hoerspielwerkstatt
Beiträge: 65

GH2 / TV - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe

Beitrag von hoerspielwerkstatt »

Nach einiger Erfahrung mit der Sony VX 1000 bin ich auf die Panasonic Lumix GH2 umgestiegen.
HD – Qualität ist eben doch sehr anziehend.

Meine Geräte- / Funktionskette (BR-Brenner und BR-player muss ich noch beschaffen)
GH2 – Kartenlesegerät – PC –
Schnitt mit Edius 6 – BR Disc Brenner – Blu-ray Player – TV 32“ HD-ready.

Fehlt hier etwas oder ist da ein gedanklicher Fehler?

Ich möchte mich zunächst auf ein Aufnahmeformat beschränken, um die gesamte Verarbeitungskette zu begreifen und handwerklich zu beherrschen.

Aufnahme 720 50p (max. 17 Mbps)
Die Kamera gibt Video als AVCHD files aus.
Unter Berücksichtigung meines 32“ TV denke ich, dass 720p gut und ausreichend ist, weil es sich um ein progressives Format handelt (kein deinterlacing notwendig) und der TV – LCD eine max. Auflösung von 1366 x 768 pix hat. Meine Sitzentfernung ca. 2,5 m.
Sollte der Schnitt nicht im nativen Codec möglich sein (Ruckeln), dann werde ich den Canopus HQ als Intermediate benutzen.

Sind beim Export auf die BR-Disc noch irgendwelche Dinge zu beachten?
Mit fast 70 Jahren begreift man technische Gegebenheiten und Abläufe nicht mehr intuitiv, man muss konzentriert lernen.
Danke für eure Kommentare.
Jürgen
aus der Hörspielwerkstatt



marwie
Beiträge: 1119

Re: GH2 / TV - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe

Beitrag von marwie »

Also wenn du 50p nicht unbedingt benötigst, würde ich in 1080p 24p 24Mbps aufnehmen, die Qualität ist besser und Bluray unterstützt 24p native.

Ich bin gespannt, wie gut du das Material der GH2 mit Edius schneiden kannst, bei mir gibts nämlich bei High ISO Probleme (Bildstörungen die wie Schneien aussehen).

Was für einen PC hast du? Edius ist schon nicht schlecht geeignet um AVCHD flüssig zu scheiden, z.b. mit einem Intel Q9550 geht das schon.



prime
Beiträge: 1564

Re: GH2 / TV - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe

Beitrag von prime »

hoerspielwerkstatt hat geschrieben:(BR-Brenner und BR-player muss ich noch beschaffen)
(Manche) BR-Player mit SD-Karten Slot können AVCHD direkt von der SD-Karte abspielen, da würde man sich das Erstellen der Blu-Ray sparen.



gunman
Beiträge: 1438

Re: GH2 / TV - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe

Beitrag von gunman »

prime hat geschrieben:
hoerspielwerkstatt hat geschrieben:(BR-Brenner und BR-player muss ich noch beschaffen)
(Manche) BR-Player mit SD-Karten Slot können AVCHD direkt von der SD-Karte abspielen, da würde man sich das Erstellen der Blu-Ray sparen.
Darum geht es doch nicht ! Die Filme werden zuerst in Edius GESCHNITTEN !

Nur zum Anschauen der nativen AVCHD files braucht man doch keinen Blu Ray Player...oder bin ich hier im falschen Film ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



prime
Beiträge: 1564

Re: GH2 / TV - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe

Beitrag von prime »

gunman hat geschrieben:Darum geht es doch nicht ! Die Filme werden zuerst in Edius GESCHNITTEN !

Nur zum Anschauen der nativen AVCHD files braucht man doch keinen Blu Ray Player...oder bin ich hier im falschen Film ?
Du hast natürlich recht aber man kann das geschnittene Material ja auch wieder auf SD-Karte (als AVCHD) ausgeben* und muss es nicht umbedingt auf BR brennen. Dem Threadersteller steht es natürlich frei es so zu machen wie er es für richtig hält.

