Postproduktion allgemein Forum



Umgang mit MPEG2-Daten von DVD-Camcordern



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
hubse
Beiträge: 285

Umgang mit MPEG2-Daten von DVD-Camcordern

Beitrag von hubse »

Hi,

ich hab von meinem ersten Camcorder, den ich ohne irgendein Vorwissen in Paraguay gekauft hab (war ne Blitzentscheidung, wollte eigentlich nen Fotoapparat kaufen) noch massenhaft altes Material, das ich jetzt ganz gern mal anständig schneiden würde. Das Material stammt von einem Sony-Camcorder DCR-DVD405, also NTSC, interlaced top-field.

Jetzt hab ich ewig lange nach einem Grund gesucht, warum Sony Vegas Pro 10 mit diesem Material so viel Ärger hat. Wenn ich so-und-so-viele Events in die Timeline setze, hängt sich das Programm auf. Vom Vegas-Support kam auf meine Anfrage nie eine Reaktion, aber ich hab irgendwo gelesen, dass damals ziemlich viele mit Events von DVD-Camcorder Probleme hatten.

Jetzt hab ich keine Lust mehr und will die Daten konvertieren. In Vegas gibts keine Stapelverarbeitung, ich hab keine Lust alle Dateien einzeln zu konvertieren - dann würd ich Wochen vor dem PC hocken.

Jetzt meine beiden Fragen:

1. Gibt es ein Programm, mit dem ich die Daten per Stapelverarbeitung konvertieren kann? Hat mal jemand was von ANY DVD gehört - reicht das Programm?

2. In welches Format soll ichs konvertieren? Ich hab irgendwo gelesen, dass man MPEG2 nicht mehrmals hintereinander konvertieren soll weil man dann viel schneller Qualität verliert als wenn man z.B. mehrmals von MP4 in MP4 konvertiert...

Gruß und Danke im Voraus,

Martin



Replay
Beiträge: 456

Re: Umgang mit MPEG2-Daten von DVD-Camcordern

Beitrag von Replay »

Paraguay hat PAL, genauer PAL-N. Die Farbträgerfrequenz ist aber anders, fast wie bei NTSC, aber die Auflösung (720 x 576, 50i) ist indes wie bei unserem PAL. Bei digitalen Medien ist das aber eher nicht von Belang. Jedenfalls sollte deswegen Vegas keine Grätsche machen.

Kannst Du die Dateien mit irgendeinem Player abspielen (am PC mit MPC HC oder VLC, am TV per Mediaplayer)?

Ansonsten wäre es einen Versuch wert, Demoversionen anderer Schnittprogramme (Magix Video Deluxe oder Cyberlink Powerdirector) zu probieren. So kannst Du zumindest ausschließen, daß die Dateien defekt sind.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



hubse
Beiträge: 285

Re: Umgang mit MPEG2-Daten von DVD-Camcordern

Beitrag von hubse »

Hi,

mit Magix funktionierts wunderbar. Magix stürzt nicht ab, egal wieviele Events ich in die Timeline ziehe. Material lässt sich auch wunderbar mit allen möglichen Playern abspielen. Muss ein Problem von Vegas sein. (Vegas stürzt bei mir mit Events von anderen Camcordern, auch bei HD-Material nicht ab, von daher denke ich, dass es ein Problem speziell mit DVD-Camcorder-Daten gibt, unabhängig davon ob NTSC oder PAL)

Laut den Event-Eigenschaften handelt es sich um NTSC 720x480 mit 8000bit. Ich geh mal davon aus, dass die in Ciudad del Este mir ne amerikanische Cam verkauft haben. Damals (2005 oder 2006) wusste ich noch nicht mal, dass es PAL und NTSC gibt...

Ich probiers jetzt mit dem Script "Proxy Stream" für Vegas.

Gruß,

Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16