Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



Weißabgleich ablesen



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
ole123
Beiträge: 162

Weißabgleich ablesen

Beitrag von ole123 »

Hi, ist es möglich, wenn ich den Weißabgleich mit der Pipette mache, irgendwo abzulesen welcher Wert verwendet wurde?

Dieser Wert ist mir meist einen Touch zu kalt, ich würde dann zu dem gemessenen gern ein bisschen Wärme mischen...

Oder gibt es eine andere Möglichkeit den Wert zu messen, ein Tool oder so?

Danke, Ole!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von B.DeKid »

Ja du kannst die normale Farb Pimpette benutzen und den Wert speichern bzw aufschreiben.

Sollte dein RAW Konverter dann kein Rezept bzw Referenz Datei erstellen dann nutzt du einfach den gemessenen Wert und füllst damit eine Beispiel Ebene und nutzt diese als Weissabgleichs Referenz Blatt.

Frage ist natürlich auch - welche Cam hast du denn weil gerade bei Canon sollte man gewisse Belichtungkorrektur Settings der Verschiedenen Modelle beachten! Und diese vorher schon einstellen.

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von nicecam »

Ei verflixt, da wollte ich doch wieder der Erste sein, und schon hat Björn geantwortet, während ich noch theoretisch und praktisch an einer Lösung arbeitete.

Bitte darum, eventuell bei der Lektüre meiner Ausführungen sich einstellende Lachanfälle zu meinen Gunsten umzustrukturieren. DANKE! :-)

Könnte ja sein, dass ich was grundsätzlich falsch verstanden hab. ;-)

Dachte nämlich, ole123 hätte vergessen, sein NLE zu erwähnen.

In diesem Fall, und bei Benutzung von MAGIX VDL hätte ich vorgeschlagen, im Tool Videocleaning mit der Pipette den Weissabgleich zu machen, das Fenster des Tools mit der Druckfunktion von Windows abzufotografieren*, in eine Bildbearbeitung einzufügen (bei mir Picture Publisher) und dort mit der Farbsonde den Wert zu ermitteln.

*ACHTUNG! Um in VDL das Fenster abfotografieren zu können, muss vor Start vom NLE ein Softwareplayer gestartet werden, der den Overlay-Modus sich wegschnappt. Dazu wird ein x-beliebiges Video abspielt. Das kann dann in den Pausemodus versetzt und in die Taskleiste verkleinert werden. Anschließend startet man das NLE und das dort angezeigte Video kann abfotografiert werden. Das hab ich mal hier genauer erklärt.

Leider gelang es mir bisher nicht, die Pipette im Videocleanig-Tool von VDL mit abzubilden, sodass dann in Picture Publisher man nur ungefähr die Stelle trifft, an der man vorher den Weissabgleich durchführte.

-------------------------------------------------------------------------------------

So, Schweiß abgeputzt. "Johannes, Thema verfehlt - 6! SETZEN!!!"

Oder? Vielleicht hilft ja mein Bemühen trotzdem irgendwem irgendwann bei irgeneinem ähnlichen Problem.

Husch und weg ;-)
Gruß Johannes



ole123
Beiträge: 162

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von ole123 »

Ok, erstmal sorry an die Herren, ich hätte natürlich dazu schreiben müssen, dass ich eine 5D2 verwende, im Live View filme und in EOS Utility einstelle, woran ich mein MacBookP angeschlossen habe, und das ich von PostProduktion nichts verstehe, da ich noch mit iMovie schneide, und das ich keine Ahnung habe, was NLE bedeutet....... ;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von B.DeKid »

Ah ok es geht um filmen ok dachte an Fotos - naja aber im NLE( Schnitt Progi) deiner Wahl gibt es also schon eine Pimpette , ja?

Vielleicht findest Du da auch die Farb Angaben irgendwo der Werte.

Sollte das nicht der Fall sein nutzst Du halt einen Screenshot deines Materials und zB Gimp und misst mit der FarbPimpette und gehst dann so vor wie ich bereits geschildert hatte.

Ansonsten kannst Du natürlich auch den Weissabgleich / Schnell Korrektur deines NLE nutzen um dann sepperat durch RGB Kurven zB den Farbwert wieder einzustellen den du dir wünschst. Dessen Settings dann merken und auf die andern Aufnahmen anwenden.

