Canon Forum



Canon HF200 und Rode VideoMic



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
robrick
Beiträge: 110

Canon HF200 und Rode VideoMic

Beitrag von robrick »

Hallo,

leider habe ich nach dem kauf bei amazon feststellen müssen, dass das rode videomic nicht auf die canon hf200 (mini advanced) passt.
gibt es noch ne möglichkeit das zu ändern. zb. einen billigen shoe kaufen?
oder ein stück absägen?



robrick
Beiträge: 110

Re: Canon HF200 und Rode VideoMic

Beitrag von robrick »

hmm, bringt überhaupt ein externes video-microfon was? jedenfalls merke ich eine verschlechterung



rush
Beiträge: 15004

Re: Canon HF200 und Rode VideoMic

Beitrag von rush »

robrick hat geschrieben:hmm, bringt überhaupt ein externes video-microfon was? jedenfalls merke ich eine verschlechterung
Sicherlich eher eine Frage der Aussteuerung ;)

Ich für meinen Teil mag das Rode auf meiner Mini-DV wenn ich etwas gerichteteren Ton brauche.
Als reines Atmomikro kommt man aber natürlich auch mit den internen der Kameras gut klar.
keep ya head up



robrick
Beiträge: 110

Re: Canon HF200 und Rode VideoMic

Beitrag von robrick »

mit ein bisschen bastlerei hab ich das rode richtmicro doch noch auf meine canon bekommen.




milchreiseis
Beiträge: 1

Re: Canon HF200 und Rode VideoMic

Beitrag von milchreiseis »

Ich habe genau die gleiche Kombi..
Wie hast du es geschafft, das Rode da drauf zu bauen? Hast du einen neuen Zubehörschuh gekauft??

Grüße



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Canon HF200 und Rode VideoMic

Beitrag von nordheide »

robrick hat geschrieben:Hallo,

leider habe ich nach dem kauf bei amazon feststellen müssen, dass das rode videomic nicht auf die canon hf200 (mini advanced) passt.
gibt es noch ne möglichkeit das zu ändern. zb. einen billigen shoe kaufen?
oder ein stück absägen?
Gib es zurück und
nimm das Canon DM 100. Das müsste passen, hat verschiedene (3)
Charakteristiken und passt sich dem Zoom der Camera an.

Qualität ist gut, jedenfalls auf der HF100.

Passt übrigens auch - für später vielleicht ? - auf die XA10.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Canon HF200 und Rode VideoMic

Beitrag von Jitter »

Wie willst Du mit dieser Konstruktion eigentlich filmen? Ich halte das für einen Witz. Bei enjoyyourcamera gibt es für knapp 15€ einen Adapter genau für Dein Problem. Im Falle Deiner Kamera, bei der Zubehörschuh weit hinten sitzt, wäre vielleicht einen Winkelschiene, die unter den Camcorder geschraubt wird, die bessere Lösung.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Canon HF200 und Rode VideoMic

Beitrag von Rolf Hankel »

hallo

Sieht aus als wäre die Cam ein Zubehörteil zum Mikro, da passt das Sennheiser MKE 400 besser

Grüsse...Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... e=mhum#p/u
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Canon HF200 und Rode VideoMic

Beitrag von einsiedler »

Also meiner Meinung nach wäre auch entweder jitters Vorschlag mit der Winkelschiene passend (dadurch auch ruhigere Kameraführung) oder die Vorschläge bezüglich Sennheiser MKE400 bzw. Canon DM-100.
Die letzteren beiden kleinen Mikros passen formatmäßig perfekt zur Kamera, wenn auch für's Sennheiser noch der Adapter auf den kleinen Canon-Hot-Shoe benötigt wird.
Das Videomic ist zu groß und mit Batterie so schwer, dass der Schwerpunkt der Konstruktion zu weit nach oben geht, während das deutliche Schwingen des Mikros in seiner Halterung Verwacklungen provoziert.
Das war bei mir auch bei der HV30 schon so, welche ja sogar größer und schwerer als die HF-200 ist.
Also: Wenn's denn unbedingt das Videomic sein muss, dann auf jeden Fall auf einer Winkelschiene betreiben (nur meine Meinung!).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 5:25
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MarcusG - Fr 2:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 2:15
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von slashCAM - Do 23:36
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41