>

Ist die CX700VE eine wirkliche Verbesserung im Vergleich zur CX550?

Umfrage endete am Fr 08 Apr, 2011 20:57

Ja
4
57%
Nein
3
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

PGJ
Beiträge: 296

Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550!?

Beitrag von PGJ »

Hallo Leute,

vor nicht all zu langer Zeit habe ich mir eine Sony CX550 zugelegt und war mit dieser auch ganz zufrieden. Dann musste ich aber leider feststellen, dass eine neue Reihe von Sony veröffentlicht wurde: Die CX700VE.

Gestern habe ich das Paket mit dieser sündhaft teuren Kamera (1279,99 Euro) bekommen und muss sagen, dass ich wirklich enttäuscht bin.

Hier mal ein paar Kritikpunkte:
Mikrofon: Ich dachte, dass das Mikrofon bei der 700er besser sein wird als bei der 550. Bei der 550 war der Ton sehr leise und schon aus 1,5 m Entfernung kann man kaum jemanden verstehen... geschweige denn er / sie steht sogar noch mit dem Rücken zur Kamera! Leider hat sich hier überhaupt nichts verbessert... das Mikrofon bleibt einfach leistungsschwach. Gut das kann man durch den MIC-In wieder etwas beheben, aber der Eingang ist bei CX700VE genau bei der Handfläche unglücklich positioniert, so dass man die Kamera gar nicht mehr halten kann.

Display: Leider habe ich einen Pixelfehler auf dem Display der CX700 entdeckt und deshalb auch die Kamera zurückgeschickt. Hoffentlich ist das kein generelles Problem bei der Reihe.
Ich finde es zudem schade, dass die Größe des Displays reduziert wurde! Die Größe von der CX550 fand ich sehr optimal.

Größe: Die Kamera ist leichter und kleiner geworden im Vergleich zum Vorgänger. Aber ich empfinde sie mittlerweile als so leicht, dass sie beim kleinsten Berühren auf dem Stativ nachgibt und somit das Bild etwas verschoben wird.

Nightshot: Hier war ich echt erschrocken. An der guten Qualität von Nightshot hat sich eigentlich nichts getan, jedoch scheint es so als wäre ein Teil der Infrarotblende oben links abgeschnitten. Man muss sich das so vorstellen als wäre auf dem Nightshotbild immer oben rechts in der Ecke noch ein schwarzer Schatten. Das kann man zwar durch eine HVL-HIRL ausgleichen, aber ist auch nicht Sinn der Sache.

Lautsprecher: Diese sind bei der 700 meines Erachtens höchst grenzwertig! Bei jedem Menü Piepen hört man ein Rauschen, was in den Lautsprechern nachtönt. Auch wenn man sich die Videos auf dem Display anschaut ist ein konstantes Rauschen der Lautsprecher zu vernehmen (aber nur, wenn auch Sound erklingt). Zudem klingen diese sehr dumpf und da ist der Monolautsprecher der CX550 wesentlich besser.

Bildqualität: Die CX 700 bietet zwar 25p, 50i und 50p, aber einen wirklich großen Unterschied, der zu einem WOW-Effekt geführt hätte, konnte sie bei mir nicht erringen. Cinematone konnte auch nicht weiterhelfen.


Noch mal eine kurze Zusammenfassung des Vergleichs der CX700VE und der CX550:
Pro CX700VE
+ etwas bessere Bildqualität
+ längere Akkulaufzeit
+ Akku kann über USB geladen werden (Display und Sucher zu / Kamera aus)
+ Zebra und Peak Funktion
+ schnellerer und präziserer Autofokus als bei CX550

Kontra CX700VE:
- Pixelfehler auf Display
- Displaygröße ist kleiner als bei CX550
- Nightshot in der oberen linken Ecke "abgeschnitten"
- Lautsprecher rauschen beim Abspielen von Tönen
- GPS nicht per Knopfdruck ausschaltbar
- iAuto nicht mehr per Knopfdruck automatisch aktivierbar (muss immer über Display eingestellt werden)
- Preis (für die Preisdifferenz zur CX550 nichts lohnenswert)
- eingebautes Mikrofon immer noch nicht verbessert!
- Mic-In und Audio-In schlecht angeordnet: Direkt bei Handgrifffläche.


Können mir andere diesen Eindruck von der Kamera auch bestätigen oder bin ich nur zufällig an ein Montagsmodell geraten?
Die CX700 wäre wohl gut bei einem Kaufpreis von 900 Euro, aber glaubt ihr, dass sie in naher Zukunft diesen Preis erreichen wird?

P.S.:
Wen es interessiert: Es gibt auch mittlerweile ein paar Testvideos auf Youtube: http://www.youtube.com/results?search_query=cx700v&aq=f


Update 25.03.2011:
Hier mal eine Liste von mir, was für und gegen die Kamera spricht:

Pro:
+ Sehr gute Bildqualität mit 25p und 50p
+ Gutes Low Light Verhalten dank Exmor R
+ kompatibel mit "altem" Sony Zubehör (z. B. HVL-HIRL, NP-FV70, VCT-60AV)
+ Akkumulatoraufkladung über USB-Kabel möglich (nur mit geschlossenem Display!)
+ Guter Bildstabilisator (SteadyShot)
+ 96 GB interner Speicher
+ Speicherplatz durch SD-Karten (SDHC, SDXC) oder Sony Memory-Stick erweiterbar
+ Infrarot- / Nachtsichtfunktion (Nightshot)
+ klein, handlich und leicht
+ Weitwinkelobjektiv
+ Gegenlichtblende
+ Fernbedienung
+ integriertes USB-Kabel (kurz aber Verlängerung im Lieferumfang)
+ Zeitlupenaufnahme möglich
+ Golfshot
+ schneller Autofokus
+ Anschlussmöglichkeit für AV, Composite und HDMI
+ Zebra und Peak-Funktion
+ Farbsucher (EVF)
+ 10-fach optischer Zoom
+ GPS-Funktion
+ Direkte Bildübertragung über HDMI möglich
+ Gesichtserkennung und Smile Shutter
+ Display und Sucher gibt Bildausschnitt grenzgenau wieder

