Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Grenzflächenmikrofon???



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
st.aub
Beiträge: 4

Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von st.aub »

Hi,
ich bin neu hier in dem Forum. Ich arbeite für eine Kirche in Russland. Hier soll nun eine Videoübertragung stattfinden. Die Kameras und alles hab ich schon und funktioniert auch ganz gut. Nur hab ich Probleme mit dem Ton. Besonders die Antworten von der Gemeinde kann man nicht hören. Meine Frage ist nun, welches Mikrofon eignet sich dafür am besten. Ich hab dann ein bisschen im Internet geschaut und bin auf Grenzflächenmikrofone gestossen. Naja, ist dass das Richtige? Hat von euch schon jemand Erfahrungen gemacht mit der Aufnahme vom "Publikumston"? Wäre für jede Hilfe echt dankbar....



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von Schleichmichel »

Meinst Du mit Antworten der Gemeinde... wir befinden uns ja in einer Kirche... sowas, wie "Wir bitten Dich, erhöre uns!"?

Ein Grenzflächenmikrofon hat die akustische Eigenschaft, auf glatten Oberflächen (zB Tisch) eine Sprecherstimme mit möglichst wenig Frequenzauslöschungen zu erfassen.

Für Das Publikum einer Kirche würde ich eine Keule nehmen. Bitte nicht falsch verstehen... :)



st.aub
Beiträge: 4

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von st.aub »

Ja, wir befinden uns in einer Kirche, welche im Halbrund gebaut wurde. D. h. die Leute sitzen im Halbkreis richtung Altar. Das, oder die Mikrofone, sollen neben den Antworten (Wir bitten dich erhöre uns) aber auch den Gesang der Gemeinde mit aufnehmen. Ich dachte, die Mikrofone von der Decke zu hängen. Allerdings hab ich eine Deckenhöhe von ca. 10 Metern.

Danke für die schnelle Antwort



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von Jake the rake »

Hallo,

gehts um die Athmo des Puplikums oder um einzelne Stimmen?

Bei letzterem würde ich zu einem Handfunkmikrofon raten welches herumgereicht werden müsste.

Am Altar könnte ich mir durchaus (bei gegebenen Akustischen Verhältnissen) eine Grenzfläche vorstellen wenn der Pfarrer sich kein Lavalier anlegen, es sich nicht an ihm Verstecken lässt (was ich mir schwer vorstellen kann).
Bei der Videoübertragung wird esjedoch denke ich egal sein wenn ein Mikrofon im Bild ist, von dem her würde ich auch hier zur Keule raten (jedenfalls möglichst gerichtet)



st.aub
Beiträge: 4

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von st.aub »

Es geht um die Athmo. Der Pfarrer hat ein Anstecker-Micro.



NEEL

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von NEEL »

Lass Kugeln von der Decke hängen. Alternativ Grenzflächenmics an die Pfeiler. Alle anderen Mikrofonarten werden durch Echointerferenzen gestört.



st.aub
Beiträge: 4

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von st.aub »

Ach ja, vllt. noch wichtig. Es soll nicht nur einmal übertragen werden, sondern jeden Sonntag. Somit eine Festinstallation



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von Anne Nerven »

Ein Grenzflächen-Mikro bündelt die Schallwellen. Du nimmst also nicht die zeitversetzten Wellen von Schallquelle, Wänden und Decke auf, die aus allen Richtungen auf die Membrane treffen, sondern alles gleichzeitig, wenn die Wellen vor dem Mikro "aufschlagen". Ein weiterer Vorteil eines Grenzflächen-Mikros ist, dass Du es (fast) überall platzieren kannst und dabei Ergebnisse erzielst, die du mit keinem anderen Mikro an diesen Stellen erzielen könntest.

Da die Gemeinde keine punktierte Quelle ist, sondern eigentlich nur Raum, böte es sich an, eines auszuprobieren. Allerdings erzielst Du auch durchaus brauchbare Ergebnisse mit zwei Großmembran-Mikros auf die Sitzbänke gerichtet. Oder nimm vier Mikros. Allerdings darfst Du nicht ZU nah ans Publikum, da Du sonst evtl. bei jeder Gemeinde-Antwort die quäkende Stimme der Oma vorne links im Vordergrund hörst. Das nervt nach drei mal "Oh, erhöre uns."! Und dann bittest Du Gott um einen Blitz. Ich kenne das.

Grundsätzlich solltest Du Dir genauso viel Zeit für den Ton nehmen, wie fürs Bild. Da suchst Du auch nach schönen Perspektiven, Hintergründen, nach stimmungsvollem Licht oder, oder, oder... Wenn Du mit dem Ton ebenso akribisch umgehst, wirst Du mit Sicherheit guten Sound bekommen. Und da die Übertragung regelmäßig stattfindet, kannst Du solange verbessern, bis es perfekt ist.

Gruß,
Dirk



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von Jake the rake »

Hallo,

kauf dir ein günstiges Stereo-mikrofon Set (Kleinmembrane sind wahrscheinlich günstiger und leichter zu installieren).

Wenn möglich, wie schon gesagt, Kugeln von oben abgehängt, ansonsten Nieren von der Seite. (Vorne werden sie dir im Bild sein, bzw. Platz wegnehmen...)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 21:50
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25