Das stimmt nicht.Mylenium hat geschrieben:Und der Rest ist doch irgendwie logisch - schon komprimierte Formate werden nicht besser, wenn man sie nochmal komprimiert, egal wie hoch die Datenrate ist.
Danke. Klar: Wenn man weiß, wonach man sucht, ist das einfach. Ist ja nicht so, dass ich nicht Google und Foren-Suche schon stundenlang gequält hätte.Mylenium hat geschrieben:LMGTFY (Let me Google that for you):
Logisch werden sie nicht besser. Aber eine derart drastische Verschlechterung bei so hoher Datenrate?Mylenium hat geschrieben:Und der Rest ist doch irgendwie logisch - schon komprimierte Formate werden nicht besser, wenn man sie nochmal komprimiert, egal wie hoch die Datenrate ist.
Ich bin dir für deinen Hilfeversuch echt dankbar, kann damit aber leider rein gar nichts mit anfangen. Denn ich nehme in 25p auf und bearbeite in dem Modus und rendere über das entsprechende Preset auch in 25p raus.tommyb hat geschrieben:Nicht der Codec ist scheisse sondern der Encoder.
In meinem Post drüber steht alles wichtig drin, was Du beachten solltest.
Geht nicht, ist FullHD ;-)@ ruessel: Die Bilder bitte verkleinern; sprengen unseren Bildschirm.
Im folgenden ein Vergleich zweier snapshots. Zuerst direkt aus dem .mts File. Dann der gleiche Ausschnitt aus dem Video, das durch Premiere CS5 exportiert wurde mit dem Standardsetting h264, HighQuality 1080p25 (32mps target rate)
Er schreibt aber, das die Verfärbung vom rendern kommt. Das ist bei mir nicht der Fall...@ruessel
Genau das mein ich, der Fehler tritt im Player auf (wie im Ausgangspost beschrieben), das Material ist in Ordnung.
Gute Idee! Gemacht, geprüft: Gleiches Ergebnis. Will meinen: Die Verfärbung tritt auch da (bei der Darstellung des codiersten mp4-files in Premiere) auf. Ich hätte es aus dem Bauch heraus immer am ehesten als einen Gelbstich bezeichnet.schon mal ausprobiert, das gerenderte Video nach Premiere zu reimportieren? Sollte dann auch so aussehen, wie das Ausgangsmaterial.
Aber doch nur auf Apple Plattformen, oder?Qualitätsverlust in Premiere CS5?
Nicht zwangsweise.dienstag_01 hat geschrieben:@tommyb
Das ist nicht richtig.
Wenn es so wäre, sollte das Video auch in der Schnittsoftware "falsch" angezeigt werden.
Natürlich greifen auch Schnittprogramme wie Premiere und Avid MC auf den Grafikkartentreiber zu und können durch ihn beeinflusst werden.tommyb hat geschrieben:Vegas 9 z.B. lässt sich nicht von der Grafikkarte beeinflussen in der Darstellung. Viele Player jedoch schon (MPC, MPC-HC, Windows Media Player, VLC mit bestimmten Optionen).
Und nochmal:dienstag_01 hat geschrieben: Natürlich greifen auch Schnittprogramme wie Premiere und Avid MC auf den Grafikkartentreiber zu und können durch ihn beeinflusst werden.
Macht anders auch irgendwie keinen Sinn.
Klar.dienstag_01 hat geschrieben:@ fert
Ich würde hier mal kurz zusammenfassen. Ein aus Premiere exportiertes mp4 Video (h264) unterscheidet sich nach dem Reimport in Premiere NICHT vom Ausgangsmaterial. Es wird aber sehr wohl in Playern falsch (zu hell, blass) angezeigt.
Dieses Problem steht mit einer Fehlinterpretation des Gammawertes durch Quicktime unter WINDOWS in Zusammenhang.
Bezogen auf den darüber von dir genannten Fall: Selbstverständlich.dienstag_01 hat geschrieben:Du bezeichnest das "als gamma-washed-out", andere als "gamma-shift", keine Ahnung..., aber man sollte verstehen, dass das ein ANZEIGEPROBLEM ist.
Exakt.dienstag_01 hat geschrieben:Wenn, wie du geschrieben hast, dein Video nach Export und Reimport Unterschiede zum Ausgangsmaterial aufweist (immer vorausgesetzt, keine zerstörerisch kleine Datenrate zu verwenden), dann lässt das darauf schliessen, dass das Material beim Rendern verändert wurde.
Was ich konkret mache, habe ich ja oben beschrieben: Ich nehme das "hochwertigste" h264 Setting, das Premiere bzw dessen Exporter als Standard anbietet. Und dann passiert genau das. Übrigens nicht erst in CS5, sondern auch in CS4 und auf verschiedenen Rechnern, an denen ich das Vergnügen hatte, zu arbeiten. Es wäre schon ein großer Zufall, wenn die Besitzer dieser Rechner alle (bewusst oder unbewusst) die gleiche Sache verstellt hätten.dienstag_01 hat geschrieben:Das macht Premiere von sich aus nicht.
Das hat auch mit dem oben beschriebenen Problem nichts zu tun.
Klingt also nicht nach einem allgemeinen, eher speziellen Problem.