Kontra:
- keine Speicherung der manuellen Einstellungen (z. B. Blende und Fokus)
- Rauschende Lautsprecher
- abgeschnittene Infrarotsicht (Nightshot)
- keine Regelung des Mikrofonpegels
- hoher Kaufpreis (ca. 1239 Euro; Stand 20.03.2011)
- GPS nicht per Knopf abschaltbar (bei vorheriger Generation möglich)
- kein Schalter für iAuto: Muss über Touchscreen eingeschaltet werden
- Touchscreen nicht Fingerabdruck resistent
- kleinerer Touchscreen als vorherige Generation
- Mitgelieferter Akkumulator (NP-FV50) weist zu geringe Kapazität auf
- Löschen von Aufnahmen nur über Kamera und nicht über Datei Explorer möglich
- Geringe Übertragungsrate beim Kopieren von Kamera auf den PC: 714 MB große Datei braucht 3 Minuten und 18 Sekunden, bis sie auf dem PC ist. 714 MB entsprechen 3 Minuten 44 Aufnahme in höchster 50p Qualität.
- Integriertes 5.1 Mikrofon nimmt alle Geräusche auf (besonders Kameramann)
- Schlechter / kein Windschutz des integrierten Mikrofons
- Spezieller Sony Zubehörschuh / 20 Euro Adapter für Nicht-Sony Zubehör nötig
- Umschalten der Aufnahmequalität umständlich
- schlechte Anordnung des Mikrofonein-, Kopfhörerausgang sowie AV- und Composite Anschluss
(- Pixelfehler auf Display)
- keine integrierte Leuchte; nur Blitz für Fotos
- Kein Mini-HDMI Adapter im Lieferumfang
- keine Fotos bei höherer Aufnahmequalität möglich
Zuletzt geändert von PGJ am Mo 28 Mär, 2011 18:14, insgesamt 2-mal geändert.



hubomo
Beiträge: 138

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von hubomo »

hmm da kann man nur weitere Tests abwarten.Kann mir eigentlich nicht so richtig vorstellen, das die nur minimal besser geworden ist.Wie siehts aus mit Lowlight-Aufnahmen??und sind bei einer Anfangsbrennweite von 26,3mm Verzeichnungen am Rand zusehen?Mit dem Display wirst du wahrscheinlich einfach nur Pech gehabt haben.
LG



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

Also das low light Verhalten ist genauso super wie bei der CX550. Zuvor hatte ich eine JVC GZ-HM330 und eine Canon HF 200 und beide waren richtig mies von der Darstellung bei Low light.

Sehr schade ist auch die "abgeschnittene" Sicht bei Nightshot (s. o.).
Dann noch die rauschenden Lautsprecher und die kaum bessere Bildqualität lassen mich den Preis von 1279 Euro doch sehr hinterfragen.

Also mit 50p merkt man schon, dass die Darstellung flüssiger ist (besonders bei Kamerschwenks). Aber wie gesagt: Die Bildqualität hat sich meiner Meinung mach zur CX550 nicht verbessert.



hubomo
Beiträge: 138

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von hubomo »

hmm, das wäre ja echt mies.an welchem fernseher bzw. monitor mit welcher größe hast du die cam denn angeschlossen?ich hab im moment noch ne xr500.will die eigentlich wegen der cx700 verkaufen.hmmm



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

hubomo hat geschrieben:hmm, das wäre ja echt mies.an welchem fernseher bzw. monitor mit welcher größe hast du die cam denn angeschlossen?ich hab im moment noch ne xr500.will die eigentlich wegen der cx700 verkaufen.hmmm
Die habe ich an meinem Dell 22" TFT angeschlossen.


Damit ich vergleichbares Filmmaterial bekomme, habe ich die Kamera mit einem Stativ in meinen Hausflur gestellt und von der selben Position die Kamera den Flur aufnehmen lassen.
Die CX700 ist zwar feiner von der Bilddarstellung, aber noch lange keine 400+ mehr wert als die CX550.
Nightshot habe ich in dem Flur auch ausprobiert, da in diesem mit dem normalen Nightshot nur ganz leicht etwas zu erkennen ist (habe auch die Probeaufnahmen bei Nacht gemacht, so dass fast gar kein Licht in den Flur kommt). Um dann zu testen, ob vielleicht eine Verbesserung eintritt, bei einer Infrarot Verstärkung durch die Sony HVL-HIRL, habe ich diese auch auf die CX550 und die CX700 montiert... leider beides das selbe Bild.
Also was Nightshot angeht sind die Kameras ziemlich identisch.

Also wenn die Kamera 900 oder sogar 1000 Euro kosten würde, könnte ich noch sagen, dann wäre es ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis, da die CX700 meiner Meinung nach der CX550 sehr ähnelt (bis auf 50i, 50p, etwas andere Menüführung und etwas feineres Bild, sowie 96 GB interner Speicher). Aber so "wurmt" es mich förmlich, dass man ca. 1279 Euro ausgeben muss, für eine Kamera bei der die obere linke Ecke in Nightshot nicht ausgeleuchtet wird, einen Pixelfehler auf dem kleinen Display haben kann, miese Lautsprecher hat und keinerlei Verbesserung im Mikrofon bietet.

