Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits ?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits ?

Beitrag von RocknRoyal »

Hi,


wir werden in der kommenden Woche einen Dreh haben, bei welchen u.a auch eine Autoszene (Cockpit von Motorhaube aus) geplant ist.

Hierfür wollte ich mir nun ein Saugstativ bauen, war auch bereits im Baumarkt und habe mir die gängigen Saugheber angesehen und auch kurz vor Ort am Auto getestet, aber so ein 9€ Saugheber macht gerade aus PLASTIK keinen sicheren Eindruck.

Jetzt habe ich von einem Freund diese "POWR GRIP" empfohlen bekommen, er meinte die heben, eher fällt die Motorhaube ab :) Klar ist natürlich auch, dass zusätzlich mit Bändern/Seilen gesichert wird gegen einen Absturz.


http://cgi.ebay.de/NEU-SAUGHEBER-GLASSA ... 3f03d7efdc

Kennt Ihr solch ein Saugheber und würdet Ihr Euch trauen da eine 5D MKII dran zu befestigen ? Es werden langsame Fahrten sein, durch einen Tunnel.


Gruss



Randoms
Beiträge: 326

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von Randoms »

Ja ich hab da Erfahrungen mit gemacht...

Also wir haben das damals so gelöst das ich mir ein 3er heber (Saugnapf) über Ebay bestellt habe. Ich habe aber einen Heber aus Metall genommen , das mit dem Plastik war mir zu unsicher. Die Dinger halten jedenfalls garantiert! Mit den 3er-Hebern (das war mir wichtig) fühlte ich mich sicher vor irgendwelchen Saugnapf-Ausfällen.
Ahso übrigens, im Baumarkt findet ihr diese Teil in der Fliessen-Abteilung.

Also ich habe eine Stativschraube für das Stativgewinde gekauft und den Kopf der Schraube an den 3er Heber angeschweißt. Am anderen Ende konnte ich dann mein Stativkopf für die Kamera aufschrauben. So war das Teil recht kompakt, stabil und Saugsicher!!
:-)
Na ja, also kommen wir mal zum Fazit:
Wir haben fast schon stunt-erfahrung mit dem Auto gemacht, also starkes abbremsen, beschleunigen und Kurvenfahrten, das 3er Stativ hielt immer bombenfest. Ein SIcherungsseil hatten wir aber dennoch verwendet, ich wollte meine Kamera nicht einem "fast sicher" Spruch opfern. Negatives an der Sache sind zwei Dinge gewesen die ihr vielleicht an euren Hebern noch beheben könnt.
1) Bei mir haben die 3 Saugnäpfe auf der Haube spuren hinterlassen. Abdruckstellen, bei meinem Wagen konnte ich sie wieder wegpolieren, aber die Heber üben wohl so viel KRaft aus als wollten sie den Lack von der Haube klauen! Also ich würde jetzt mal mit dem Teil nicht unbedingt an nen Neuwagen drangehen. Am besten nach der Verwendung sofort mit einem Leder oder einem Lappen die Heberstellen auf dem Lack etwas polieren.

Positiv: Einfach herzustellen, billig (20-40Euro), Todsicher!
Ich sag: Bevor das Teil fliegen geht, fliegt euch die Haube weg!!
"this is not science fiction - this is science fact"



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von carstenkurz »

Eventuell vor der Befestigung die Stellen auf der Haube einwachsen. Das dürfte der Haltbarkeit keinen Abbruch tun und wird die Oberfläche wohl hinreichend Schützen. 3 Sauger ist sicher ne sehr sinnvolle Idee. Hat beim SpaceShuttle auch (meistens) funktioniert.


- Carsten



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von le.sas »

Kann dem nur zustimmen.
ABer auf jeden Fall noch ne Sicherung!! Ich hatte den glücklichen Fall mal dass so ein Ding abgeschmiert ist...



Herbert@S
Beiträge: 54

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von Herbert@S »

Wenn du den Sauger nicht auf der Motorhaube sondern an der Windschutzscheibe befestigen wolltest würde ich sagen das Teil was du da gefunden hast ist super! Aber bei den dünnen Blechen der Motorhauben ist die Saugleistung von 150kg wahrscheinlich zu hoch. Der Vorteil bei der Saugpumpe ist aber, dass man die Saugkraft dosieren kann. Weiterhin kann man erkennen wann diese nachlässt und ggf nachpumpen.
Baumarkt Saugheber haben nur einen Spannexcenter der keine Dosierung zulässt. Außerdem unterliegen sie einer großen Fertigungstreubreite und haben daher unterschiedliche Saugkräfte. Die Oberfläche des Gummis ist meist sehr rau und uneben. Da sie dazu dienen etwas nur kurz anzuheben und wegzutragen ist das kein Problem. Über einen längeren Zeitraum kann das problematisch werden.
Beispiel. Hab mal so einen Saugen von unten an meinem Schreibtisch befestigt. Zuerst heilt das Ding sehr gut – nach 3 Stunden lag es auf dem Boden und das ohne Last.
Durch anfeuchten ließ sich das dann aber noch verbessern.
Dreifach Sauger halte ich auch für ideal – allerdings kann eine starke Krümmung der Motorhaube zu Problemen führen. Es sei denn die Sauger sind über Gelenke verbunden die man, nachdem die Sauger befestigt sind fixieren kann.

Gruß Herbert



Randoms
Beiträge: 326

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von Randoms »

Gib einfach mal bei Ebay "Saugheber" ein und du hast ne große Menükarte vor dir liegen...
"this is not science fiction - this is science fact"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23