Filter die Gefahr sich gibt das du Vingette also Rand abschattungen einfaengst .... also mein Tip Runter mit den Protection Filtern .

Mit Kompendium oder Cokin/ Tiffen Halterungen kann man das noch durch gehen lassen bei normalen Objektiv> Filter > Filter Geschichten kann man sich das sparen!

MfG
B.DeKid

PS: ich war heut 2 Std zur Blauen Std draussen und hab von der 35 mm f1.4 den ClearGlas abgenommen und durch nen IR Filter ersetzt!Dies schon zuHaus bevor ich los gegangen bin.

Die BilderSerien waren nach erster Sichtung wirklich passabel. Der IR Filter machte genau das letzte Quentchen Weg so wie er sollte .

Die Cam befand sich mit Deckel im Rucksack - wurde an Ort und Stelle direkt auf das Stativ gesetzt .... Belichtungsreihe - Fertig - Deckel drauf , und eingepackt ... weiter zum naechsten Spot!

ANMERKUNG wenn du ND Filter und POL Filter nutzen willst so dann immer erst ND Filter drauf dann Pol Filter

Besonders bei Wasser oder FensterScheiben kannst durch diese Kombie gewinnen....

Der ND Filter schluckt das Licht ... der POL Filter die verspiegelungen.

UV + POL oder UV plus ND Filter bringt hingegen eigentlich nichts .



Morlok
Beiträge: 7

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von Morlok »

Besten Dank, damit ist meine Frage bantwortet.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von WoWu »

Nur ND Filter !

Nen UV Filter brauch man nicht mehr wenn man nen ND oder POL Filter aufschraubt!
Das ist leider falsch.
Gerade bei starkem ND Einsatz werden solche Filter erforderlich, weil ND die Randbereiche nur abgeschwächt abdecken und somit ein Missverhältnis zwischen sichtbarem- und unsichtbarem Bereich entsteht.
Dadurch werden Ladungszustände des Sensors zuungunsten des sichtbaren Bereichs erreicht . Dies führt zu diversen, nicht gewollten Effekten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nicecam
Beiträge: 2164

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von nicecam »

Bitte um praktische Empfehlungen. Bei externem ND-Filtereinsatz, (ich nehme doch an, da schraubt man dann auch nicht mehrere davor, sondern höchstens einen in der gerade erforderlichen Dichte) dann den UV-Filter vor den ND/POL-Filter setzen?

Allgemein wird heute doch gesagt, (ND/POL-Filtereinsatz ausgenommen), UV-Filter brauche man nicht mehr. Klarglas reicht - als Frontlinsenschutz.

Dass du da eigene Ansichten hast, in Mitwerbereigenschaft ;-) zum anderen Wolfgang, wissen wir :-)
Gruß Johannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von B.DeKid »

Also Ich verwende meist Steckfilter WoWu da kann es vorkommen das ich nen UV oder ClearGlasFilter noch drauf habe .

Wenn ich aber nen variablen oder festen Filter (ND) draufschraub hab ich den andern Filter immer abgemacht um Vingetten zu vermeiden.

Nen Weissabgleich mach ich dann seperat da es durchaus ND Filter gibt die leicht die Farben verfälschen.

.......

Bei POL Filtern nutze ich immer nur den Pol Filter

........

Ich kauf meine Filter eigentlich immer nur passend für die Objektive - die Filter grösser zu nehmen und mittels StepDown Ringen zu montieren hab ich zwar gehört aber noch nicht getestet.

.........

Bei SteckFiltern hab ich nur Cokin und Tiffen

Als Schraub Filter verwende ich Hoya oder B&W

Als POL Filter Heliopan

.......

MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von WoWu »

Johannes,
es geht hier nicht um Ansichten sondern um die Filtereigenschaften bestimmter Medien und um das Sättigungsverhalten von Sensoren und ihre Auswirkungen.
Dafür gibt es Kurven, die man sich nur anschauen muss und es gibt physikalische Fakten.
Wer das allerdings nicht tut -oder kann- , für den ist das dann Ansichtssache.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58