Mein Fazit:
CX700 zum Preis von 900 bis 1000 = angemessen
CX700 zum jetzigen Preis von rund 1279 Euro = nicht akzeptabel und kein wirklicher Nachfolger der CX700.

Wer weiß: Sony verlangt sowieso zum Start neuer Produkte viel zu hohe Preise. Die CX550 ist auch bei 1399 Euro gestartet und liegt jetzt bei 900. Die CX700 wird wohl nach ein paar Monaten auch so weit sein: http://gh.de/?phist=606492

Es wäre schön, wenn sich noch andere Leute hier zur Kamera äußern würden. Denn schließlich sind dies alles subjektive Eindrücke.



hubomo
Beiträge: 138

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von hubomo »

ich habe meine noch cam xr500 an nem pc monitor (samsung led 1080p 23"
) und an meinem fernseher (sony kdl40hx805 40") ausprobiert und finde die bildqualität aufen sony tv um einiges besser als aufem monitor.ich denke also das die größe und qualität des tvs und monitors auch ne rolle spielen wie gut die bildqualität rüberkommt.stimmt es ,das diesmal keine fernbedienung im lieferumfang bzw. keine infrarotschnittstelle an der cam vorhanden sind??wie findest du das angebaute usb kabel an der cam??



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

hubomo hat geschrieben:ich habe meine noch cam xr500 an nem pc monitor (samsung led 1080p 23"
) und an meinem fernseher (sony kdl40hx805 40") ausprobiert und finde die bildqualität aufen sony tv um einiges besser als aufem monitor.ich denke also das die größe und qualität des tvs und monitors auch ne rolle spielen wie gut die bildqualität rüberkommt.stimmt es ,das diesmal keine fernbedienung im lieferumfang bzw. keine infrarotschnittstelle an der cam vorhanden sind??wie findest du das angebaute usb kabel an der cam??
Es liegt eine Fernbedienung bei der Kamera dabei. Es ist genau die selbe Fernbedienung, wie bei der HDR-CX550. Beide funktionieren per Infrarot und auch das Signal ist komplett identisch: Ich konnte die CX700 mit der Fernbedienung der Cx550 bedienen.

Die Infrarotschnittstelle (für Nightshot) ist weiterhin vorhanden, aber hat wie o. g. keine gleichmäßige Ausleuchtung (in der oberen linken Ecke fehlt ein Stück).

Als nette Dreingabe gibts sogar noch eine Abdeckung für die Optik, damit nicht das Licht so stark einfällt: http://img2.magnus.de/Sony-CX-690-r937x ... 096801.jpg

Die steckt man einfach auf und dreht an einem Regler, der das dann an der Kamera festzieht. Nachteil: Mit dem Aufsatz ist auch der Infrarotsensor für Nightshot verdeckt und damit kann man Nightshot mit diesem Aufsatz vergessen (aber wer braucht schon einen Sonnenschutz für die Optik bei Nacht :-P ).
Es ist aber kein Schutzplastik oder Schutzglas für die Optik in diesem Aufsatz!

Zu dem USB-Anschluss:
Das Kabel ist sehr kurz... verdammt kurz... also es ist wohl optimal, wenn man die Kamera an ein Notebook anschließt, aber sobald der USB-Anschluss höher als 2 cm über der Kamerahöhe oder 5 cm weiter entfernt als die Kamerabreite ist, wirds schwierig. Aber das hat sich wohl Sony auch überlegt und legt gleichzeitig eine USB Verlänger bei.

Wen es interessiert:
Das Standardvideo, welches als Vorschau auf der Kamera vorhanden ist, gibt es auch bei Youtube:
Da kann man auch ganz schön die USB-Kabellänge der CX700ve sehen.



hubomo
Beiträge: 138

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von hubomo »

das video hab ich mir schon angeschaut :).
vielleicht hast du echt nen montagsgerät - 1b ware erwischt.das mit dem infrarot fehler ist doch auch net normal,oder?
das angebaute usb-kabel wird also gewohnheitssache sein.gut das doch ne fernbedienung beiliegt - wäre auch nen unding wenn nicht.
wie siehts aus mit den expanded focus.ist der an bord??laut slashcam hat sie es ja.



heimax
Beiträge: 149

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von heimax »

Ich habe die Kamera mittlerweile auch bekommen.

Erstzer Eindruck ist geteilt. Optisch fällt der Vergleich mit der XR 500 nicht sehr positiv aus. Von der Bauart her eher mit der CX 520 zu vergleichen, die ich verkauft habe.

Bei einer Vergleichsaufnahme mit der XR 500, beid Kameras auf einer Schine montiert fällt der im Vergleich enorme Weitwinkel auf.

Die Aufnahme Qualität scheint in etwa mit der XR 500 vergleichbar. Eine signifikante Verbesserung ist nicht zu sehen. Allerdings erst auf dem 26 Zoll Monitor des Rechners begutachtet.

Anschlüsse für Kopfhörer und Micro liegen so, dass sie nur bei Stativbetrieb oder mit dem Foddis Pro brauchbar sind.

Generel ist für mich klar, die Camera bleibt da, nur schon wegen dem Weitwinkel und der Gegenlichtblende, die ich sehr gut finde.

Das Menue haben die Techniker bei Sony schon wiedergeänder, aber diesmal ist es wirklich einfacher geworden, denn die Unterteilung in Themen finde ich sehr gut. Einzig das ich kein persönliches Menue der für mich wichtigen Punkte mehe erstellen kann finde ich schade.