*Bitte korrigieren wenn das in Edius nicht möglich sein sollte, dann ist dies natürlich keine Option



Jott
Beiträge: 22966

Re: GH2 / TV - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe

Beitrag von Jott »

marwie hat geschrieben:Also wenn du 50p nicht unbedingt benötigst, würde ich in 1080p 24p 24Mbps aufnehmen, die Qualität ist besser und Bluray unterstützt 24p native.
720p50 wird genauso von Blu-ray unterstützt, das passt perfekt. Da der Fragesteller von DV kommt und somit flüssige Bewegungen gewohnt ist, halte ich 24p für keinen guten Tipp. Aber jeder wie er mag!



hoerspielwerkstatt
Beiträge: 65

Re: GH2 / TV - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe

Beitrag von hoerspielwerkstatt »

Vielen Dank für eure Kommentare.

Also ich habe die Kamera erst 14 Tage und bin mit ihrer Handhabung noch nicht so vertraut, was auch darauf zurückzuführen ist, dass Panasonic eine Betriebsanleitung fabriziert hat, die mit ihren zahlreichen Einzelhinweisen und Querverweisen für mich unübersichtlich und verwirrend ist. Sie ist eine Zumutung.
Es gibt ja nicht einmal ein Schlagwortverzeichnis geschweige denn eine Liste mit den in der Anleitung gebrauchten Abkürzungen und einer Kurzerklärung dazu.
Ich habe deswegen das PDF heruntergeladen und ausgedruckt. Auf diese Weise klappt das Buch wenigstens nicht dauernd wieder zu, aber die Unübersichtlichkeit ist nicht beseitigt.

@ marwie
Ja, ich weiß, dass die Kamera auch 24p (H) und 24 (L) macht. Allerdings sind diese Menüpunkte nur im „Kreativen Video Modus“ anwählbar und man muss wissen, welche weiteren manuellen Einstellungen vorzunehmen sind.
Ich nehme zu Anfang mehr Standardeinstellungen in Kauf, um überhaupt erst einmal einen Workflow für mich zu organisieren.
Später werde ich mich ganz sicher auch dem 24P Cinema – Modus zuwenden.
Wie das Bildmaterial bei hohen ISO – Vorgaben aussieht, muss ich erst noch kennenlernen.
Aber danke für den Tipp, dass hier möglicherweise Probleme auftreten können.

Das mit dem PC ist schwierig zu erklären.
Ich muss die Videoarbeit mit Edius 6 in meine Audioarbeit auf der Grundlage von Cubase integrieren, denn die Musik und die Sprecheraufnahmen für mein Videomaterial möchte ich natürlich aus eigenen Kräften und mit eigenen Mitteln herstellen.
Cubase und alle dafür notwendige Hardware – insbesondere eine sehr teure RME Recordingkarte, an die mein Mischpult angeschlossen ist, laufen auf 32 Bit.
Der hierfür eingesetzte Rechner ist ein Core 2 Duo (E7500 - 2,93 GHz) und völlig ausreichend für diese Aufgabe, zumal die Hauptlast der Audioarbeit vom zweiten über LAN angeschlossenen Rechner (Symphonieorchester) einem i7 Q 9550 getragen wird.
Erste Versuche auf dem PC1 zeigen, dass eine Spur 720p auf der Edius timeline flüssig abläuft. Wie das dann bei zwei Spuren oder Blenden oder dem ein oder anderen Effekt wird, muss ich sehen.
Du siehst, überall „Neuland“ für mich.
Sollte es dann doch zu ruckelig werden, werde ich zunächst mit dem Canopus Intermediate arbeiten und wenn alle Stricke reißen, auf den PC2 wechseln.

