Panasonic Forum



Panasonic SD600 25p vs. 50p



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
NikonUser
Beiträge: 90

Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von NikonUser »

Hallo,

ich habe die ausführliche Anleitung durchgeblättert und konnte hierzu nix finden. Wenn die 50p-Aufnahme deaktiviert ist, nimmt das Gerät nun 50i oder 25p auf?

Laut Slashcam-Test verfügt die Kamera über 25p-Aufnahme.

Danke.
VG
Benjamin



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von lilbarby »

NikonUser hat geschrieben:Wenn die 50p-Aufnahme deaktiviert ist, nimmt das Gerät nun 50i oder 25p auf?
50i
NikonUser hat geschrieben:Laut Slashcam-Test verfügt die Kamera über 25p-Aufnahme.
ja, im extra zuschaltbaren "Cinema-Modus".
Ist zwar auch 50i, aber weil dann jedes zweite Halbbild ein Duplikat des ersten ist, kommt de facto 25p heraus.
...................................Bild



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von WoWu »

Was heist Duplikat ?
das würde ja bedeuten, dass das Bild nur die halbe räumliche Auflösung hat und zwei gleich Halbbilder sind auch noch kein 25i (50i) sondern 25 sf.
Was ist es denn nun ? Und wenn es 25i (50i) sein sollen, tastet der Senser nun interlaced oder progressiv ab ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von lilbarby »

WoWu hat geschrieben: Was heist Duplikat ?
das unvollkommene sinnbildliche Beispiel einer Interpretation
WoWu hat geschrieben: Was ist es denn nun ?
Waschechtes 25p mit den bekannten Eigenschaften.
aber sämtliche Tools mit denen ich bisher das Zeug bearbeitet habe
interpretieren es als interlaced... eindeutig zweideutig wie Welle und Teilchen
WoWu hat geschrieben: Und wenn es 25i (50i) sein sollen, tastet der Senser nun interlaced oder progressiv ab ?
äähh... nächste Frage büdde ?!
...................................Bild



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von WoWu »

... ich seh´schon ... lassen wir das.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von lilbarby »

...................................Bild



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von WoWu »

Na ja, man merkt zumindest, woher Deine Informationen stammen..
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von lilbarby »

???
Offensichtlich hast du andere...
Lass uns doch an deinen Informationen teilhaben, dafür ist doch ein Forum da...
...................................Bild



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von WoWu »

Erstens gibt es keine Field-Dublikate ... völliger Quatsch.
Das zweite Field hat eben NICHT dieselben Inhalte sondern gerade die andern Zeilen.

Dann gibt es so einen Quatsch wie einen 1080 Container überhaupt nicht. es ist immer ein Bitstream, in dem entweder die progressive Flag auf high oder low gesetzt ist.

Und was nachher herauskommt ist weder i noch "waschechten p" sondern sf. Ein Format, das völlig ohne Not das interalace Verfahren durchlaufen muss und gegenüber einem progressivem Bild Beeinträchtigungen erfährt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von lilbarby »

Kann man dann daraus schließen dass das progressive SD600 Material nur mit falscher interlace-Info (absichtlich, warum ?) im Stream versehen wird ?

Und falls es so ist, inwiefern soll es dann nur durch ein falsches Flag Beeinträchtigungen erfahren ?

Oder sind es doch zwei Halbbilder mit gleichem Bildmoment Inhalt, aber jeweils nur um eine Zeile versetzt ?

Was ist es denn nun wirklich ?
...................................Bild



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von wolfgang »

Also ich kenne bisher keinen Beleg dafür, dass im Fall von 1080 50p bei den Panasonic Geräten nicht tatsächlich der Chip progressiv ausgelesen wird - und gehe daher davon aus, dass wir echtes 1080 50p vor uns haben. Das Material von der Pana 750 wird bei mir auch als progressiv erkannt.

Wie das bei 1080 25p ist, weiß ich nicht. Könnte gut sein, dass dies aus zwei Halbbildern zusammen gesetzt wird, und wir damit ein sf Format vor uns haben. Wäre alledings ärgerlich, weil es unnnötig ist - grundsätzlich könnte das Gerät ja jedes zweite Vollbild einfach weglassen, um zu waschechtem 1080 25p zu kommen.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Mo 21 Feb, 2011 12:29, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von WoWu »

lilbarby hat geschrieben:Kann man dann daraus schließen dass das progressive SD600 Material nur mit falscher interlace-Info (absichtlich, warum ?) im Stream versehen wird ?

Und falls es so ist, inwiefern soll es dann nur durch ein falsches Flag Beeinträchtigungen erfahren ?

Oder sind es doch zwei Halbbilder mit gleichem Bildmoment Inhalt, aber jeweils nur um eine Zeile versetzt ?

Was ist es denn nun wirklich ?
ich spekulier nicht über Formate nur solltest Du, wenn Du schon Antworten gibst solche Spekulationen auch mit einem Fragezeichen versehen und nicht solchen Quatsch als Fakten hinstellen. Und was von den redaktionellen Teilen zu halten ist ... na ja, kein Grund, sich darauf zu berufen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



NikonUser
Beiträge: 90

Re: Panasonic SD600 25p vs. 50p

Beitrag von NikonUser »

Hm, ich bedanke mich für die zahlreichen Informationen.

Nur eine weitere Frage die mich beschäftigt.

Beim Programm Edius muss ja anfang ein Projekt angelegt werden.

Zum Bearbeiten von 50p ist mir ja klar, was ausgewählt werden muss.
Möchte ich nun eine Aufnahme der SD600 (bsp. 50i Aufnahme, ohne Cinema-Mode) in 25p umwandeln lassen, wähle ich dann einfach 25p aus?

Danke.
Viele Grüße
Benjamin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47