Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Final Cut gegen Edius 6



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
gunman
Beiträge: 1428

Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von gunman »

Hallo,

Ich habe im Edius Forum folgenden Vergleich gefunden:


Mich würde einmal interessieren was ihr davon haltet ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Axel
Beiträge: 16955

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Axel »

Unbestreitbar und darum wohl auch unbestritten ist, dass FCP noch immer nur auf 32bit läuft und schon aus diesem Grunde gegen Edius verliert. Wie der Moderator am Schluss sagt: Es gibt eventuell einiges, was trotz allem für FCP spricht. Der Beitrag ist ein sehr gutes Workflow-Tutorial, wie man es in FCP nicht macht:

1. Man importiert H.264-Clips nicht, man klickt auf "Loggen und Übertragen". Man setzt auf jeden Clip In- und Outpunkte (wenn man will), benennt ihn und klickt auf "Übertragen", dann wendet man sich dem nächsten zu. Während man den nächsten sichtet, wird der erste zu einem der ProRes-Formate umgewandelt. Benutzt man für die Übertragung das EOS-Plugin (das braucht man ohnehin, wenn man die Clips nicht vor dem Import mit MpegStreamclip oder Compressor wandeln will), erhält man sogar einen fortlaufenden Clocktime-Timecode, während die Original-Movs sonst immer bei 00:00:00:00 beginnen würden.

Mit dem Standard-ProRes422 hat man mindestens dieselbe Echtzeit wie in Edius, wenn man aber auf LT oder AIC setzt (immer noch qualitativ 1a) hat man sogar erheblich mehr. Dieser Aspekt betrifft die klassische Intermediate-Funktion, die auch vor der Echtzeit-Unterstützung Edius mit Canopus bot. Für ProRes spricht später im Arbeitsablauf aber noch mehr.

2. Bei der mangelnden Erfahrung des Autors mit FCP kann man vermuten, dass er die Echtzeit-Einstellungen (es gibt "Unbegrenzt Echtzeit" bei Wahl der Priorität "Framerate beibehalten" oder "Bildqualität erhalten", sowie eine dynamische Kombi aus beidem) nicht ausgereizt hat. Wie auch immer: Es ist fast nie sinnvoll, etwas zu rendern und nötig ist es nie.

Die "Warnung vor ausgelassenen Frames", bei der die Wiedergabe unterbrochen wird, ist ein weiterer Hinweis auf die Unerfahrenheit des Autors. Dieses Auslassen betrifft ausschließlich die Live-Wiedergabe und ist überhaupt nur relevant bei einem "Schnitt auf Band" (sie widerspricht den Echtzeit-Optionen "dynamisch" und "Bildqualität", bei denen im Zweifelsfall Frames ausgelassen werden). Und der Schnitt auf Band ist jawohl nicht mit dem Schneiden von EOS-Zeug zu vereinbaren. Man würde die Warnung in den Voreinstellungen deaktiviert lassen, und die Wiedergabe wäre ungestört. Wie sieht es mit der Edius-Vorschau aus? Gibt es dort weder Kompromisse in Bildqualität noch in der Bildrate? Dann wäre das in der Tat ein echtes Hochleistungsmerkmal.

3. Anstelle des "Layout Editors" von Edius hätte in FCP das Bild im Canvas freihändig skaliert werden können, um das PiP zu machen, der Umweg über die Bewegungseinstellungen wäre nicht nötig gewesen. Kannte der Autor wohl nicht.

4. Schnitt ist nur der erste Arbeitsschritt. Bei Edius beginnt nach dem Import das Sichten und Qualifizieren der Clips, was bei FCP schon geschehen ist. So mancher möchte oder muss das Material allerdings noch weiter verarbeiten, Stichwort Effekte, Compositings, Farbkorrektur. Das rendert man nicht in H.264, was ja nur umständehalber als Aufnahmecodec akzeptiert wurde und ansonsten eher als stark komprimierter Ausgabecodec in Betracht kommt. Man mastert aus Qualitätsgründen in einem besseren Codec. Nun kenne ich Canopus nicht, aber vermutlich wäre der sehr okay. Ich frage mich nur: Welchen großen Vorteil hatte die ganze native Chose, wenn doch am Ende was anderes steht? Und: Wie sind denn die Werkzeuge in Edius, um die o.e. Bearbeitungen durchzuführen? Was dabei, was den Funktionsumfang und die Qualität von Motion und Color erreicht?