Mehr später, nun ruft die Arbeit.
Gruss mags
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen.



mikemayers
Beiträge: 27

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von mikemayers »

Hallo,

habe nach dem Desaster mit dem verschmutzten Objektiv der 1. Kamera nun mein zweites Exemplar bekommen - hier passt nun alles. Mit der CX550 kann ich nicht direkt vergleichen, dafür mit einer HC7 und einer FX1000. Dazu kann ich später mehr schreiben, es muss erst noch mehr gefilmt und probiert werden. Der erste Eindruck von der Bildquali ist für mich schonmal positiv.

Was ich allerdings bemerkenswert finde, ist der enorme interne Speicher von 96 GB. Ich denke, eine Cam sucht man hauptsächlich nach seinen Bedürfnissen aus, von daher ist es genau das, was ich brauche. Bei Konzerten, Festivals und tagesbegleitenden Hochzeiten kann man endlich filmen, ohne sich Gedanken über Speicherplatz, Karten- oder Bandwechsel machen zu müssen. Eine Speicherkarte ist eigentlich erstmal garnicht nötig. Das Menü gefällt mir sehr gut, ebenso wie die Möglichkeit, per Knopfdruck schnell die manuelle Funktion des Drehreglers bestimmen zu können.

Ich finde auch das Display sehr gut und scharf, allerdings wäre es wirklich zu begrüssen gewesen, wenn Sony bei den 3,5 Zoll der Vorserie geblieben wäre, echt schade. Die Cam ist sehr klein und leicht, auch das finde ich schon grenzwertig, mit etwas mehr "in der Hand" kann man besser filmen.

Absolut Klasse ist der Bildstabilisator, den "Active Shot Modus" kannte ich ja bisher noch nicht. Die Nightshotfunktion verursacht auch bei mir ein ziemliches ungleichmässig ausgeleuchtetes Bild mit schattierten Rändern. Je nachdem, ob noch Restlicht vorhanden ist oder nicht, schwankt die "Infrarotausleuchtung". Das kann die HC7 besser, wie ich finde - allerdings ist dieser Punkt für mich uninteressant.

Zebra und Peak sind für mich wichtig und vorhanden, die eingebauten Lautsprecher sind mir egal. Wenn es da beim Piepton rauscht, dürfte das weniger die Elektronik sein, als das MP3 File das abgespielt wird, schätze ich. So tragisch finde ich das nicht.
Insgesamt hätte die Cam ruhig 100,- bis 150,- EUR weniger kosten können, das ist wohl wahr. Im Hinblick auf den riesigen Speicher halte ich es aber für gerade noch verschmerzbar. Meine Zwecke werden voll erfüllt, sofern sich die nächsten Tage herausstellt, das mit der Bildqualität alles im Lot ist. Die Cam hat einigs für sich, sofern man positives und negatives auf seine Erfordernisse abstecken kann.

Grüsse, Mike



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

Hallo !
Die ersten Beurteilungen der neuen SONY CX700 hier sind sehr "durchwachsen" um nicht zu sagen teilweise schlecht.
Leider gibt es ja auch noch nirgens einen (Vergleichs-) Test von der SONY CX700.

Ich habe eine SONY SR 12 und möchte jetzt möglichst bald eine neue Cam.

Erst dachte ich an die 3-Chip Panasonic SD 909( od.TM900) ... aber die hat laut Test
- immer noch das hörbare Lüftergeräusch
- ein Zittern in der Fokusmitte (?) laut Test
- sehr schwach(dunkel) bei Lowlight (siehe Videoaktiv digital 3/2011,Seite19)

Habe heute die Panasonic SD 909 im Media Markt genauer verglichen mit der Sony CX550. Beide nebeneinader gehalten. Die Pan SD 909 hatte während des Schwenk nur noch Matsch und Schlieren auf dem Display und die Farben waren nicht Original (orange erschien fast dunkelrot). Beim gleichen Schwenk konnte man bei der SONY 550 noch alles gut erkennen und sogar die Schriften lesen. Farben total identisch. Schneller Autofokus , usw.

Bis auf die Menü-Führung hat mir die SONY 550 viel besser gefallen als die neue Pan SD 909.

Leider konnte man mir beim MM nicht sagen, ab wann die neue SONY CX 700 lieferbar ist. Aussage des Verkäufers: "... evtl. in 4-5 Wochen ? Aber jetzt mit der Katastrophe in Japan kann es auch zu langen Lieferengpäßen kommen "

Frage an Euch :

Was meint Ihr, liege ich richtig mit meiner Einschätzung, daß die SONY CX700 besser ist als die Pan SD909 ? ... und gibt es eine noch bessere Alternative zur SONY CX700 ? ... aber bitte nur mit 50p.

Danke für Eure Meinung.

Grüße
jakson



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

jakson1958 hat geschrieben:Hallo !
Die ersten Beurteilungen der neuen SONY CX700 hier sind sehr "durchwachsen" um nicht zu sagen teilweise schlecht.
Leider gibt es ja auch noch nirgens einen (Vergleichs-) Test von der SONY CX700.

Ich habe eine SONY SR 12 und möchte jetzt möglichst bald eine neue Cam.

Erst dachte ich an die 3-Chip Panasonic SD 909( od.TM900) ... aber die hat laut Test
- immer noch das hörbare Lüftergeräusch
- ein Zittern in der Fokusmitte (?) laut Test
- sehr schwach(dunkel) bei Lowlight (siehe Videoaktiv digital 3/2011,Seite19)

Habe heute die Panasonic SD 909 im Media Markt genauer verglichen mit der Sony CX550. Beide nebeneinader gehalten. Die Pan SD 909 hatte während des Schwenk nur noch Matsch und Schlieren auf dem Display und die Farben waren nicht Original (orange erschien fast dunkelrot). Beim gleichen Schwenk konnte man bei der SONY 550 noch alles gut erkennen und sogar die Schriften lesen. Farben total identisch. Schneller Autofokus , usw.

