Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



Weißabgleich ablesen



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
ole123
Beiträge: 162

Weißabgleich ablesen

Beitrag von ole123 »

Hi, ist es möglich, wenn ich den Weißabgleich mit der Pipette mache, irgendwo abzulesen welcher Wert verwendet wurde?

Dieser Wert ist mir meist einen Touch zu kalt, ich würde dann zu dem gemessenen gern ein bisschen Wärme mischen...

Oder gibt es eine andere Möglichkeit den Wert zu messen, ein Tool oder so?

Danke, Ole!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von B.DeKid »

Ja du kannst die normale Farb Pimpette benutzen und den Wert speichern bzw aufschreiben.

Sollte dein RAW Konverter dann kein Rezept bzw Referenz Datei erstellen dann nutzt du einfach den gemessenen Wert und füllst damit eine Beispiel Ebene und nutzt diese als Weissabgleichs Referenz Blatt.

Frage ist natürlich auch - welche Cam hast du denn weil gerade bei Canon sollte man gewisse Belichtungkorrektur Settings der Verschiedenen Modelle beachten! Und diese vorher schon einstellen.

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von nicecam »

Ei verflixt, da wollte ich doch wieder der Erste sein, und schon hat Björn geantwortet, während ich noch theoretisch und praktisch an einer Lösung arbeitete.

Bitte darum, eventuell bei der Lektüre meiner Ausführungen sich einstellende Lachanfälle zu meinen Gunsten umzustrukturieren. DANKE! :-)

Könnte ja sein, dass ich was grundsätzlich falsch verstanden hab. ;-)

Dachte nämlich, ole123 hätte vergessen, sein NLE zu erwähnen.

In diesem Fall, und bei Benutzung von MAGIX VDL hätte ich vorgeschlagen, im Tool Videocleaning mit der Pipette den Weissabgleich zu machen, das Fenster des Tools mit der Druckfunktion von Windows abzufotografieren*, in eine Bildbearbeitung einzufügen (bei mir Picture Publisher) und dort mit der Farbsonde den Wert zu ermitteln.

*ACHTUNG! Um in VDL das Fenster abfotografieren zu können, muss vor Start vom NLE ein Softwareplayer gestartet werden, der den Overlay-Modus sich wegschnappt. Dazu wird ein x-beliebiges Video abspielt. Das kann dann in den Pausemodus versetzt und in die Taskleiste verkleinert werden. Anschließend startet man das NLE und das dort angezeigte Video kann abfotografiert werden. Das hab ich mal hier genauer erklärt.

Leider gelang es mir bisher nicht, die Pipette im Videocleanig-Tool von VDL mit abzubilden, sodass dann in Picture Publisher man nur ungefähr die Stelle trifft, an der man vorher den Weissabgleich durchführte.

-------------------------------------------------------------------------------------

So, Schweiß abgeputzt. "Johannes, Thema verfehlt - 6! SETZEN!!!"

Oder? Vielleicht hilft ja mein Bemühen trotzdem irgendwem irgendwann bei irgeneinem ähnlichen Problem.

Husch und weg ;-)
Gruß Johannes



ole123
Beiträge: 162

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von ole123 »

Ok, erstmal sorry an die Herren, ich hätte natürlich dazu schreiben müssen, dass ich eine 5D2 verwende, im Live View filme und in EOS Utility einstelle, woran ich mein MacBookP angeschlossen habe, und das ich von PostProduktion nichts verstehe, da ich noch mit iMovie schneide, und das ich keine Ahnung habe, was NLE bedeutet....... ;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von B.DeKid »

Ah ok es geht um filmen ok dachte an Fotos - naja aber im NLE( Schnitt Progi) deiner Wahl gibt es also schon eine Pimpette , ja?

Vielleicht findest Du da auch die Farb Angaben irgendwo der Werte.

Sollte das nicht der Fall sein nutzst Du halt einen Screenshot deines Materials und zB Gimp und misst mit der FarbPimpette und gehst dann so vor wie ich bereits geschildert hatte.

