Hallo Leute,
vor nicht all zu langer Zeit habe ich mir eine Sony CX550 zugelegt und war mit dieser auch ganz zufrieden. Dann musste ich aber leider feststellen, dass eine neue Reihe von Sony veröffentlicht wurde: Die CX700VE.
Gestern habe ich das Paket mit dieser sündhaft teuren Kamera (1279,99 Euro) bekommen und muss sagen, dass ich wirklich enttäuscht bin.
Hier mal ein paar Kritikpunkte:
Mikrofon: Ich dachte, dass das Mikrofon bei der 700er besser sein wird als bei der 550. Bei der 550 war der Ton sehr leise und schon aus 1,5 m Entfernung kann man kaum jemanden verstehen... geschweige denn er / sie steht sogar noch mit dem Rücken zur Kamera! Leider hat sich hier überhaupt nichts verbessert... das Mikrofon bleibt einfach leistungsschwach. Gut das kann man durch den MIC-In wieder etwas beheben, aber der Eingang ist bei CX700VE genau bei der Handfläche unglücklich positioniert, so dass man die Kamera gar nicht mehr halten kann.
Display: Leider habe ich einen Pixelfehler auf dem Display der CX700 entdeckt und deshalb auch die Kamera zurückgeschickt. Hoffentlich ist das kein generelles Problem bei der Reihe.
Ich finde es zudem schade, dass die Größe des Displays reduziert wurde! Die Größe von der CX550 fand ich sehr optimal.
Größe: Die Kamera ist leichter und kleiner geworden im Vergleich zum Vorgänger. Aber ich empfinde sie mittlerweile als so leicht, dass sie beim kleinsten Berühren auf dem Stativ nachgibt und somit das Bild etwas verschoben wird.
Nightshot: Hier war ich echt erschrocken. An der guten Qualität von Nightshot hat sich eigentlich nichts getan, jedoch scheint es so als wäre ein Teil der Infrarotblende oben links abgeschnitten. Man muss sich das so vorstellen als wäre auf dem Nightshotbild immer oben rechts in der Ecke noch ein schwarzer Schatten. Das kann man zwar durch eine HVL-HIRL ausgleichen, aber ist auch nicht Sinn der Sache.
Lautsprecher: Diese sind bei der 700 meines Erachtens höchst grenzwertig! Bei jedem Menü Piepen hört man ein Rauschen, was in den Lautsprechern nachtönt. Auch wenn man sich die Videos auf dem Display anschaut ist ein konstantes Rauschen der Lautsprecher zu vernehmen (aber nur, wenn auch Sound erklingt). Zudem klingen diese sehr dumpf und da ist der Monolautsprecher der CX550 wesentlich besser.
Bildqualität: Die CX 700 bietet zwar 25p, 50i und 50p, aber einen wirklich großen Unterschied, der zu einem WOW-Effekt geführt hätte, konnte sie bei mir nicht erringen. Cinematone konnte auch nicht weiterhelfen.
Noch mal eine kurze Zusammenfassung des Vergleichs der CX700VE und der CX550:
Pro CX700VE
+ etwas bessere Bildqualität
+ längere Akkulaufzeit
+ Akku kann über USB geladen werden (Display und Sucher zu / Kamera aus)
+ Zebra und Peak Funktion
+ schnellerer und präziserer Autofokus als bei CX550
Kontra CX700VE:
- Pixelfehler auf Display
- Displaygröße ist kleiner als bei CX550
- Nightshot in der oberen linken Ecke "abgeschnitten"
- Lautsprecher rauschen beim Abspielen von Tönen
- GPS nicht per Knopfdruck ausschaltbar
- iAuto nicht mehr per Knopfdruck automatisch aktivierbar (muss immer über Display eingestellt werden)
- Preis (für die Preisdifferenz zur CX550 nichts lohnenswert)
- eingebautes Mikrofon immer noch nicht verbessert!
- Mic-In und Audio-In schlecht angeordnet: Direkt bei Handgrifffläche.
Können mir andere diesen Eindruck von der Kamera auch bestätigen oder bin ich nur zufällig an ein Montagsmodell geraten?
Die CX700 wäre wohl gut bei einem Kaufpreis von 900 Euro, aber glaubt ihr, dass sie in naher Zukunft diesen Preis erreichen wird?
P.S.:
Wen es interessiert: Es gibt auch mittlerweile ein paar Testvideos auf Youtube:
http://www.youtube.com/results?search_query=cx700v&aq=f
Update 25.03.2011:
Hier mal eine Liste von mir, was für und gegen die Kamera spricht:
Pro:
+ Sehr gute Bildqualität mit 25p und 50p
+ Gutes Low Light Verhalten dank Exmor R
+ kompatibel mit "altem" Sony Zubehör (z. B. HVL-HIRL, NP-FV70, VCT-60AV)
+ Akkumulatoraufkladung über USB-Kabel möglich (nur mit geschlossenem Display!)
+ Guter Bildstabilisator (SteadyShot)
+ 96 GB interner Speicher
+ Speicherplatz durch SD-Karten (SDHC, SDXC) oder Sony Memory-Stick erweiterbar
+ Infrarot- / Nachtsichtfunktion (Nightshot)
+ klein, handlich und leicht
+ Weitwinkelobjektiv
+ Gegenlichtblende
+ Fernbedienung
+ integriertes USB-Kabel (kurz aber Verlängerung im Lieferumfang)
+ Zeitlupenaufnahme möglich
+ Golfshot
+ schneller Autofokus
+ Anschlussmöglichkeit für AV, Composite und HDMI
+ Zebra und Peak-Funktion
+ Farbsucher (EVF)
+ 10-fach optischer Zoom
+ GPS-Funktion
+ Direkte Bildübertragung über HDMI möglich
+ Gesichtserkennung und Smile Shutter
+ Display und Sucher gibt Bildausschnitt grenzgenau wieder
Kontra:
- keine Speicherung der manuellen Einstellungen (z. B. Blende und Fokus)
- Rauschende Lautsprecher
- abgeschnittene Infrarotsicht (Nightshot)
- keine Regelung des Mikrofonpegels
- hoher Kaufpreis (ca. 1239 Euro; Stand 20.03.2011)
- GPS nicht per Knopf abschaltbar (bei vorheriger Generation möglich)
- kein Schalter für iAuto: Muss über Touchscreen eingeschaltet werden
- Touchscreen nicht Fingerabdruck resistent
- kleinerer Touchscreen als vorherige Generation
- Mitgelieferter Akkumulator (NP-FV50) weist zu geringe Kapazität auf
- Löschen von Aufnahmen nur über Kamera und nicht über Datei Explorer möglich
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC: 714 MB große Datei braucht 3 Minuten und 18 Sekunden, bis sie auf dem PC ist. 714 MB entsprechen 3 Minuten 44 Aufnahme in höchster 50p Qualität.
- Integriertes 5.1 Mikrofon nimmt alle Geräusche auf (besonders Kameramann)
- Schlechter / kein Windschutz des integrierten Mikrofons
- Spezieller Sony Zubehörschuh / 20 Euro Adapter für Nicht-Sony Zubehör nötig
- Umschalten der Aufnahmequalität umständlich
- schlechte Anordnung des Mikrofonein-, Kopfhörerausgang sowie AV- und Composite Anschluss
(- Pixelfehler auf Display)
- keine integrierte Leuchte; nur Blitz für Fotos
- Kein Mini-HDMI Adapter im Lieferumfang
- keine Fotos bei höherer Aufnahmequalität möglich