Bis auf die Menü-Führung hat mir die SONY 550 viel besser gefallen als die neue Pan SD 909.

Leider konnte man mir beim MM nicht sagen, ab wann die neue SONY CX 700 lieferbar ist. Aussage des Verkäufers: "... evtl. in 4-5 Wochen ? Aber jetzt mit der Katastrophe in Japan kann es auch zu langen Lieferengpäßen kommen "

Frage an Euch :

Was meint Ihr, liege ich richtig mit meiner Einschätzung, daß die SONY CX700 besser ist als die Pan SD909 ? ... und gibt es eine noch bessere Alternative zur SONY CX700 ? ... aber bitte nur mit 50p.

Danke für Eure Meinung.

Grüße
jakson
Hier hättest du eine Auflistung der Kameras, die 1920x1080p können: http://gh.de/?cat=dvcam&xf=209_1920x1080p&sort=p

Leider sind die Beschreibungen zu ungenau, weswegen die CX700 bei einer Suche nach 50p nicht aufgelistet wird.
Wenn ich es so auf die schnelle beurteilen sollte, scheint die Canon XA10 ziemlich gut zu sein. Die kostet dann aber auch schon 1700 Euro. Da kann man sich besser die Sony holen und viel Equipment, bis man diesen Betrag erreicht.
Zudem halte ich nicht viel von Canon: Ich habe eine HF 200 gekauft und das Verhalten bei Low Light ist katastrophal gewesen. Naja, die xa10 hat jetzt aber auch Infrarot wie die Sony ;-). Merkwürdig ist auch, dass Canon so super viele Modelle anbietet, die sich aber kaum von einander unterscheiden.

Bzgl. deiner Testschwenks: Die CX700 macht mit 50p wirklich gute Schwenkbilder. Die Bewegung sieht sehr flüssig und scharf aus... Schon so als würdest du einen Kamerakran verwenden.
Wenn nicht das abgeschnittene Infrarotlicht, der dumm platzierte MIC in, die rauschenden Lautsprecher und das kleine Display wären, würde ich der CX700 eine eindeutige Kaufempfehlung geben.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Bernd E. »

PGJ hat geschrieben:...Wenn ich es so auf die schnelle beurteilen sollte, scheint die Canon XA10 ziemlich gut zu sein...
Keine Canon nimmt 1080p50 auf.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

Bernd E. hat geschrieben:
PGJ hat geschrieben:...Wenn ich es so auf die schnelle beurteilen sollte, scheint die Canon XA10 ziemlich gut zu sein...
Keine Canon nimmt 1080p50 auf.
Oh, stimmt. Die xa10 kann "nur" in 25p aufnehmen.
Danke für den Hinweis!

*edit:
Aber noch etwas zur 500 Euro Differenz zur XA10: Für die 500 Euro kann man einen großen Mangel der CX700 eleminieren: Das Mikrofon.

Für 169 Euro kriegt man das Rode Stereo Videomic (inkl. echtem Windschutz):
http://gh.de/a229568.html

Man muss aber leider noch einen Adapter kaufen, um das Mikrofon auf dem speziellen Sony Schuh zu montieren:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Damit hat man aber noch nicht die 500 Euro erreicht. D. h. man könnte noch eine Sony Leuchte kaufen (HVL-HIRL --> gleichzeitig IR Verstärkung) und einen Zusatzakku.

Wo wir gerade bei der Montage von nicht-Sony Zubehör sind: Kennt jemand einen weiteren guten Adapter für den speziellen Sony Schuh, der den normalen Schuh bereit stellt? Und weiß jemand, ob es möglich ist, den Schuh von Sony zu verwenden (z. B. für Sony HVL-HIRL) und gleichzeitig ein nicht-Sony Produkt anzusteuern / zu montieren (z. B. o. g. Mikro)?



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

[/quote]Wenn nicht das abgeschnittene Infrarotlicht, der dumm platzierte MIC in, die rauschenden Lautsprecher und das kleine Display wären, würde ich der CX700 eine eindeutige Kaufempfehlung geben.[/quote]


Hallo !

- abgeschnittene Infrarotlicht = IRL brauchte ich bisher nie

- dumm plaziertes Micro = würde mich nicht stören

- eingebaute rauschende Lautsprecher = sowieso Mini-Lautsprecherchen die ich nicht brauche, da ich die Bearbeitung am PC vornehme

- das kleine 3" Display = ok 3,5" wären schöner, aber ich kann auch mit 3" leben, sehe noch ganz gut :-)

Gesamt : eindeutige Kaufempfehlung für CX 700 !

Ich habe mir mal die Low light Vergleiche in You Tube zw. SONY 550 und Pan 9.. angesehen. Wahnsinn was für Unterschiede. Da wo die SONY total scharf + hell + klar erkennbar bei dunkleren Situationen wieder gibt, ist bei der Panasonic 9... (zb TM900) wirklich nur noch "Nacht" !
GUTE NACHT- Panasonic kann ich da nur sagen.

Meine NEUE wird daher ganz klar die SONY CX700.

Grüße

jakson



Büschel
Beiträge: 303

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Büschel »

Ich hätte ein paar Fragen:

1. Was sind denn nun die genauen Unterschiede zwischen CX690 und CX700? Laut der Sony-Seite hat die CX690 auch 96GB Speicher. Die CX700 zusätzlich noch das GPS-Modul. Bislang dachte ich, daß die CX690 keinen Speicher hat. Verlangen die echt so einen Aufpreis für ein GPS-Modul?
2. Kann man bei der Kamera denn Schärfe, Sättigung etc. einstellen? Wie bei Panasonic? Wäre für den Preis IMHO angemessen.
3. Gibt es in ruhiger Umgebung irgendwelche Störgeräusche? Dürfte für den Preis eigentlich nicht sein.
4. Ist der Sucher brauchbar? Immerhin löst er etwas höher als der von Panasonic auf.
5. Wie sieht es mit Drittanbieter-Akkus aus? Der Typ ist ja gleichgeblieben, aber bei der CX130 bockte die Kamera mit einem FV100-Nachbau herum. Ich weiß nicht, ob das ein Problem der 2011er Reihe sein könnte.