Ansonsten kannst Du natürlich auch den Weissabgleich / Schnell Korrektur deines NLE nutzen um dann sepperat durch RGB Kurven zB den Farbwert wieder einzustellen den du dir wünschst. Dessen Settings dann merken und auf die andern Aufnahmen anwenden.

MfG
B.DeKid



ole123
Beiträge: 162

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von ole123 »

B.DeKid hat geschrieben:Ah ok es geht um filmen ok dachte an Fotos - naja aber im NLE( Schnitt Progi) deiner Wahl gibt es also schon eine Pimpette , ja?

Vielleicht findest Du da auch die Farb Angaben irgendwo der Werte.

Sollte das nicht der Fall sein nutzst Du halt einen Screenshot deines Materials und zB Gimp und misst mit der FarbPimpette und gehst dann so vor wie ich bereits geschildert hatte.

Ansonsten kannst Du natürlich auch den Weissabgleich / Schnell Korrektur deines NLE nutzen um dann sepperat durch RGB Kurven zB den Farbwert wieder einzustellen den du dir wünschst. Dessen Settings dann merken und auf die andern Aufnahmen anwenden.

MfG
B.DeKid
Sorry, war unterwegs...Natürlich geht es im Filmforum um filmen ;-)

Mir geht es um die Voreinstellungen in Live View/ EOS Utility von Canon, mit dem man ja die 5D am USB Kabel "fernsteuern" kann.
In EOS Utility kann man ja die Live View Vorschau auf dem Computer aufrufen und dort alles einstellen, u.a. die Farbtemperatur.

Wenn ich die Pipette direkt nehme, ist mir die Farbe immer ein bisschen zu kalt, deshalb würde ich gern ein paar Kelvin nachschrauben.
Nun gibt es hier ja keinen Schieberegler, sondern nur Pipette, oder die Möglichkeit den Wert einzutragen. Um den Wert verändern zu können, müsste ich nun den von der Pipette gemessenen Wert in Kelvin wissen. Da ich den nicht weiss, muss ich immer mit try-and-error einstellen. Deshalb meine Frage...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von B.DeKid »

Also bei canon sollte man in Bezug auf Fotos eigentlich bei fast allen Modellen den Belichtungswert / korrektur auf -1/3 stellen um das Optimum zu erreichen.

EOS Tool nutz ich nicht sorry nur nen Lichtmeter und Photoshop um das immer zu testen bei nem neuen Modell - die 5D Mark II besitze ich nicht .

MfG
B.DeKid



ole123
Beiträge: 162

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von ole123 »

B.DeKid hat geschrieben:Also bei canon sollte man in Bezug auf Fotos eigentlich bei fast allen Modellen den Belichtungswert / korrektur auf -1/3 stellen um das Optimum zu erreichen.

EOS Tool nutz ich nicht sorry nur nen Lichtmeter und Photoshop um das immer zu testen bei nem neuen Modell - die 5D Mark II besitze ich nicht .

MfG
B.DeKid
Farbtemperatur (Blau > Weiss > Gelb), nicht Belichtung! ;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von B.DeKid »

Die Belichtungskorrektur wirkt sich aber auf die Farben aus buzw die wie dir beschriebene Temperatur.

Versuchs doch mal ob es dir dann nach nem Custom WB immer noch zu kühl wirkt.

Ich kanns sonst nicht nachvollziehen , muss aber zugeben das ich das immer direkt als erstes bei neuen DSLR Cams teste.

Die einzige Cam die ich mal von nem Bekannten hatte ne 50D die musste man auf +1/3 stellen .

Ansonsten wie gesagt kann ich dir da nich Weiterhelfen sorry.

Aber ne Frage hab ich noch - was für Picture Profile Settings hast denn eingestellt?

MfG
B.DeKid



nahlanee
Beiträge: 45

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von nahlanee »

hey,

mal ne blöde frage, wieso geht bei meiner 550D das AEB nur bis -5 und +5? laut handbuch und allem was ich im internet gesehen habe, müsste es bis jeweils 7 gehen. ist das eine einstellungssache? wenn ja, kann ich diese nicht finden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41