Im Großen und Ganzen ist die Oberfläche von Edius sehr funktionell und einladend. Ich wünschte mir tatsächlich diese Schnelligkeit für FCP.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von gunman »

Danke Axel, das ist ja schon einmal eine meiner Meinung nach qualifizierte Antwort ohne grosse Polemik !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



gunman
Beiträge: 1428

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von gunman »

Hallo Axel,

Unbestreitbar und darum wohl auch unbestritten ist, dass FCP noch immer nur auf 32bit läuft und schon aus diesem Grunde gegen Edius verliert.


Nur zur INfo: Edius läuft auch nur auf 32 bit !!
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Axel
Beiträge: 16955

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Axel »

gunman hat geschrieben:Hallo Axel,

Unbestreitbar und darum wohl auch unbestritten ist, dass FCP noch immer nur auf 32bit läuft und schon aus diesem Grunde gegen Edius verliert.


Nur zur INfo: Edius läuft auch nur auf 32 bit !!
Dann hast du eine veraltete Version.
Die wichtigesten Neuerungen von EDIUS 5.5 in Kürze:
- Unterstützung nun auch für Windows 7 (32 und 64bit! Auch 64bit Treiber für EDIUS NX und EDIUS SP sowie die neuen Karten sind mit im Lieferumfang)
Aber es gibt ja schon Edius 6. Zitat von hier. Wenn du natürlich mit "Storm" oder anderer Hardware argumentierst, würden die Preise nicht mehr vergleichbar.



heinzbCH
Beiträge: 7

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von heinzbCH »

Auch Edius 6 ist "nur" eine 32 bit Anwendung, läuft aber auf einem 64 bit Betriebssystem als 32 bit Anwendung



Ian
Beiträge: 271

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Ian »

Ich habe den Test mit Premiere CS5 unter Windows 7 64bit ultimate nachgestellt. Auch mit abgeschalteter Hardwarebeschleunigung läuft die Vorschau rund.



Axel
Beiträge: 16955

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Axel »

Ian hat geschrieben:Ich habe den Test mit Premiere CS5 unter Windows 7 64bit ultimate nachgestellt. Auch mit abgeschalteter Hardwarebeschleunigung läuft die Vorschau rund.
CS5? Was war'n das? Matrox Mini? Haben die auch, ursprünglich für Avid MC5 (Edu) angeschafft. Stimmt, das läuft auch so. Allerdings ist es hier ja eindeutig 64bit.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von gunman »

Axel, Du irrst dich: Eidus läuft auf Windows 7 64 bit aber nur unter 32 bit !!

Errare humanum est !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



gunman
Beiträge: 1428

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von gunman »

Ian hat geschrieben:Ich habe den Test mit Premiere CS5 unter Windows 7 64bit ultimate nachgestellt. Auch mit abgeschalteter Hardwarebeschleunigung läuft die Vorschau rund.
Ja da versteh ich aber gar nichts merh : Was hat das mit dem Vergleich von FCP und Edius zu tun???
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Axel
Beiträge: 16955

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Axel »

gunman hat geschrieben:Axel, Du irrst dich: Eidus läuft auf Windows 7 64 bit aber nur unter 32 bit !!

Errare humanum est !
Umso beachtlicher!



Fenek
Beiträge: 316

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Fenek »

Bisher habe ich die Anschaffung von den Edius-Produkten nicht bereut.
Es gab zahlreiche kostenfreie Updates, so habe ich mich dann auch irgendwann zu dem Update auf 6.x entschieden.

Pluspunkte:
Die PC-Anschaffung ist deutlich günstiger als bei einen Apfel-PC.
Edius ist es egal ob mit Win7 oder XP installiert wird
es ist gleich schnell, das bedeutet:
man muss nicht unbedingt die letzte Softwareversion von "Kleinstweich" nutzen/bezahlen !
Da kann man Bares einsparen....
Ich finde den Preis auch absolut ok für die gebotene Leistung.
Als gebrannter MSP-User (Media-Studio-Pro) seinerzeit
bin ich also nun vollkommen zufrieden.
Die Performance ist mit einem Ordentlichen System übrigens sehr gut.
Das man auch mal ein Zusatzprodukt anschafft, das zeigt sich im laufe der Zeit.
Bei mir war es der Vistitler.
Ein sehr feines Produkt ! Da kann man schon einiges mit tun.

