Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits ?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits ?

Beitrag von RocknRoyal »

Hi,


wir werden in der kommenden Woche einen Dreh haben, bei welchen u.a auch eine Autoszene (Cockpit von Motorhaube aus) geplant ist.

Hierfür wollte ich mir nun ein Saugstativ bauen, war auch bereits im Baumarkt und habe mir die gängigen Saugheber angesehen und auch kurz vor Ort am Auto getestet, aber so ein 9€ Saugheber macht gerade aus PLASTIK keinen sicheren Eindruck.

Jetzt habe ich von einem Freund diese "POWR GRIP" empfohlen bekommen, er meinte die heben, eher fällt die Motorhaube ab :) Klar ist natürlich auch, dass zusätzlich mit Bändern/Seilen gesichert wird gegen einen Absturz.


http://cgi.ebay.de/NEU-SAUGHEBER-GLASSA ... 3f03d7efdc

Kennt Ihr solch ein Saugheber und würdet Ihr Euch trauen da eine 5D MKII dran zu befestigen ? Es werden langsame Fahrten sein, durch einen Tunnel.


Gruss



Randoms
Beiträge: 326

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von Randoms »

Ja ich hab da Erfahrungen mit gemacht...

Also wir haben das damals so gelöst das ich mir ein 3er heber (Saugnapf) über Ebay bestellt habe. Ich habe aber einen Heber aus Metall genommen , das mit dem Plastik war mir zu unsicher. Die Dinger halten jedenfalls garantiert! Mit den 3er-Hebern (das war mir wichtig) fühlte ich mich sicher vor irgendwelchen Saugnapf-Ausfällen.
Ahso übrigens, im Baumarkt findet ihr diese Teil in der Fliessen-Abteilung.

Also ich habe eine Stativschraube für das Stativgewinde gekauft und den Kopf der Schraube an den 3er Heber angeschweißt. Am anderen Ende konnte ich dann mein Stativkopf für die Kamera aufschrauben. So war das Teil recht kompakt, stabil und Saugsicher!!
:-)
Na ja, also kommen wir mal zum Fazit:
Wir haben fast schon stunt-erfahrung mit dem Auto gemacht, also starkes abbremsen, beschleunigen und Kurvenfahrten, das 3er Stativ hielt immer bombenfest. Ein SIcherungsseil hatten wir aber dennoch verwendet, ich wollte meine Kamera nicht einem "fast sicher" Spruch opfern. Negatives an der Sache sind zwei Dinge gewesen die ihr vielleicht an euren Hebern noch beheben könnt.
1) Bei mir haben die 3 Saugnäpfe auf der Haube spuren hinterlassen. Abdruckstellen, bei meinem Wagen konnte ich sie wieder wegpolieren, aber die Heber üben wohl so viel KRaft aus als wollten sie den Lack von der Haube klauen! Also ich würde jetzt mal mit dem Teil nicht unbedingt an nen Neuwagen drangehen. Am besten nach der Verwendung sofort mit einem Leder oder einem Lappen die Heberstellen auf dem Lack etwas polieren.

Positiv: Einfach herzustellen, billig (20-40Euro), Todsicher!
Ich sag: Bevor das Teil fliegen geht, fliegt euch die Haube weg!!
"this is not science fiction - this is science fact"



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von carstenkurz »

Eventuell vor der Befestigung die Stellen auf der Haube einwachsen. Das dürfte der Haltbarkeit keinen Abbruch tun und wird die Oberfläche wohl hinreichend Schützen. 3 Sauger ist sicher ne sehr sinnvolle Idee. Hat beim SpaceShuttle auch (meistens) funktioniert.


- Carsten



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von le.sas »

Kann dem nur zustimmen.
ABer auf jeden Fall noch ne Sicherung!! Ich hatte den glücklichen Fall mal dass so ein Ding abgeschmiert ist...



Herbert@S
Beiträge: 54

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von Herbert@S »

Wenn du den Sauger nicht auf der Motorhaube sondern an der Windschutzscheibe befestigen wolltest würde ich sagen das Teil was du da gefunden hast ist super! Aber bei den dünnen Blechen der Motorhauben ist die Saugleistung von 150kg wahrscheinlich zu hoch. Der Vorteil bei der Saugpumpe ist aber, dass man die Saugkraft dosieren kann. Weiterhin kann man erkennen wann diese nachlässt und ggf nachpumpen.
Baumarkt Saugheber haben nur einen Spannexcenter der keine Dosierung zulässt. Außerdem unterliegen sie einer großen Fertigungstreubreite und haben daher unterschiedliche Saugkräfte. Die Oberfläche des Gummis ist meist sehr rau und uneben. Da sie dazu dienen etwas nur kurz anzuheben und wegzutragen ist das kein Problem. Über einen längeren Zeitraum kann das problematisch werden.
Beispiel. Hab mal so einen Saugen von unten an meinem Schreibtisch befestigt. Zuerst heilt das Ding sehr gut – nach 3 Stunden lag es auf dem Boden und das ohne Last.
Durch anfeuchten ließ sich das dann aber noch verbessern.
Dreifach Sauger halte ich auch für ideal – allerdings kann eine starke Krümmung der Motorhaube zu Problemen führen. Es sei denn die Sauger sind über Gelenke verbunden die man, nachdem die Sauger befestigt sind fixieren kann.

Gruß Herbert



Randoms
Beiträge: 326

Re: Auto Saugstativ - Eigenbau, würdet ihr Euch trauen oder habt es bereits

Beitrag von Randoms »

Gib einfach mal bei Ebay "Saugheber" ein und du hast ne große Menükarte vor dir liegen...
"this is not science fiction - this is science fact"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39