MfG
B.DeKid



ole123
Beiträge: 162

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von ole123 »

B.DeKid hat geschrieben:Ah ok es geht um filmen ok dachte an Fotos - naja aber im NLE( Schnitt Progi) deiner Wahl gibt es also schon eine Pimpette , ja?

Vielleicht findest Du da auch die Farb Angaben irgendwo der Werte.

Sollte das nicht der Fall sein nutzst Du halt einen Screenshot deines Materials und zB Gimp und misst mit der FarbPimpette und gehst dann so vor wie ich bereits geschildert hatte.

Ansonsten kannst Du natürlich auch den Weissabgleich / Schnell Korrektur deines NLE nutzen um dann sepperat durch RGB Kurven zB den Farbwert wieder einzustellen den du dir wünschst. Dessen Settings dann merken und auf die andern Aufnahmen anwenden.

MfG
B.DeKid
Sorry, war unterwegs...Natürlich geht es im Filmforum um filmen ;-)

Mir geht es um die Voreinstellungen in Live View/ EOS Utility von Canon, mit dem man ja die 5D am USB Kabel "fernsteuern" kann.
In EOS Utility kann man ja die Live View Vorschau auf dem Computer aufrufen und dort alles einstellen, u.a. die Farbtemperatur.

Wenn ich die Pipette direkt nehme, ist mir die Farbe immer ein bisschen zu kalt, deshalb würde ich gern ein paar Kelvin nachschrauben.
Nun gibt es hier ja keinen Schieberegler, sondern nur Pipette, oder die Möglichkeit den Wert einzutragen. Um den Wert verändern zu können, müsste ich nun den von der Pipette gemessenen Wert in Kelvin wissen. Da ich den nicht weiss, muss ich immer mit try-and-error einstellen. Deshalb meine Frage...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von B.DeKid »

Also bei canon sollte man in Bezug auf Fotos eigentlich bei fast allen Modellen den Belichtungswert / korrektur auf -1/3 stellen um das Optimum zu erreichen.

EOS Tool nutz ich nicht sorry nur nen Lichtmeter und Photoshop um das immer zu testen bei nem neuen Modell - die 5D Mark II besitze ich nicht .

MfG
B.DeKid



ole123
Beiträge: 162

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von ole123 »

B.DeKid hat geschrieben:Also bei canon sollte man in Bezug auf Fotos eigentlich bei fast allen Modellen den Belichtungswert / korrektur auf -1/3 stellen um das Optimum zu erreichen.

EOS Tool nutz ich nicht sorry nur nen Lichtmeter und Photoshop um das immer zu testen bei nem neuen Modell - die 5D Mark II besitze ich nicht .

MfG
B.DeKid
Farbtemperatur (Blau > Weiss > Gelb), nicht Belichtung! ;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von B.DeKid »

Die Belichtungskorrektur wirkt sich aber auf die Farben aus buzw die wie dir beschriebene Temperatur.

Versuchs doch mal ob es dir dann nach nem Custom WB immer noch zu kühl wirkt.

Ich kanns sonst nicht nachvollziehen , muss aber zugeben das ich das immer direkt als erstes bei neuen DSLR Cams teste.

Die einzige Cam die ich mal von nem Bekannten hatte ne 50D die musste man auf +1/3 stellen .

Ansonsten wie gesagt kann ich dir da nich Weiterhelfen sorry.

Aber ne Frage hab ich noch - was für Picture Profile Settings hast denn eingestellt?

MfG
B.DeKid



nahlanee
Beiträge: 45

Re: Weißabgleich ablesen

Beitrag von nahlanee »

hey,

mal ne blöde frage, wieso geht bei meiner 550D das AEB nur bis -5 und +5? laut handbuch und allem was ich im internet gesehen habe, müsste es bis jeweils 7 gehen. ist das eine einstellungssache? wenn ja, kann ich diese nicht finden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:09
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» diashow - wie lange jedes bild?
von Dinaz4 - Do 0:15
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Mi 22:17
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jott - Mi 19:47
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40