PS:
Dank Dongle kann ich das Produkt auf mehreren Maschinen nutzen, einfach den Dongle mitnehmen, fertig :D
--------------------------------------------------



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von WeiZen »

@Axel
die Einstellung ala FCP sind in Edius auch sinngemäß möglich, bei dem Beispiel aber nicht nötig.
Out of the box gibt es bei Edius aber immer eine 100% Vorschau entsprechend der Projektauflösung.
Gruß
Ulrich



Gavin
Beiträge: 10

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Gavin »

Hi Zusammen,

ich sehe schon, dass das Video ganz schön die Gemüter zu erhitzen scheint.

Um Spekulationen vorzubeugen, hier mal ein paar zusätzliche Infos bzw. Hinweise:

1. In dem Video geht es wirklich NUR um einen sehr simplen Performancevergleich. NICHT um die generelle Frage: "welches Programm ist besser".

2. Ich habe dabei ganz bewusst weder einen besonderen FCP noch einen besonderen EDIUS Workflow oder spezielle Features benutzt (Abgesehen von der Nutzung des PlayBack Buffers bei EDIUS - auf den ich aber hingewiesen habe)

3. Die Grafikkarte, die in diesem MacPro verbaut ist, ist eine GeForceGT9500. Also schon etwas älter. (EDIUS würde von neueren, besseren GPUs profitieren)

4. Die Videos wurden absichtlich nativ h.264 verwendet, um mal zu zeigen wie die Programme mit nativen Material umgehen können. Auch EDIUS hat andere Formate in denen die Echtzeitfähigkeiten deutlich höher liegen.

Wenn man danach fragen würde: "welches Programm ist besser?" - müsste man auch immer dazu fragen "wür wen, bzw. für was?". FCP hat natürlich auch eine ganze Menge Vorteile und es wäre ein leichtes, ein Video zu machen, das EDIUS schlechter dastehen lassen würde...

Die Performance allerdings ist schon wirklich und unbestreitbar eine große Stärke von EDIUS und eine Schwachstelle von FCP. Es gäbe noch viele Möglichkeiten für Beispiele, in denen der Performanceunterschied noch deutlicher ausfällt...

Viele Grüße
Gavin



domain
Beiträge: 11062

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von domain »

Ich denke, dass eine der wesentlichsten Fähigkeiten eines NLE überhaupt in der Geschwindigkeit der in der Praxis geforderten Realtime-Verarbeitung beim konkreten Arbeiten mit den gebräuchlichsten Instrumenten beim Schnitt besteht.
Welche sonstigen unsinnigen Fx-Möglichkeiten (spez. bei Amateurprogrammen) oder finalen Rendergeschwindigkeiten existieren, ist eigentlich fast uninteressant.
Diesbezüglich und auch unter Verzicht auf viele unsäglich dämlichen Fx-Mätzchen und unter Konzentration auf wirklich Wesentliches scheint mir Edius sehr weit vorne zu liegen.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von motor-tv »

Zunächst, GAVIN, Gratulation zu den Lern DVDs von EDIUS! Sehr klar verständlich, ein MUSS für alle Edius User!

Ich arbeite jetzt seit über einem Jahr mit Edius, auch im mobilen Schnitt, und da reicht ein Intel Core 2 Duo mit 2.80 GHz (4MB RAM) um ordentlich zu arbeiten. Ein wichtiger Fakt, der gegen Adobes CS4 (damals) gesprochen hat. Und wie man sieht, wohl auch gegen FCP, allein was die Leistungsfähigkeit betrifft. Hab den Wechsel nie bereut.



Gavin
Beiträge: 10

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Gavin »

domain hat geschrieben:Ich denke, dass eine der wesentlichsten Fähigkeiten eines NLE überhaupt in der Geschwindigkeit der in der Praxis geforderten Realtime-Verarbeitung beim konkreten Arbeiten mit den gebräuchlichsten Instrumenten beim Schnitt besteht.
Das kann man denke ich nicht verallgemeinern. Kommt wirklich auf die konkrete Anforderung an. Es gibt Szenarien wo dies eine große Rolle spielt und andere, bei denen andere Aspekte wesentlich wichtiger sind. Insofern gibt es Argumente die je nach Anwendung für das eine oder das andere Schnittprogramm sprechen...



domain
Beiträge: 11062

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von domain »

