Gemischt Forum



Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bobby

Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Bobby »

Ich habe mir die lange Diskussion hier durchgelesen und war selber tagelang wegen diesem Problem am verzweifeln, bis ich gemerkt habe, dass der Fehler ganz am Anfang durch Hogar kam. Auch wenn es für uns unlogisch erscheint, aber "Lower-Field-First" sind eben die ungeraden Zeilen, sprich "Feldreihenfolge-A". Ich habe viele Programme und Encoder ausprobiert. Bei ProCoder von Conopus kann man "Lower/Odd Field First" einstellen, und als Ergebnis kommt ein "Feldreihenfolge-A" Video raus. Es kann also nicht sein, dass "Lower-Field" die geraden sind, weil "Odd" übersetzt eben "ungerade" heißt! Wenn man das bedenkt stellt man fest, dass manch so eine Verzweiflung von Euch unberechtigt war, und Ihr doch Recht hattet. Also wenn man diesen kleinen Fehler berücksichtigt, ergibt sich daraus folgendes:

PAL = "Feldreihenfolge-A", bzw. "ungerade zuerst", oder "Lower/Odd/Top Field First"

NTSC = "Feldreihenfolge-B", bzw. "gerade zuerst", oder "Upper/Even/Bottom Field First"

Das war aber nur die Definition! Ob man wirklich die richtige Feldreihenfolge erwischt hat, hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel, ob man über DV oder analog das Videomaterial einspielt. Und bei Vorschau hängt das auch mit der Darstellungweise der Grafikkarte auf dem Fernseher zusammen. Noch krasser sind hier die Programme selbst. Der CinemaCraft CCE Encoder liefert immer "Feldreihenfolge-B" Videos, unabhängig davon, ob man dort "Upper-Field-First" aktiviert oder deaktiviert! Auch der TMPGenc ist nicht fehlerfrei. Eine mit der Vorlage erstellte NTSC-DVD hat die "Feldreihenfolge-B", was auch richtig ist. Erstellt man aber mit der Vorlage eine PAL-DVD, hat diese ebenfalls "Feldreihenfolge-B"! Es kann nicht sein, dass für die verschiedenen Systeme TMPGenc immer die gleiche Feldreihenfolge produziert.

Ich hoffe, ich konnte Euch damit ein bißchen weiter helfen und Euch die Zweifeln etwas nehmen.
Grüße, Bobby



Daniel Mueller

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Daniel Mueller »

(User Above) hat geschrieben: : "Lower-Field-First" sind eben die ungeraden Zeilen


Je nachdem welches Videoschnittprogramm (Premiere, Vegas) ist diese Aussage Falsch.

Ohne jetzt nochmals alles aufzumischen, jedes Videoschnittprogramm, bzw. jede Firma zählt die Fieldreihenfolge wie sie es wollen.
Bzw. jeder nennt es jeweils anderst.
Möchte auch mal einen Entwickler fragen wieso man es so nennt, bzw. wieso es bei den einen Firmen komplett das gegenteil nennen.

Nimmt man Adobe Premiere, ist's lower field first, mit Vegas Video genauso, also unteres Halbbild, bzw. gerades Halbbild zuerst.

Zitat aus dem Vegas-Manual: "Lower=Even=B" und "Upper=Odd=A" und genauso kann man es auf sämtlichen Premiere-Pages von Adobe-Usern lesen, das DV IMMER LOWER FIELD FIRST ist.

Arbeitet man jedoch mit MoviePack steht in der Hilfe eindeutig, dass die Fieldrehenfolge ungerade-gerade ist, also das genaue Gegenteil von Vegas und Premiere.

Und wenn man dann noch ein Canopus Produkt hat (Procoder) ist's auch wieder das genaue Gegenteil von Premiere und Vegas.

Am Schluss bleibt einem eigentlich nichts anderes übrig, durch Trial and Error mit checken am Bildschirm, die korrekte Halbbildreihenfolge des Schnittprogramms einzustellen und dann unbedingt die Finger von dieser Einstellung zu lassen.

