Mag00
Beiträge: 2

Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von Mag00 »

Für uns steht der Kauf einer Canon V-DSLR an (550D oder 600D, diese Entscheidung ist noch nicht ganz gefallen), da wir das ein oder andere Kurzfilm/Spielfilm-Projekt starten wollen. Ich habe wochenlang das Internet nach Informationen umgegraben und die Wahl für das erste Objektiv war eigentlich schon gefallen: Canon EF 50mm f1,8 II. Feste Brennweite, relativ lichtstark, geniale Testvideos bei Youtube und Vimeo. Zum Anfangen, und für die ersten Übungsprojekte, sollte das reichen. (Natürlich muss später noch mehr her, ein anständiges WW-Objektiv zum Beispiel..)

However:

Jetzt habe ich vor ein paar Tagen beim Aufräumen eine alte, analoge Minolta-Spiegelreflex gefunden, mitsamt Objektiv: Ein Minolta Rokkor 50mm f1,7. Adapter für die Canon gibt es. Jetzt frage ich mich: Können wir uns tatsächlich die 100€ für das Canon-Objektiv sparen und stattdessen mit dem Minolta-Objektiv arbeiten? Funktioniert das "adaptieren" problemlos? Kann dieses alte Objektiv potentiell ähnlich qualitative Aufnahmen wie das Canon-Teil machen? Gibt es noch mögliche Probleme die mir vielleicht noch garnicht eingefallen sind?



cantsin
Beiträge: 16703

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von cantsin »

Mag00 hat geschrieben: Jetzt habe ich vor ein paar Tagen beim Aufräumen eine alte, analoge Minolta-Spiegelreflex gefunden, mitsamt Objektiv: Ein Minolta Rokkor 50mm f1,7. Adapter für die Canon gibt es. Jetzt frage ich mich: Können wir uns tatsächlich die 100€ für das Canon-Objektiv sparen und stattdessen mit dem Minolta-Objektiv arbeiten? Funktioniert das "adaptieren" problemlos? Kann dieses alte Objektiv potentiell ähnlich qualitative Aufnahmen wie das Canon-Teil machen? Gibt es noch mögliche Probleme die mir vielleicht noch garnicht eingefallen sind?
Das Minolta-Objektiv ist zwar an sich prima, aber nicht einfach per Adapter konvertierbar. Es muss mechanisch umgebaut werden, um an die Canon zu passen. Wenn Dir das jemand preiswert machen kann, ist es für Deine Zwecke ev. sogar besser geeignet als das Canon EF, weil das Minolta aus solidem Metall ist und sich an ihm die Schärfe besser manuell ziehen lässt.

Alternativen: ein altes 50mm Nikkor (Geheimtip: das scharfe Uralt-Nikkor 50 2.0) oder Contax-Zeiss mit Adapter.

Ein Problem könnte sein, dass ein 50mm-Objektiv an der 550D/600D keine Normalbrennweite, sondern ein Porträt-Tele ist (80mm Kleinbild-Äquivalent). Als Universalobjektiv ist es daher nicht gut geeignet, und 28mm oder 35mm wären eher anzuraten. Mein persönlicher Favorit ist das alte Nikon 35mm/1.4 adaptiert an der Canon. Allerdings ist das auch auf dem Gebrauchtmarkt deutlich teurer als das 50mm Canon EF.



Mag00
Beiträge: 2

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von Mag00 »

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Kannst du genauer erläutern, was da umgebaut werden muss? Warum lässt es sich nicht einfach per Adapter davorspannen? Da würde ich gern genauer wissen was da los ist bevor ich durch die Gegend renne und was von "umbauen" schreie. (;

Danke für die anderen Objektivvorschläge, werde sie mir mal notieren. Und auch danke für den Hinweis mit der geringeren Brennweite an den Canons, das war mir aber schon klar.



cantsin
Beiträge: 16703

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von cantsin »

Der Umbau ist nicht trivial, siehe hier: http://www.4photos.de/camera-diy/minolt ... rsion.html. Offenbar haben die Minoltas ein kürzeres Auflagemass als Canon EF. Würde man nur einen Adapterring zwischen die beiden Objektivfassungen setzen, könntest Du mit dem Objektiv nicht mehr auf Unendlich fokussieren (gleicher Effekt wie bei Macro-Zwischenringen). Nikon, M42, Yashica/Contax und Olympus OM hingegen sind problemlos adaptierbar.



Stoecky
Beiträge: 58

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von Stoecky »

Richtig.

Es gibt Adapter mit glas drin, das erhöht die brennweite und verschlechtert die lichtstärke. die rokkors sind exzellente optiken, ein umbau beim 50/1.7 würde ich persönlich nicht machen. ich hab's für mein 58/1.2 aber getan. hat sich gelohnt! altes EF bajonett aus kaputter linse klauen, 2-3 abende rumfummeln, feilen und abdrehen. dann passts. kann aber je nach linse stress mit dem spiegel geben, dann muß man an der hinterlinse noch rumfeilen.

ich würde mein 50/1.8II nehmen zum filmen. der fokusring ist zu klein und zu wacklig. das taugt mal gar nix. zum filmen brauchts eine leichtgängige optik mit langem fokusweg. zudem sind 50mm am crop schon arg lang. ich würde mal nach einem zeiss 35/2.8 mit C/Y bajonett gucken. da passt dann ein glasloser adapter drauf, und alles ist gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57