Doch, das kann man m.E. verallgemeinern.
Läuft wie bei einem Schneider im Souk ab. Gewöhnliches arbeitet er sehr schnell ab, aber Außergewöhnliches (wie Brokateinfügungen) gehen in die Zeit und in den Preis ein und das zurecht.
Eine Frage ist natürlich, was ist gewöhnlich und was ist außergewöhnlich?
Kann man normal ganz bündig beantworten: jede kindische Überblendung, jedes 3-D Hinausfliegen oder explodieren von Szenen ist schon mal apriori amateurhaft.
Es zählt hauptsächlich nur absolute Nüchternheit im Surrounding eines Videos, also in allen Bereichen vom Titel bis zum Nachspann.
Aber jetzt kommt das Wesentliche: das eigentliche Video sollte ergreifend sein und zwar möglichst ohne alle Mätzchen



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Frank B. »

Zum Thema möchte ich als Amateurfilmer mal ein Statement abgeben. Vielleicht findet es ja der eine oder andere Amateur hier nteressant:

Ich erwarte auch als Amateurfilmer von meinem Schnittsystem absolute Stabilität und ein effektives Arbeiten, möglichst mit Echtzeitvorschau von Farb- und sonstigen Bildanpassungen. Übergangseffekte sind mir persönlich nicht so wichtig, da ich sie nur ganz dezent einsetze. In meinem letzten Film von ca. 1 Std. Länge hatte ich einen Blendenübergangseffekt und mehrere Blenden von und nach Schwarz. Das kann heute jedes poplige Schnittprogramm. Effekte waren für mich also nicht der Grund, mir so ein relativ teures Programm zuzulegen.
Von Edius bin ich total begeistert. Es erfüllt viele meiner Wünsche an ein Schnittsystem. Für ca. 800,- Euro (Crossgradeangebot) erwarb ich das Programm zusammen mit der HD-Storm-Karte, die Full-HD-Echtzeitvorschau auf einem Videomonitor über HDMI ermöglicht. Zusammen mit meinem Dualmonitorsystem, auf dem sich Edius komplett entfalten lässt, nutze ich also insgesammt drei Monitore, was einen enormen Schnittkomfort ermöglicht. Das Programm läuft absolut stabil, obwohl der Schnittrechner ursprünglich nicht für Edius sondern für Avid Liquid konfiguriert wurde. Auf meinem relativ alten System mit Intel Dualcore 2,4 GHz, 2 GB RAM kann ich sogar AVCHD nativ bearbeiten (seit dem Upgrade auf Edius 5.5). Da ich aber oft sehr komplexe Timelines anlege, wandle ich vorher doch lieber die AVCHD Dateien in den canopuseigenen I-Frame-Only-Codec um. Das erfordert zwar etwas mehr Festplattenkapazität, aber die kann man ja inzwischen recht preiswert nachrüsten. Mit diesen Dateien kann ich butterweich auch über mehrere Timelinespuren arbeiten. Da ich mein altes System weiter nutzen konnte, relativiert sich die auf den ersten Blick hohe Ausgabe für das Schnittprogramm plus Vorschauhardware.
Man könnte sich inclusive Edius und der HD-Storm oder HD-Spark für ca. 1500,- Euro ein neues stabiles, schnelles und zuverlässiges HD-Schnittstudio schaffen, das den Vergleich mit manchen teureren Systemen nicht zu scheuen braucht.
Minuspunkt bei Edius ist m.E. die schwache Audiobearbeitungsmöglichkeit. Das können heute schon deutlich günstigere Programme besser. Ediusnutzer mit gehobeneren Audioansprüchen sollten über ein zusätzliches Audioprogramm nachdenken, wenn es nicht bereits schon vorhanden ist. Ich nutze diesbezüglich das Magix Audiostudio in einer älteren Version, die es bei bestimmten Anbietern für weniger als 20 Euro gibt und Cubase 5 LE, das ich mal als Zugabe zu einem Audiogerät bekommen habe. Damit bin ich sehr zufrieden.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Bernd E. »