Und dann wäre noch zu klären, ob manche Kameras ein Pfeifproblem haben? Siehe hier:

Der Uploader sagt, seine hätte das wohl?!



heimax
Beiträge: 149

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von heimax »

Ich habe die CX 700 seit Freitag letzter Woche.

1. Nach der Sony Seite sind es GPS und Sucher die die beiden Modelle unterscheiden.

2. Leider nein, aber das ist für mich kein Kriterium, ich bearbeite notfals in der Post.

3. Absolut keine Störgeräusche zu vernehmen.

4. Der Sucher ist für mich brauchbar.

Fremdakus sind nicht mein Ding, deshalb weiss ich das nicht. Aber meines Wissens haben die Akus der V Serie einen Chip.

Ich würde die CX 700 sofort wieder kaufen.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Bernd E. »

Hat einer der CX700-Besitzer schon mal überprüft, wie es mit den manuellen Belichtungsmöglichkeiten aussieht? Ich kann´s zwar kaum glauben, aber Erfahrungsberichte aus anderen Foren und die Bedienungsanleitung lassen vermuten, dass es nicht möglich ist, sowohl Blende als auch Verschlusszeit unabhängig voneinander einzustellen. Noch nicht einmal wenigstens eine Speicherung der automatisch ermittelten Belichtung scheint es zu geben, so dass sich ein Nachregeln der Helligkeit offenbar nicht vermeiden lässt, sobald sich jemand/etwas durchs Bild bewegt. Kann das bitte jemand widerlegen? Es wäre zu schade, wenn eine ansonsten interessante Kamera nur wegen so eines Blödsinns nicht für einigermaßen ernsthaftes Arbeiten zu brauchen wäre.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

Bernd E. hat geschrieben:Hat einer der CX700-Besitzer schon mal überprüft, wie es mit den manuellen Belichtungsmöglichkeiten aussieht? Ich kann´s zwar kaum glauben, aber Erfahrungsberichte aus anderen Foren und die Bedienungsanleitung lassen vermuten, dass es nicht möglich ist, sowohl Blende als auch Verschlusszeit unabhängig voneinander einzustellen. Noch nicht einmal wenigstens eine Speicherung der automatisch ermittelten Belichtung scheint es zu geben, so dass sich ein Nachregeln der Helligkeit offenbar nicht vermeiden lässt, sobald sich jemand/etwas durchs Bild bewegt. Kann das bitte jemand widerlegen? Es wäre zu schade, wenn eine ansonsten interessante Kamera nur wegen so eines Blödsinns nicht für einigermaßen ernsthaftes Arbeiten zu brauchen wäre.
Leider habe ich die CX700 nicht mehr (wegen des Pixelfehlers zurück geschickt), daher kann ich dazu keine Aussage machen.

Aber so wie es aussieht, kann man immer nur eine Einstellung manuell justieren wie dieses Review zeigt:



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Bernd E. »

PGJ hat geschrieben:...wie es aussieht, kann man immer nur eine Einstellung manuell justieren wie dieses Review zeigt...
Dieses Video lässt da wirklich nichts Gutes erwarten...zu ärgerlich. Danke für den Link!



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

Bernd E. hat geschrieben:
PGJ hat geschrieben:...wie es aussieht, kann man immer nur eine Einstellung manuell justieren wie dieses Review zeigt...
Dieses Video lässt da wirklich nichts Gutes erwarten...zu ärgerlich. Danke für den Link!
[/color]

... meine volle Zustimmung !
Eine multi-manuelle Einstellung nicht möglich ? Das fände ich auch nicht gut.
Andererseits, ich sehe für mich zZ. keine Alternative zur CX700.

jakson



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

Auh die Cx / xr 550 bot keine Möglichkeit die manuellen Einstellungen individuell anzupassen. Das will wohl Sony für seine professionellen Kameras aufsparen.
Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Kamera für 1270 Euro möglich sein.



mikemayers
Beiträge: 27

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von mikemayers »

Hallo,

leider kann ich das auch bestätigen. Belichtung, Blende und Verschlusszeit sind in der Weise voneinander abhängig, dass sich nur je EIN Parameter manuell einstellen lässt. Wechselt man zu einem andern, geht der zuvor eingestellte auf AUTO zurück und was man eingestellt hat, war für den... Popo (Fokus und Weissabgleich sind aber natürlich noch unabhängig davon regelbar). Es ist dabei auch egal, ob die Einstellungen per Menü oder per Drehrad gemacht werden. Wenigstens geht es schnell und gut über das Drehrad zu regeln, das "persönliche Menü" wie z.B. noch bei der HC7 gibt es nun nicht mehr.

Sehr schade, was die laut Sony "kreative Steuerung" angeht, komme ich mir da schon ein bissel veräppelt vor - auch angesichts des Preises. Vermutlich wird das u.a. auch mit der Vielzahl der anderen "Hilfsfeatures" zusammen hängen. Ich nehme mal an, für die Zukunft auf eine neue Firmware mit einem verbesserten manuellen Modus zu hoffen, wäre illusorisch.

Grüsse, Mike



hubse
Beiträge: 285

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von hubse »

Hi,

ich hab mir grade die LowLight-Bilder in der Slashcam-Camcorder-Datenbank angeschaut, die Canon XA10, die Sony CX550 und Panasonic SD909.