Bei Premiere, Vegas, Movie Pack ist die korrekte Halbbildeinstellung bereits ab Installation drin.

Gruss Daniel



Bobby

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Bobby »

Also das ist jetzt die Verwirrung total schlechthin. Am Besten man schreibt ein Übersetzungsprogramm, der die Angaben aus den verschieden Programmen ins "Richtige" übersetzt. Oder noch besser, man erstellt eine Tabelle mit Euren Erfahrungen und dazu die Angaben zu den verschiedenen Programmen.
Grüße, Bobby



Ulrich Weigel

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge *PIC*

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : NTSC = "Feldreihenfolge-B", bzw. "gerade zuerst", oder
: "Upper/Even/Bottom Field First"


Moin,
das glaube ich nicht. Im Tutorial von Ulead steht:
NTSC = Feldreihenfolge A

Gibt es hier jemanden der nun sagen kann was richtig ist?
Ich möchte nämlich am Freitag eine VHS Kasette mit in die USA nehmen, die ich mit Ulead Media Studio 6.51a von PAL nach NTSC "konvertiert" habe und dann mit FF/DVNowAV auf einen Thomson Recorder in NTSC aufgenommen habe. Im Zweifel muß ich wohl noch eine Kasette mit Reihenfolge B mitnehmen?!

Oder wofür zum Henker braucht man B oder A?

Ein inzwischen masslos verwirrter Ulrich



Ulead MediaStudio Pro Tutorial

MDLLemuria -BEI- aol.com



Robert

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Robert »

Hallo zusammen,

auch für mich ist das ein ganze interessanter Thread.
Ich arbeite mit Ulead Videostudio und TMPGEnc.
Möchte jetzt eine PAL-DVD erstellen und wüßte gerne, welche Halbbidreihenfolge ich nehmen muß. Bzw. gibt es eine Möglichkeit, das Resultat am Bildschirm zu prüfen? Ich habe nämlich keine Lust, jedesmal einen DVD-Rohling zu verbrennen, wenn es doch wieder mal die falsche Reihenfolge war.

Robert
(User Above) hat geschrieben: :
: Moin,
: das glaube ich nicht. Im Tutorial von Ulead steht: NTSC = Feldreihenfolge A
:
: Gibt es hier jemanden der nun sagen kann was richtig ist?
: Ich möchte nämlich am Freitag eine VHS Kasette mit in die USA nehmen, die ich mit Ulead
: Media Studio 6.51a von PAL nach NTSC "konvertiert" habe und dann mit
: FF/DVNowAV auf einen Thomson Recorder in NTSC aufgenommen habe. Im Zweifel muß ich
: wohl noch eine Kasette mit Reihenfolge B mitnehmen?!
:
: Oder wofür zum Henker braucht man B oder A?
:
: Ein inzwischen masslos verwirrter Ulrich



dtrosu -BEI- t-online.de



Ulrich Weigel

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: auch für mich ist das ein ganze interessanter Thread.
: Ich arbeite mit Ulead Videostudio und TMPGEnc.
: Möchte jetzt eine PAL-DVD erstellen und wüßte gerne, welche Halbbidreihenfolge ich
: nehmen muß. Bzw. gibt es eine Möglichkeit, das Resultat am Bildschirm zu prüfen? Ich
: habe nämlich keine Lust, jedesmal einen DVD-Rohling zu verbrennen, wenn es doch
: wieder mal die falsche Reihenfolge war.
:
: Robert

Moin Robert,
bei Ulead und PAL ist definetiv A, ungerade zuerst.
Grus Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Robert

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Robert »

Hallo Ulrich,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
D.h. bei TMPGEnc also Top Field first, wenn ich mich nicht irre?

