Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Grenzflächenmikrofon???



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
st.aub
Beiträge: 4

Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von st.aub »

Hi,
ich bin neu hier in dem Forum. Ich arbeite für eine Kirche in Russland. Hier soll nun eine Videoübertragung stattfinden. Die Kameras und alles hab ich schon und funktioniert auch ganz gut. Nur hab ich Probleme mit dem Ton. Besonders die Antworten von der Gemeinde kann man nicht hören. Meine Frage ist nun, welches Mikrofon eignet sich dafür am besten. Ich hab dann ein bisschen im Internet geschaut und bin auf Grenzflächenmikrofone gestossen. Naja, ist dass das Richtige? Hat von euch schon jemand Erfahrungen gemacht mit der Aufnahme vom "Publikumston"? Wäre für jede Hilfe echt dankbar....



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von Schleichmichel »

Meinst Du mit Antworten der Gemeinde... wir befinden uns ja in einer Kirche... sowas, wie "Wir bitten Dich, erhöre uns!"?

Ein Grenzflächenmikrofon hat die akustische Eigenschaft, auf glatten Oberflächen (zB Tisch) eine Sprecherstimme mit möglichst wenig Frequenzauslöschungen zu erfassen.

Für Das Publikum einer Kirche würde ich eine Keule nehmen. Bitte nicht falsch verstehen... :)



st.aub
Beiträge: 4

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von st.aub »

Ja, wir befinden uns in einer Kirche, welche im Halbrund gebaut wurde. D. h. die Leute sitzen im Halbkreis richtung Altar. Das, oder die Mikrofone, sollen neben den Antworten (Wir bitten dich erhöre uns) aber auch den Gesang der Gemeinde mit aufnehmen. Ich dachte, die Mikrofone von der Decke zu hängen. Allerdings hab ich eine Deckenhöhe von ca. 10 Metern.

Danke für die schnelle Antwort



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von Jake the rake »

Hallo,

gehts um die Athmo des Puplikums oder um einzelne Stimmen?

Bei letzterem würde ich zu einem Handfunkmikrofon raten welches herumgereicht werden müsste.

Am Altar könnte ich mir durchaus (bei gegebenen Akustischen Verhältnissen) eine Grenzfläche vorstellen wenn der Pfarrer sich kein Lavalier anlegen, es sich nicht an ihm Verstecken lässt (was ich mir schwer vorstellen kann).
Bei der Videoübertragung wird esjedoch denke ich egal sein wenn ein Mikrofon im Bild ist, von dem her würde ich auch hier zur Keule raten (jedenfalls möglichst gerichtet)



st.aub
Beiträge: 4

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von st.aub »

Es geht um die Athmo. Der Pfarrer hat ein Anstecker-Micro.



NEEL

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von NEEL »

Lass Kugeln von der Decke hängen. Alternativ Grenzflächenmics an die Pfeiler. Alle anderen Mikrofonarten werden durch Echointerferenzen gestört.



st.aub
Beiträge: 4

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von st.aub »

Ach ja, vllt. noch wichtig. Es soll nicht nur einmal übertragen werden, sondern jeden Sonntag. Somit eine Festinstallation



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von Anne Nerven »

Ein Grenzflächen-Mikro bündelt die Schallwellen. Du nimmst also nicht die zeitversetzten Wellen von Schallquelle, Wänden und Decke auf, die aus allen Richtungen auf die Membrane treffen, sondern alles gleichzeitig, wenn die Wellen vor dem Mikro "aufschlagen". Ein weiterer Vorteil eines Grenzflächen-Mikros ist, dass Du es (fast) überall platzieren kannst und dabei Ergebnisse erzielst, die du mit keinem anderen Mikro an diesen Stellen erzielen könntest.

Da die Gemeinde keine punktierte Quelle ist, sondern eigentlich nur Raum, böte es sich an, eines auszuprobieren. Allerdings erzielst Du auch durchaus brauchbare Ergebnisse mit zwei Großmembran-Mikros auf die Sitzbänke gerichtet. Oder nimm vier Mikros. Allerdings darfst Du nicht ZU nah ans Publikum, da Du sonst evtl. bei jeder Gemeinde-Antwort die quäkende Stimme der Oma vorne links im Vordergrund hörst. Das nervt nach drei mal "Oh, erhöre uns."! Und dann bittest Du Gott um einen Blitz. Ich kenne das.

Grundsätzlich solltest Du Dir genauso viel Zeit für den Ton nehmen, wie fürs Bild. Da suchst Du auch nach schönen Perspektiven, Hintergründen, nach stimmungsvollem Licht oder, oder, oder... Wenn Du mit dem Ton ebenso akribisch umgehst, wirst Du mit Sicherheit guten Sound bekommen. Und da die Übertragung regelmäßig stattfindet, kannst Du solange verbessern, bis es perfekt ist.

Gruß,
Dirk



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Grenzflächenmikrofon???

Beitrag von Jake the rake »

Hallo,

kauf dir ein günstiges Stereo-mikrofon Set (Kleinmembrane sind wahrscheinlich günstiger und leichter zu installieren).

Wenn möglich, wie schon gesagt, Kugeln von oben abgehängt, ansonsten Nieren von der Seite. (Vorne werden sie dir im Bild sein, bzw. Platz wegnehmen...)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20