Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



ND Filter auf UV Filter?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Morlok
Beiträge: 7

ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von Morlok »

Hi,

habe morgen ein paar sehr teure Objektive zur verfügung die natürlich alle mit UV Filtern geschützt sind.

Ich frage mich gerade ob man ND Filter auf dem UV Filter benutzt oder besser direkt aufs Objektiv schraubt?

Kann mir da jemand weiter helfen?

Danke.



marwie
Beiträge: 1119

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von marwie »

Besser direkt, denn jede Glasschicht vermindert potentiell die Bildqualität. va. Reflektionen können ein Problem darstellen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von B.DeKid »

Nur ND Filter !

Nen UV Filter brauch man nicht mehr wenn man nen ND oder POL Filter aufschraubt!

* gleiche gilt fuer Clear Glas Filter!*

Fazit - um so weniger Filter vorm hauptglas sitzen um so besser !


Draussen verwende ich immer UV im Studio Clear Glas - nutz ich dann POL / IR oder ND Filter so nehm ich die FrontFilter ab !
Ich tatsch dann aber nich mit den FettFingerchen auf der Frontlinse rum beim wechsel - aber ich glaub das versteht sich von selbst ;-)


WARUM - weill durch weitere "aufschraub" Filter die Gefahr sich gibt das du Vingette also Rand abschattungen einfaengst .... also mein Tip Runter mit den Protection Filtern .

Mit Kompendium oder Cokin/ Tiffen Halterungen kann man das noch durch gehen lassen bei normalen Objektiv> Filter > Filter Geschichten kann man sich das sparen!

MfG
B.DeKid

PS: ich war heut 2 Std zur Blauen Std draussen und hab von der 35 mm f1.4 den ClearGlas abgenommen und durch nen IR Filter ersetzt!Dies schon zuHaus bevor ich los gegangen bin.

Die BilderSerien waren nach erster Sichtung wirklich passabel. Der IR Filter machte genau das letzte Quentchen Weg so wie er sollte .

Die Cam befand sich mit Deckel im Rucksack - wurde an Ort und Stelle direkt auf das Stativ gesetzt .... Belichtungsreihe - Fertig - Deckel drauf , und eingepackt ... weiter zum naechsten Spot!

ANMERKUNG wenn du ND Filter und POL Filter nutzen willst so dann immer erst ND Filter drauf dann Pol Filter

Besonders bei Wasser oder FensterScheiben kannst durch diese Kombie gewinnen....

Der ND Filter schluckt das Licht ... der POL Filter die verspiegelungen.

UV + POL oder UV plus ND Filter bringt hingegen eigentlich nichts .



Morlok
Beiträge: 7

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von Morlok »

Besten Dank, damit ist meine Frage bantwortet.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von WoWu »

Nur ND Filter !

Nen UV Filter brauch man nicht mehr wenn man nen ND oder POL Filter aufschraubt!
Das ist leider falsch.
Gerade bei starkem ND Einsatz werden solche Filter erforderlich, weil ND die Randbereiche nur abgeschwächt abdecken und somit ein Missverhältnis zwischen sichtbarem- und unsichtbarem Bereich entsteht.
Dadurch werden Ladungszustände des Sensors zuungunsten des sichtbaren Bereichs erreicht . Dies führt zu diversen, nicht gewollten Effekten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nicecam
Beiträge: 2164

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von nicecam »

Bitte um praktische Empfehlungen. Bei externem ND-Filtereinsatz, (ich nehme doch an, da schraubt man dann auch nicht mehrere davor, sondern höchstens einen in der gerade erforderlichen Dichte) dann den UV-Filter vor den ND/POL-Filter setzen?

Allgemein wird heute doch gesagt, (ND/POL-Filtereinsatz ausgenommen), UV-Filter brauche man nicht mehr. Klarglas reicht - als Frontlinsenschutz.

Dass du da eigene Ansichten hast, in Mitwerbereigenschaft ;-) zum anderen Wolfgang, wissen wir :-)
Gruß Johannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von B.DeKid »

Also Ich verwende meist Steckfilter WoWu da kann es vorkommen das ich nen UV oder ClearGlasFilter noch drauf habe .

Wenn ich aber nen variablen oder festen Filter (ND) draufschraub hab ich den andern Filter immer abgemacht um Vingetten zu vermeiden.

Nen Weissabgleich mach ich dann seperat da es durchaus ND Filter gibt die leicht die Farben verfälschen.

.......

Bei POL Filtern nutze ich immer nur den Pol Filter

........

Ich kauf meine Filter eigentlich immer nur passend für die Objektive - die Filter grösser zu nehmen und mittels StepDown Ringen zu montieren hab ich zwar gehört aber noch nicht getestet.

.........

Bei SteckFiltern hab ich nur Cokin und Tiffen

Als Schraub Filter verwende ich Hoya oder B&W

Als POL Filter Heliopan

.......

MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ND Filter auf UV Filter?

Beitrag von WoWu »

Johannes,
es geht hier nicht um Ansichten sondern um die Filtereigenschaften bestimmter Medien und um das Sättigungsverhalten von Sensoren und ihre Auswirkungen.
Dafür gibt es Kurven, die man sich nur anschauen muss und es gibt physikalische Fakten.
Wer das allerdings nicht tut -oder kann- , für den ist das dann Ansichtssache.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42