Blöderweise wird aber genau das nicht gemacht und Musikstücke hören sich in der EU-Version etwas "höher" an.Jott hat geschrieben:Der Ton muss halt nur so angepasst werden, dass die Tonhöhe trotz der Längenänderung unverändert bleibt.
Jott hat geschrieben:Der Ton muss halt nur so angepasst werden, dass die Tonhöhe trotz der Längenänderung unverändert bleibt.
tommyb hat geschrieben:Blöderweise wird aber genau das nicht gemacht und Musikstücke hören sich in der EU-Version etwas "höher" an.
Jott hat geschrieben:Klar wird das gemacht, kann heute jedes halbwegs fähige Audioprogrämmlein auf Knopfdruck.
Schleichmichel hat geschrieben:Das wird nicht gemacht...also der Ton wird nicht in der Höhe korrigiert, sondern wird tatsächlich im Falle 24-25 schneller (also höher) und bei 25-24 eben langsamer (also tiefer) abgespielt.
Entweder hast Du Dich unklar ausgedrückt, oder etwas durcheinandergebracht.Jott hat geschrieben:Natürlich nicht in der Höhe, sondern in der Länge, damit's wieder passt.
Nur beim Abliefern fällt dann auf, dass Dein Timecode nicht stimmt, es sei denn, du schummelst Dich nicht durch sondern machst eine echte Konversion und setzt damit neuen TC auf.Bommel hat geschrieben:Lange Rede kurzer Sinn...
Wenn ich also mit meinen Kameras losziehe und alles in 25p filme ist es später möglich den fertigen Clip in 24p zu konvertieren ohne das das Endprodukt fehlerhaft aussieht?
Beides geht Hand in Hand, ist doch logisch. Wenn man Material das mit 24 fps aufgenommen wurde mit 25 fps abspielt, dann ist der ganze Film ca 4 % kürzer, der Ton ca 4 % höher. Das wird so gemacht und einen Durchschnittsmenschen stört das auch nicht. Würde man Bild und Ton auf 25 fps mit der gleichen Länge konvertieren, so käme es sowohl beim Bild, als auch beim Ton zu erheblichem Qualitätsverlust.Jott hat geschrieben: Natürlich nicht in der Höhe, sondern in der Länge, damit's wieder passt. Artefakte? Nur in der Theorie, aber doch nicht hörbar.
Ich kann deine Sorgen verstehen...rainermann hat geschrieben:Schon lustig, will einer nen Kinofilm drehen und muss erst noch schnell klären, ob das mit 25p geht ;-) Wie wärs mit erstmal kochen lernen, bevor man ein 5-Sterne Restaurant eröffnet?
Bin gespannt, wann das Ding auf die Leinwände kommt.
Sorry, musste einfach sein.
Immer wenn ich in diesem Forum den Begriff "Kinofilm" höre, schlackern bei mir aus jahrelanger Slashcam-Leseerfahrung erstmal die Ohren.
Ich bewundere ja die User, die dann oft wirklich versuchen, eine verständliche und gute Antwort zu leisten um deren Engelsgeduld... ein tiefes Dankeschön all denjenigen! Muss auch mal sein, gell?
Und ich Deine Antwort - ist überhaupt nix gegen einzuwenden!Bommel hat geschrieben: Ich kann deine Sorgen verstehen...
Mit Faulheit hat das nichts zu tun. Auch im Jahr 2011 ist sowas mit massivem Qualitätsverlust verbunden. Wer das nicht hört, hört mit Sicherheit auch 4 % höher nicht. Schneller wirds ja sowieso. Auch das könnte man hören, wenn man ein gutes Taktgefühl hat.Jott hat geschrieben:Oh Mann. Der Ton ist nach der korrekten Anpassung eben NICHT 4% "höher" - nur wenn man zu faul ist, sich drum zu kümmern.
hmmm, ja und nein. das mit dem qualitaetsverlust stimmt und habe ich weiter oben ausfuehrlich beschrieben. wenn einem das aber egal ist und man ein timestretching anwendet, wird neben der laenge natuerlich auch die tonhoehe angepasst, denn man konvertiert ja das ausgangsmaterial.Meggs hat geschrieben:Mit Faulheit hat das nichts zu tun. Auch im Jahr 2011 ist sowas mit massivem Qualitätsverlust verbunden. Wer das nicht hört, hört mit Sicherheit auch 4 % höher nicht. Schneller wirds ja sowieso. Auch das könnte man hören, wenn man ein gutes Taktgefühl hat.Jott hat geschrieben:Oh Mann. Der Ton ist nach der korrekten Anpassung eben NICHT 4% "höher" - nur wenn man zu faul ist, sich drum zu kümmern.
Zauberei! Oder kein Mensch hat gemerkt, dass der Spot im Kino asynchron lief. Wenn du auf 24fps runtergehst, wird dein Film länger als die ursprünglichen 30 Sekunden. Ohne Audiokorrektur MUSS das asynchron werden.joerg-emil hat geschrieben:Eine Korrektur des Audios war gar nicht erforderlich.
Jott hat geschrieben:Zauberei! Oder kein Mensch hat gemerkt, dass der Spot im Kino asynchron lief. Wenn du auf 24fps runtergehst, wird dein Film länger als die ursprünglichen 30 Sekunden. Ohne Audiokorrektur MUSS das asynchron werden.joerg-emil hat geschrieben:Eine Korrektur des Audios war gar nicht erforderlich.