das ist jetzt mies :/ ist das forum dazu da, dumme antworten zu geben oder dem Fragenden weiterzuhelfen?? als wär ich der letzte trottel in diesem forum hier :/ArnAuge hat geschrieben:ab zwei Promille aufwärts würde ICH das Forum nur noch passiv nutzen...
Auch wenn diese Info für dich ernüchternd sein mag: Das Cineflex-System ist für Luftaufnahmen gedacht ;-)Kentiapalme hat geschrieben:...cineflex lustaufnahmen...
Kentiapalme hat geschrieben:hey hey!
ist es möglich, wenn man as tourist einfach aus dem hubschrauber mit ner eigenen dslr filmt? das wackelt wahrscheinlich zu sehr, ne?
Falls das nicht nur ein Sonderpreis ist, weil du den Piloten gut kennst, ist das wirklich ein Top-Angebot! Da kosten schon Standard-Touristenrundflüge pro Person mehr, wenn du dir die Maschine mit weiteren Passagieren teilen musst. Ist auch verständlich, denn je nach Typ verursachen Hubschrauber Betriebskosten so zwischen 500 und weit über 1000 Euro pro Stunde - ganz egal, ob in Bayern oder auf dem "Land". In welcher Gegend ist der 350-Euro-Heli stationiert?soan hat geschrieben:...Heli kostet ne Stunde 350 Euro...
Schleswig-Holstein. Hmm hab nie nachgefragt - könnte daran liegen das mein Vater da Fluglotse ist. Sollte ich wohl mal genauer recherchieren ;-)Bernd E. hat geschrieben:Falls das nicht nur ein Sonderpreis ist, weil du den Piloten gut kennst, ist das wirklich ein Top-Angebot!soan hat geschrieben:...Heli kostet ne Stunde 350 Euro...
Frag nach einer Bell Jet Ranger mit Tyler-Mount und Kreiselstabilisatoren.soan hat geschrieben:Ich recherchiere ;-)
Jaaaa - das ist doch was ganz anderes. Bei einer S 61, CH 53 und vergleichbaren Geräten wird eben der obere Teil der Tür hochgebunden, man kriegt einen Stehhaltegurt und dann bleibt die Kamera auf der Schulter. Das geht in kleinen zivilen Hubschraubern aber nicht, rein platzmäßig. Da muss es wirklich eine der üblichen Aufhängungen sein.soan hat geschrieben:Ich hatte allerdings bisher nur das Vergnügen mit SeaKing und SeaLynx, die liegen natürlich wie Busse in der Luft.