Dann hast du eine veraltete Version.gunman hat geschrieben:Hallo Axel,
Unbestreitbar und darum wohl auch unbestritten ist, dass FCP noch immer nur auf 32bit läuft und schon aus diesem Grunde gegen Edius verliert.
Nur zur INfo: Edius läuft auch nur auf 32 bit !!
Aber es gibt ja schon Edius 6. Zitat von hier. Wenn du natürlich mit "Storm" oder anderer Hardware argumentierst, würden die Preise nicht mehr vergleichbar.Die wichtigesten Neuerungen von EDIUS 5.5 in Kürze:
- Unterstützung nun auch für Windows 7 (32 und 64bit! Auch 64bit Treiber für EDIUS NX und EDIUS SP sowie die neuen Karten sind mit im Lieferumfang)
CS5? Was war'n das? Matrox Mini? Haben die auch, ursprünglich für Avid MC5 (Edu) angeschafft. Stimmt, das läuft auch so. Allerdings ist es hier ja eindeutig 64bit.Ian hat geschrieben:Ich habe den Test mit Premiere CS5 unter Windows 7 64bit ultimate nachgestellt. Auch mit abgeschalteter Hardwarebeschleunigung läuft die Vorschau rund.
Ja da versteh ich aber gar nichts merh : Was hat das mit dem Vergleich von FCP und Edius zu tun???Ian hat geschrieben:Ich habe den Test mit Premiere CS5 unter Windows 7 64bit ultimate nachgestellt. Auch mit abgeschalteter Hardwarebeschleunigung läuft die Vorschau rund.
Umso beachtlicher!gunman hat geschrieben:Axel, Du irrst dich: Eidus läuft auf Windows 7 64 bit aber nur unter 32 bit !!
Errare humanum est !
Das kann man denke ich nicht verallgemeinern. Kommt wirklich auf die konkrete Anforderung an. Es gibt Szenarien wo dies eine große Rolle spielt und andere, bei denen andere Aspekte wesentlich wichtiger sind. Insofern gibt es Argumente die je nach Anwendung für das eine oder das andere Schnittprogramm sprechen...domain hat geschrieben:Ich denke, dass eine der wesentlichsten Fähigkeiten eines NLE überhaupt in der Geschwindigkeit der in der Praxis geforderten Realtime-Verarbeitung beim konkreten Arbeiten mit den gebräuchlichsten Instrumenten beim Schnitt besteht.
Bei Premiere (und After FX) kann die Helligkeit der Oberfläche mit einen Regler von sehr dunkel zu sehr hell angepasst werden.Bernd E. hat geschrieben:Und noch ein eher allgemeiner Punkt würde mich in diesem Zusammenhang interessieren: Edius hat in diesem Vergleich eine sehr dunkle Oberfläche mit Negativschrift, auch Premiere CS5 habe ich bisher nur so dunkel gesehen. Gibt es in diesen Programmen eigentlich eine Möglichkeit, das umzustellen auf eine positive Oberfläche mit dunkler Schrift auf hellem Grund - wie FCP und Vegas sie haben - oder muss man mit dem dunklen Erscheinungsbild leben?
Die Edius GUI kann natürlich in der Farbe verändert und somit auch heller gestellt werden.Bernd E. hat geschrieben:Und noch ein eher allgemeiner Punkt würde mich in diesem Zusammenhang interessieren: Edius hat in diesem Vergleich eine sehr dunkle Oberfläche mit Negativschrift, auch Premiere CS5 habe ich bisher nur so dunkel gesehen. Gibt es in diesen Programmen eigentlich eine Möglichkeit, das umzustellen auf eine positive Oberfläche mit dunkler Schrift auf hellem Grund - wie FCP und Vegas sie haben - oder muss man mit dem dunklen Erscheinungsbild leben?
Ja, Helligkeitseinstellung und auch farbliche Veränderung der Oberfläche sind möglich, jedoch nicht, wie Bernd E. wünscht eine Invertierung der Schrift, also schwarze Schrift auf hellem Grund. Die Schrift bleibt immer weiß. Jedenfalls habe ich keine andere Einstellung gefunden.DV_Chris hat geschrieben: Die Edius GUI kann natürlich in der Farbe verändert und somit auch heller gestellt werden.
Gavin scheint eher Edius-Experte zu sein. Ich unterstelle, dass er in dem kurzen Video noch mehr ungünstige Einstellungen für FCP gewählt hat. Am Fazit, dass Edius ein echter Wurf ist, ändert das nichts, und eine flüssige Vorschau von 3 x H.264 PiP ist in FCP nicht möglich, Echtzeit hin oder her. Der Versuch selbst ist aber schon Schwachsinn, man kann so in FCP nicht arbeiten, und keiner tut es.Bernd E. hat geschrieben:Was mich bei dem Vergleich etwas überrascht, ist die Renderzeit von FCP auf dem Mac Pro. Wie lange sie genau war, wird im Video zwar nicht gezeigt, aber im Kommentar ist von "zwei bis drei Minuten" die Rede. Baue ich nun diese Aufgabenstellung auf einem in allen Belangen schwächeren iMac nach, dann rendert FCP das in 1:50 Minuten (bei 2,66GHz Core 2 Duo). Sollte man nicht annehmen, dass ein Mac Pro mit 2,66GHz Quad-Core das deutlich schneller schafft anstatt, wie im Test genannt, sogar noch länger zu brauchen?
Dafür könntes Du irgendwann den Vistitler anschaffen ?Nur wenn man mit dem eingebauten Titelgenerator arbeiten muss, dann sehnt man sich nach Live Type, Motion oder auch die Boris Titelgenerator Templates aus FCP.