Kameras Allgemein Forum



8mm Kamera - Eumig C3m



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
n-gageboy
Beiträge: 10

8mm Kamera - Eumig C3m

Beitrag von n-gageboy »

Hallo an alle!
Ich habe eine alte 8mm Kamera bei mir zu Hause gefunden. Sie heißt Eumig C3m und laut Betriebsanleitung braucht sie Doppelacht (2x8mm) Film.
Weiß jemand, ob und wo es so etwas noch gibt? Ich hab im Internet einige Anbieter gefunden, die 8mm Filme auf DVD überspielen. Muss ich einfach die vollen Filmrollen hinschicken, oder muss ich den Film zuerst entwickeln lassen und dann hinschicken?

Falls sich jemand mit diesem Thema noch auskennt, wäre ich euch sehr dankbar!
Liebe Grüsse



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: 8mm Kamera - Eumig C3m

Beitrag von Schleichmichel »

Hallo,

Doppel8 ist zwar vom Bild her etwas kleiner, als Super8. Aber durch den Filmtransport kann der Bildstand - je nach Zustand des Gerätes - besser sein, als bei Super8. War ein gutes Format, nur im Handling kam Super8 beim Konsumenten besser an, da man einfach nur die Kassette einlegen musste und das war es fast schon...

Bei Doppel8 musst Du die Filmspulen - wenn es geht - im Dunkeln einlegen, und nach einem Durchgang der 7,5m wird der Film in der Kamera "gewendet", also der nun auf der Wickelspule befindliche Film wird abwickelseitig eingelegt, und dann gehts weiter. Das Filmmaterial ist 16mm breit, und zuerst wird die eine Hälfte belichtet, und anschliessend nach dem Wechsel die andere Seite. Im Kopierwerk wird der Film dann entwickelt, in der Mitte komplett getrennt und die beiden nun 8mm breiten Streifen aneinandergefügt.

Filmmaterial dafür ist inzwischen wieder auf dem Markt ( www.wittner-cinetec.de ), entwickelt werden kann es auch. Nur die Abtastung ist ein Kapitel für sich. Die Spannbreite ist groß...

Für die Eumig C3m habe ich keine Dokumentation unter www.super8wiki.com gefunden (die haben auch nicht-super8-Geräte gelistet), daher müsstest Du erst einmal in Erfahrung bringen, welche Batterien der Belichtungsmesser braucht. In aller Regel waren das Quecksilberbatterien, die inzwischen nicht mehr hergestellt werden dürfen. Ersatzbatterien wären da Zink/Luft-Batterien. Aber ob das mit Deiner Eumig passt...keine Ahnung.

Jedenfalls solltest Du erst einmal froh sein, wenn Du die Anforderungen für eine Filmbelichtung erfüllst. Befolge, wenn Du überhaupt noch Lust und Geld für einen Test hast, dabei die Anleitung, und es sollte nicht mehr viel schief gehen.

Die dann entwickelten Filme solltest Du erst einmal auf dem Projektor ansehen - den man auch haben sollte und der auch halbwegs gut in Schuss sein sollte. Wichtig hierbei, dass Super8-Projektoren für Doppel8 (also Normal8) nicht in Frage kommen. Es gab aber auch Kombigeräte (auch von Eumig).

Viel Spass



n-gageboy
Beiträge: 10

Re: 8mm Kamera - Eumig C3m

Beitrag von n-gageboy »

Danke vielmals für deine sehr ausführliche Antwort ! Hat mir echt weitergeholfen!
Jetzt habe ich noch eine Frage.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit herauszufinden, wie viele Minuten auf, z.B.: einen 7.5m Film raufgehen. Meine Kamera kann 16, 24, 32 fps. Hab im Internet keine Infos dazu gefunden.
Liebe Grüße



cebros
Beiträge: 624

Re: 8mm Kamera - Eumig C3m

Beitrag von cebros »

Habe zwar selber keinerlei Erfahrung, habe aber aus Interesse mal gegoogelt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Normal_8 (ca. 2 x 2 min bei 7.5m)

und ein weiterer Anbieter:

http://www.kahlfilm.de/content.php?nav=17



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42