Gruß
Robert
(User Above) hat geschrieben: :
: Moin Robert,
: bei Ulead und PAL ist definetiv A, ungerade zuerst.
: Grus Ulrich



dtrosu -BEI- t-online.de



Ulrich Weigel

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrich,
:
: erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
: D.h. bei TMPGEnc also Top Field first, wenn ich mich nicht irre?
:
: Gruß
: Robert

Moin,
sorry, kenne TMPGEnc nicht, will sagen ich habe damit noch nix gemacht.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Ulrich Weigel

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: sorry, kenne TMPGEnc nicht, will sagen ich habe damit noch nix gemacht.
: Grus
: Ulrich

Moin,
Top Filed First ist o.k.

Die Feldreihenfolge für NTSC 60M(4.43) USA ist A(odd), für NTSC Japan (3.58)ist es B.
Ich habe den Support von Ulead in den USA bzw. Taiwan angerufen und bekamm von beiden das selbe erzählt.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Robert

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Robert »

Hallo,

habs jetzt mit Top Field first versucht - Zittern.
Danach mit Bottom Field First - lauft prima.

FAZIT: Bei Ulead Video Studio zuerst die geraden, oder bottom Field oder even oder wie es auch immer in den einzelnen Programmen heißen mag.
Vielleicht könnte jeder mal seine Erfahrungen mit den einzelnen Progis hier reinschreiben, und somit manchen Leuten helfen.

Grüße
Robert
(User Above) hat geschrieben: :
: Moin,
: Top Filed First ist o.k.
:
: Die Feldreihenfolge für NTSC 60M(4.43) USA ist A(odd), für NTSC Japan (3.58)ist es B.
: Ich habe den Support von Ulead in den USA bzw. Taiwan angerufen und bekamm von beiden
: das selbe erzählt.
: Grus
: Ulrich



dtrosu -BEI- t-online.de



Ulrich Weigel

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: habs jetzt mit Top Field first versucht - Zittern.
: Danach mit Bottom Field First - lauft prima.
:
: FAZIT: Bei Ulead Video Studio zuerst die geraden, oder bottom Field oder even oder wie
: es auch immer in den einzelnen Programmen heißen mag.


Stop bei Ulead und PAL ist es A, ungerade bzw. odd!!!
Auch bei NTSC 60M (USA)
Bei NTSC Japan ist es B, gerade bzw. even.

Es sei denn die Capture Karte will was etwas anderes!
Grus Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Peter

Re: Nachtrag: DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge

Beitrag von Peter »

DVD kompatibles mpeg2 kann beides haben, wichtig ist nur, daß man es dem Player mitteilt: dafür gibt's das 'upper field first flag'. Wenn das gesetzt ist, muß das Material uff. sein. Übrigens: upper = top = odd field first = 'field order B' (Ulead)

DV-Material ist per Definition 'lower field first' (field order A)

Das analoge Pal-Signal ist was völlig anderes und gehört von den digitalen Dateiformaten streng getrennt... hier wird die erste Zeile (=1, odd) zuerst übertragen. Das hat aber absolut nix mit den Feldfolgen der unterschiedlichen Dateien zu tun (um's nochmal zu betonen)

Nochwas: wer den CCE benutzt, den wird's vielleicht interessieren, daß der das 'uff flag' IMMER setzt, egal, was man einstellt. Wenn man in den CCE Settings 'upper field first' anklickt, vertauscht er nur die Halbbilddominanz, indem er die erste Zeile verschluckt (quick and dirty sozusagen...). Wenn man mit DV-Material gearbeitet hat, stimmt das Ergebnis dann hinterher sogar: heraus kommt eine mpeg2-Datei, die wirklich uff ist und die das 'uff flag' im Dateiheader gesetzt hat. Kompatibel bis hintengegen mit jedem DVD-Player und vor allem mit Grafikkarten TV-Ausgängen.
Wenn man nur das flag in einer mpeg2-Datei ändern will, empfehle ich RE-Stream: da kann man es ganz einfach anklicken (=gesetzt: DVD-Player erwartet uff.) oder nicht anklicken (=nicht gesetzt: Player erwartet lff.)

Peter

P.S. Was ich hier geschrieben habe, stimmt.


peter.d -BEI- w-w-j-d.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von rush - Mi 8:07
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von patfish - Mi 8:05
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Mi 7:55
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Mi 6:13
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25