Was mich bei dem Vergleich etwas überrascht, ist die Renderzeit von FCP auf dem Mac Pro. Wie lange sie genau war, wird im Video zwar nicht gezeigt, aber im Kommentar ist von "zwei bis drei Minuten" die Rede. Baue ich nun diese Aufgabenstellung auf einem in allen Belangen schwächeren iMac nach, dann rendert FCP das in 1:50 Minuten (bei 2,66GHz Core 2 Duo). Sollte man nicht annehmen, dass ein Mac Pro mit 2,66GHz Quad-Core das deutlich schneller schafft anstatt, wie im Test genannt, sogar noch länger zu brauchen? In Sachen FCP bin ich blutiger Anfänger, also kann es gut sein, dass ich etwas dabei übersehe, aber was?
Und noch ein eher allgemeiner Punkt würde mich in diesem Zusammenhang interessieren: Edius hat in diesem Vergleich eine sehr dunkle Oberfläche mit Negativschrift, auch Premiere CS5 habe ich bisher nur so dunkel gesehen. Gibt es in diesen Programmen eigentlich eine Möglichkeit, das umzustellen auf eine positive Oberfläche mit dunkler Schrift auf hellem Grund - wie FCP und Vegas sie haben - oder muss man mit dem dunklen Erscheinungsbild leben?



prime
Beiträge: 1553

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von prime »

Bernd E. hat geschrieben:Und noch ein eher allgemeiner Punkt würde mich in diesem Zusammenhang interessieren: Edius hat in diesem Vergleich eine sehr dunkle Oberfläche mit Negativschrift, auch Premiere CS5 habe ich bisher nur so dunkel gesehen. Gibt es in diesen Programmen eigentlich eine Möglichkeit, das umzustellen auf eine positive Oberfläche mit dunkler Schrift auf hellem Grund - wie FCP und Vegas sie haben - oder muss man mit dem dunklen Erscheinungsbild leben?
Bei Premiere (und After FX) kann die Helligkeit der Oberfläche mit einen Regler von sehr dunkel zu sehr hell angepasst werden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von domain »

Warum mir Finalcut und Apple schon mal generell etwas suspekt vorkommen ist, dass ein reibungsfreier Austausch von Files zwischen meinem Windows- und ihrem Apple-System bisher nicht möglich war.
Letztlich hat sie ihr Video mit Liquid bei mir geschnitten und damit war es kompatibel zur großen Gemeinschaft.
Ok, wir beide verstehen die tieferen Gründe dieser Tatsachen nicht, aber im Grunde sind sie uns auch wurst und letztlich ist Apple damit für alle Zeiten erledigt, also rein gefühlsmäßig.
Wir sind nämlich übereinstimmend der Meinung, dass in heutigen Zeiten zumindest ein vollkommen reibungsfreier Austausch der Daten zwischen 90 und 10% der User absolut obligatorisch sein sollte und zwar unabhängig von der jeweiligen File-Struktur.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von DV_Chris »

Bernd E. hat geschrieben:Und noch ein eher allgemeiner Punkt würde mich in diesem Zusammenhang interessieren: Edius hat in diesem Vergleich eine sehr dunkle Oberfläche mit Negativschrift, auch Premiere CS5 habe ich bisher nur so dunkel gesehen. Gibt es in diesen Programmen eigentlich eine Möglichkeit, das umzustellen auf eine positive Oberfläche mit dunkler Schrift auf hellem Grund - wie FCP und Vegas sie haben - oder muss man mit dem dunklen Erscheinungsbild leben?
Die Edius GUI kann natürlich in der Farbe verändert und somit auch heller gestellt werden.



Fenek
Beiträge: 316

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Fenek »

Grassvalley bewarb die Kunden nicht ohne Grund hiermit:
"Edit anything !"
Was mich ein wenig annervt:
Man muss, um Edius 6.x für den Import von der Cam, nutzen zu können
Profile anlegen,
das ist etwas mühsam, das könnte wirklich einfacher sein.
Ansonsten läuft es seeeeehr stabil, ohne Abstürze,
wenn das System hiernach (WIN-7) konfiguriert wird:
http://www.videoproductions.com.au/html/win7-tips.html

Ein Lidl, Aldi. MM System ist daher auf Anhieb
weniger für ein Schnittsystem geeignet.
--------------------------------------------------



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Frank B. »

DV_Chris hat geschrieben: Die Edius GUI kann natürlich in der Farbe verändert und somit auch heller gestellt werden.
Ja, Helligkeitseinstellung und auch farbliche Veränderung der Oberfläche sind möglich, jedoch nicht, wie Bernd E. wünscht eine Invertierung der Schrift, also schwarze Schrift auf hellem Grund. Die Schrift bleibt immer weiß. Jedenfalls habe ich keine andere Einstellung gefunden.