Schaut man sich die LowLight-Bilder an, die im Automatik-Modus gemacht wurden, dann schaut die Sony wirklich besser aus als Panasonic und etwa gleich gut mit der Canon.

Schaut man sich die Bilder an, die im optimierten Modus (mit manuellem Weißabgleich) gemacht wurden - dann schaut die Sony um einiges schlechter aus als alle anderen, sogar noch schlechter als die alte Panasonic SD 707.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tester von slashcam etwas falsch einstellen...

Kann es sein, dass die Sony wirklich nur im Auto-Modus gute LowLight-Aufnahmen hinbekommt?

Gruß,

hubse



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von Bernd E. »

Da es nun tatsächlich so ist, dass der CX700 diese wichtige Funktion fehlt, wird die HF G10 von Canon wieder interessant. Bei ihr muss man zwar auf 1080p50 verzichten (wäre schön gewesen, aber ist nicht unbedingt nötig), doch ansonsten macht sie eine gute Figur: nicht zuletzt wegen ihrer für eine Kamera dieser Größe außergewöhnlich vielen Einstellmöglichkeiten und der Fähigkeit, auf beide SD-Karten gleichzeitig aufzuzeichnen.



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

>
>
>
... weiß jemand von Euch, wann der Camcorder-Test von der SONY CX 700 hier im slashCAM kommt ?

Die CX 700 haben doch schon einige Private gekauft, dann müsste doch auch slashCam eine zum testen bekommen.

Ich kann nicht nachvollziehen, was hier eine Umfrage über die CX700 soll(besser als CX 550 - JA / NEIN - ) , wenn doch fast noch niemand diese Cam hat und es auch noch keinen Test gibt.

Grüße

jakson



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

jakson1958 hat geschrieben:>
>
>
... weiß jemand von Euch, wann der Camcorder-Test von der SONY CX 700 hier im slashCAM kommt ?

Die CX 700 haben doch schon einige Private gekauft, dann müsste doch auch slashCam eine zum testen bekommen.

Ich kann nicht nachvollziehen, was hier eine Umfrage über die CX700 soll(besser als CX 550 - JA / NEIN - ) , wenn doch fast noch niemand diese Cam hat und es auch noch keinen Test gibt.

Grüße

jakson
Die Umfrage ist ja auch dafür gedacht, um
a) Leuten, die bereits eine CX550 / XR550 haben zu verdeutlichen, ob sich ein Umstieg lohnt
b) herauszustellen, dass Sony nicht sonderlich viel Neues in der neuen Camcorder Serie zu bieten hat.

Außerdem sollen sich ja gerade hier private Leute melden.
Tests sind manchmal gar nicht so aussagekräftig (kommt auch immer auf die Quelle an): Z. B. ist laut Stiftung Warentest die Canon HF 200 eine super tolle Kamera. Die habe ich mir dann auch zu gelegt und ich war total erschrocken, als ich feststellen musste, dass die Kamera schon bei etwas schwächerem Licht deutlich bei der Bildqualität einbricht. Sogar eine JVC GZ-HM330 konnte bei Low Light die Canon schlagen.

Man kann nur hoffen, dass bald auch Slashcam die CX700 testet. Denn den Tests von Slashcam vertraue ich, was ich beim Kauf der CX550 auch gemerkt habe und dankbar für diese Seite bin.


Wenn man sich auf dem Camcordermarkt umschaut, gibt es eigentlich nur ein bestimmtes Modell, welches all die Features der CX700 (inkl. Infrarot für Nachtsicht!) bietet, aber den Vorzug hat, dass die manuelle Einstellungen vorgenommen werden können: Die Canon XA10 (auch von Slashcam für sehr gut befunden!).
Allerdings befindet man sich dann auch schon in einem ganz anderen Preissegment (bei 1799 Euro). Dafür hat die Canon aber eine deutlich bessere Soundqualität ab Werk, was bei der CX700 aber nachgerüstet werden müsse (z. B. mit einem Rode Stereo VideoMic + 20 Euro Adapter für den Sony Schuh).
Für den Preisunterschied von 500 Euro zwischen der CX700 und der Canon könnte man sich aber ein dickes Zubehörpaket für die Sony besorgen... nur die individuellen manuellen Einstellung der einzelnen Parameter wird bei der Sony nicht hinbekommen.

Wenn man sich aber die XA10 anguckt ( will man die doch schon gerne haben ;-). Allerdings sind 1799 Euro schon ein sehr knackiger Preis nur für XLR, besserer Mikro und individuelle Einstellung.



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

PGJ hat folgendes geschrieben :

Die Umfrage ist ja auch dafür gedacht, um
a) Leuten, die bereits eine CX550 / XR550 haben zu verdeutlichen, ob sich ein Umstieg lohnt
b) herauszustellen, dass Sony nicht sonderlich viel Neues in der neuen Camcorder Serie zu bieten hat.
Man kann nur hoffen, dass bald auch Slashcam die CX700 testet. Denn den Tests von Slashcam vertraue ich .....



Klar (Du Schlaumeier), eine Umfrage soll die Meinung/Erfahrung der Teilnehmer wiedergeben, damit Dritte eine Orientierung zur eigenene Beurteilung haben.
Das ist unter anderem ein wesentlicher Sinn und Zweck einer Umfrage.

Das stelle ich nicht in Frage, sondern den jetzigen ZEITPUNKT !

1) Wie viele Private haben die CX700 im Besitz ? (einer hat sie wg. Pixelfehler zurück gesendet)

2) Wo ist der TEST hier in slashCAM oder anderswo ?