@ prime
@gunman
@jott
Ich werde einen BR-Player wählen, der ein Cardslot für SDHC – Karten hat. Kann der Player, denn mit der Filestruktur – wie sie von der Kamera angelegt wird – „umgehen“?
Zum „eben mal schnell anschauen“ hätte ich sonst die Kamera über HDMI an den TV angebunden.

Meine Hauptzielrichtung wird aber die Blu-ray disc bleiben, weil ich das Videomaterial auch an anderen Orten zeigen / abspielen lassen will.

Ich denke also, mit der dargestellten Hardware Kette und der beabsichtigten Vorgehensweise sollte mein Vorhaben gelingen können.
Nochmals danke für die Kommentare
Jürgen
aus der Hörspielwerkstatt



gunman
Beiträge: 1438

Re: GH2 / TV - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe

Beitrag von gunman »

prime hat geschrieben:
gunman hat geschrieben:Darum geht es doch nicht ! Die Filme werden zuerst in Edius GESCHNITTEN !

Nur zum Anschauen der nativen AVCHD files braucht man doch keinen Blu Ray Player...oder bin ich hier im falschen Film ?
Du hast natürlich recht aber man kann das geschnittene Material ja auch wieder auf SD-Karte (als AVCHD) ausgeben* und muss es nicht umbedingt auf BR brennen. Dem Threadersteller steht es natürlich frei es so zu machen wie er es für richtig hält.

*Bitte korrigieren wenn das in Edius nicht möglich sein sollte, dann ist dies natürlich keine Option
Hallo,

Also: Nachdem Du die AVCHD files der Kamera in dein Schnittprogramm geladen hast und dann einen Film geschnitten hast, kannst Du diesen Film zwar wieder auf eine Speicherkarte ausgeben in einem Format das z.B. von einem Mediaplayer (oder auch von einem Blu Ray Player) gelesen werden kann, und dann auf dem TV ansehen.
Spielst Du den fertig geschnittenen Film aber auf eine Speicherkarte aus, shiebst diese erneut in deine Kamera, so kann die den Film nicht (weder nach Anschluss an TV noch intern) abspielen. Das geht nicht. Da bin ich mir zu 99,9 % sicher (ein Restrisiko - wie man das ja heute nennt- besteht immer -HA HA- es ist zu traurig zum Lachen-).
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



prime
Beiträge: 1564

Re: GH2 / TV - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe

Beitrag von prime »

hoerspielwerkstatt hat geschrieben:Ich werde einen BR-Player wählen, der ein Cardslot für SDHC – Karten hat. Kann der Player, denn mit der Filestruktur – wie sie von der Kamera angelegt wird – „umgehen“?
Zum „eben mal schnell anschauen“ hätte ich sonst die Kamera über HDMI an den TV angebunden.

Meine Hauptzielrichtung wird aber die Blu-ray disc bleiben, weil ich das Videomaterial auch an anderen Orten zeigen / abspielen lassen will.
Achte beim Kauf des BR-Players darauf das explizit "AVCHD von SDHC/SDXC" abgespielt werden kann. Das Rohmaterial sollte der BR-Player eigentlich abspielen - genau deswegen ist AVCHD (und die Ordnerstruktur) sehr ähnlich zu Blu-Ray Discs.

@gunman Ich meine Ausgabe als *AVCHD* inklusive Ordnerstruktur, dies sollte die Kamera auch wieder abspielen können. Evtl. muss man ein Programm wie multiAVCHD anwerfen um aus den H264 Dateien wieder eine gültige AVCHD-Ordnerstruktur etc. zu generieren. Da der Threadersteller aber ohnehin die BR-Discs braucht ist das wohl alles überfällig ;)



hoerspielwerkstatt
Beiträge: 65

Re: GH2 / TV - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe

Beitrag von hoerspielwerkstatt »

@prime
Danke, so werde ich es machen.
Jürgen
aus der Hörspielwerkstatt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02