Axel
Beiträge: 16955

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Axel »

Bernd E. hat geschrieben:Was mich bei dem Vergleich etwas überrascht, ist die Renderzeit von FCP auf dem Mac Pro. Wie lange sie genau war, wird im Video zwar nicht gezeigt, aber im Kommentar ist von "zwei bis drei Minuten" die Rede. Baue ich nun diese Aufgabenstellung auf einem in allen Belangen schwächeren iMac nach, dann rendert FCP das in 1:50 Minuten (bei 2,66GHz Core 2 Duo). Sollte man nicht annehmen, dass ein Mac Pro mit 2,66GHz Quad-Core das deutlich schneller schafft anstatt, wie im Test genannt, sogar noch länger zu brauchen?
Gavin scheint eher Edius-Experte zu sein. Ich unterstelle, dass er in dem kurzen Video noch mehr ungünstige Einstellungen für FCP gewählt hat. Am Fazit, dass Edius ein echter Wurf ist, ändert das nichts, und eine flüssige Vorschau von 3 x H.264 PiP ist in FCP nicht möglich, Echtzeit hin oder her. Der Versuch selbst ist aber schon Schwachsinn, man kann so in FCP nicht arbeiten, und keiner tut es.
Und: Welchen Sinn sollte es in Edius z.B. haben, eine Comp aus 3 Clips, die in jeder Hinsicht flüssig dargestellt wird, zu rendern?

Den nächsten Pluspunkt würde Edius einheimsen, wenn ihr erklärtet, ihr könntet eine längere Timeline exportieren und trotzdem mit dem Programm weiterarbeiten.



Leobertram
Beiträge: 1

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Leobertram »

Habe jahrelang betriebsbedingt mit Canopus Software (Rex RT, Edius 2/3/5) gearbeitet und dann als Selbstständiger sofort auf FCP 7 umgesattelt. Edius hatte immer einen Geschwindigkeits- und Preisvorteil gegenüber Final Cut. Aber Final Cut 7 bot im Programm selber schon viel mehr Möglichkeiten etliche Parameter exakt zu steuern. Von den guten eingebauten Filtern ganz zu schweigen. Wenn man beide Programme mit Plugins aufrüstet und Edius zusammen mit After Effects einsetzt gleicht sich das irgendwann wieder aus.

Das neue Final Cut Pro x kann sich bei der Performance noch überhaupt nicht mit Edius Neo 3 messen. Zur Zeit verwende ich Edius Neo 3 auf einem mehr als schwachen Acer Notebook um Eventvideos zu schneiden. Geht aber schneller als auf meinem Macbook Pro mit FCP 7 oder FCP X. Und sogar noch schneller als auf beiden I-MACs. Man kann sorglos vier Spuren in 1080 50 P übereinander legen, noch ein paar Filter aktivieren und das ganze läuft immer noch in Echtzeit. Nur wenn man mit dem eingebauten Titelgenerator arbeiten muss, dann sehnt man sich nach Live Type, Motion oder auch die Boris Titelgenerator Templates aus FCP.



Fenek
Beiträge: 316

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Fenek »

Nur wenn man mit dem eingebauten Titelgenerator arbeiten muss, dann sehnt man sich nach Live Type, Motion oder auch die Boris Titelgenerator Templates aus FCP.
Dafür könntes Du irgendwann den Vistitler anschaffen ?
http://www.vistitle.com/
Ist mit Edius fast ein Musthave..
--------------------------------------------------



Jott
Beiträge: 22359

Re: Final Cut gegen Edius 6

Beitrag von Jott »

Habe gerade diesen "Performance-Vergleich" gesehen: das ist doch Volksverdummung. Es wird genüsslich die beliebteste und grundlegendste fcp-Fehlbedienung gezeigt, die es gibt. Absicht oder wirklich übelstes Unwissen? Egal, beides wäre extrem traurig. Dieses Rendering in seinem Beispiel dauert, bei korrekter Nutzung des Programmes, allenfalls ein paar Sekunden und ist nicht mal nötig, weil alles in voller Qualität realtime und ungerendert läuft. Was hier grundlegend falsch gemacht wird, weiß jeder, der fcp tatsächlich ernsthaft nutzt (oder nutzte - gibt's ja nicht mehr). Ruhe in Frieden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36