ALSO ... wer bitte schön kann im Moment verbindliche FAKTEN - FAKTEN - FAKTEN auf den Tisch legen und dann bei einer Umfrage mitmachen, die ihren Namen verdient hat ?
Das ist doch alles im Moment ein stochern im Nebel und vermuten. Auch Du selber wartest hier auf auf den Test.

Deshalb finde ich diese Umfrage zur Zeit vollkomen sinnlos und verfrüht !

Also, es bleibt nichts anderes übrig, als Test`s abzuwarten oder später die Cam selber zu testen.

Zu mir :
Ich versuche seit einigen Tagen intensiv die CX700 hier vor Ort beim Fachhandel oder MM oder Saturn zu kaufen. Keiner kann sie sofort liefern. Auch ein verbindlicher Liefertermin ist nicht möglich. Ich muß also mit dem Kauf warten .... leider.
Internetkauf kommt für mich nicht in Frage, ich kaufe aus Prinzip immer vor Ort bei meinen Händlern.
Und noch etwas nebenbei: Die Canon XA10 hat keine 50p, deshalb für mich keine Alternative.

Grüße

jakson



heimax
Beiträge: 149

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von heimax »

Ich habe die CX 700 seit ein wenig mehr als einer Woche. Leider war das Wetter immer dann wenn ich Zeit hatte, nicht zum filmen geeignet.
Aber die wenigen Aufnahmen die ich machen konnte, haben mich vollständig überzeugt das Richtige gekauft zu haben.

Ich vergleiche mit der XR 500, die noch weniger Einstellmöglickeiten hatte.
Nur schon der Weitwinkel ist es Wert, vom 50p gar nicht zu reden.
Wer nicht unbedingt alles in Manuell filmen will ist mit der CX 700 VE sicher sehr gut bedient.

Wir haben wieder Regen dieses Wochenende, also wieder nichts mit vernünftigem Aufnahmen.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen.



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

SONY CX 700 gekauft !

Wie ich vor 2 Std. geschrieben habe, konnte bisher keiner bei mir vor Ort liefern.

Ich rief deshalb gerade noch mal bei meinem "großen Markt" an.

Stand heute, 19.3.11/ ca. 11 Uhr, Internetanfrage des Händlers bei Sony: "rot" , d.h. Lieferung nicht möglich und auch nicht absehbar .... a b e r ... der "große Markt" kann mir eine neue originalverpackte von einer anderen Filiale besorgen, die die Cam. als erstes gerade erhalten haben. TOLL - ich habe natürlich sofort "zugeschlagen" und kann sie in ca. 3-4 Tagen abholen. Freue mich schon sehr !

Grüße

jakson



heimax
Beiträge: 149

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von heimax »

Ich habe die Camera im Internethandel gekauft, habe gleich bei bekanntwerden bei Microspot in derSchweiz bestellt.
Ich brauchte wieder eine Zweite, weil ich die CX 520 verkauft hatte. Ohne zu Wissen ob es sich lohnt, nur die Angaben auf der Sony HP waren erhältlich.
Nun habe ich mich entschlossen die XR 500 zu verkaufen, denn die Aufnahmen sind nicht miteinander kombinierbar (Weitwinkel),. Vermutlich werde ich als 2. Camera, bei Seminaren manchmal nötig, eine CX 160 zulegen.
Gruss aus der verregneten Schweiz.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von PGJ »

Da meine erste Cx700 Pixelfehler aufwies habe ich sie zurück gegeben. Jetzt habe ich mir eine Neue bestellt und mal gucken, ob die gewisse Fehler (z. B. rauschende Lautsprecher) nicht hat. Zudem habe ich mir ein Rode Stereo VideoMic gekauft (+ Sony Schuh Adapter natürlich), um auch besseren Ton aus den Aufnahmen rauszuholen.

Vielleicht mache ich auch ein Video Review über die Kamera.



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

heimax hat geschrieben:Ich habe die CX 700 seit ein wenig mehr als einer Woche.
Hallo heimax,

mich würde interessieren, ob mein bisheriges externes Stereo-Microfon
SONY-ECM-HST 1 auf der neuen SONY CX700 noch funktioniert ?
Micro --> http://www.sony.de/product/cac-microphones/ecm-hst1

Ich habe es bisher auf dem Cam. SONY SR12 verwendet.

Laut SONY ist das Micro kompatibel mit der CX550, so daß ich hoffe, daß es bei der neuen CX700 auch so bleibt ?

Danke.

jakson



heimax
Beiträge: 149

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von heimax »

Mein Micro, das ich mit der SR 11 benutzt habe ist passend auf der CX 700 und es funktionert vorzüglich.
Ich habe allerding das ECM HGZ 1, also müsste deines auch passen. Allerdings musste ich die Reserve Akus neu kaufen, nur das Ladegerät passtauch zu den neuen Akus.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen.



jakson1958
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX700VE: Rückschritt oder Stagnation zum Vorgängermodell CX550

Beitrag von jakson1958 »

heimax hat geschrieben:Mein Micro, das ich mit der SR 11 benutzt habe ist passend auf der CX 700 und es funktionert vorzüglich.
Ich habe allerding das ECM HGZ 1, also müsste deines auch passen. Allerdings musste ich die Reserve Akus neu kaufen, nur das Ladegerät passtauch zu den neuen Akus.

Hallo heimax,
vielen Dank für Deine Antwort !


SUPER - das Micro passt also schon mal.

Dein Ladegerät passt auch zu den orig. Batterien.
Hast Du das gleiche Ladegerät wie ich ?

Hier ist meines:
http://www.sony.de/product/cac-batterie ... s/ac-vqh10


DANKE !

Grüße aus Niederbayern

jakson



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von Blackbox - Fr 0:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Do 23:58
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von vaio - Do 23:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Do 23:00
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Do 21:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 18:59
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30