Hallo
wenn ich mich an früher Erinnere war bei Analogen Hi8 und so weiter der Timecode sehr wichtig. Dazu kamm noch der Insert und Assembleschnitt.
heute scheint es wohl vergessen zu sein. Arbeite mit Pinc ST 8 und setzte die Szenen wie ein Diarahmen einander. Wenn eine Szene hinten und vorne gekürzt wird brauch ich keine Zahlen.
Wenn ich mir überlege wie früher ich geschnitten habe, schnell sind diese Zeiten vergangen: Die Szenen auf Papier in Tabellenform aufschreiben. Was es enthält und mit Timecode wo es ist.
Dann wird die Tabelle in Streifen geschnitten und neu Zusammengesetzt. Also immer noch Papier. Erst jetzt kommen die beiden Videorecoder in Spiel. Der Geber wird um die richtige Szene zu finden hin und her gespultet. Der Nehmer nimmt die gefunden Szenen konturlich auf. Wehe man macht ein Fehler.
Dann kam die Nachvertonung und für die Blendeffekte musste man viel Geld hinlegen.
Doch was spielen heute die Begriffe Timecode oder Insert/Assembleschnitt für eine Rolle?
Wird es noch eingesetzt und ist es sinnvoll?
mailwalker
info -BEI- mailwalker.de