Filmemachen Forum



Konzerte, Trauungen - Achsensprung?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Papachen WE
Beiträge: 105

Konzerte, Trauungen - Achsensprung?

Beitrag von Papachen WE »

Hallöchen,

habe mal 'ne Frage wegen Achsensprung.

Ich kenne viele Kollegen, die machen Konzertvideos - Mitschnitte oder auch Hochzeiten mit einer Kamera von links und einer von rechts der Bühne.
Also Quasi permaneter Achsensprung.
Denn zum Beispiel in einem Konzert ist doch der Achsenverlauf zwischen Sänger z.B. und dem Publikum.

Wie löst man soetwas eleganter?

Papachen



mann
Beiträge: 649

Re: Konzerte, Trauungen - Achsensprung?

Beitrag von mann »

tja ich meine: nicht eine links und eine rechts, sondern eine im Publikum (beim Konzert), für die Totale, vielleicht so im vorderen Drittel, und die andere dann für Nahschüsse, je nach Gusto. Und bei der Hochzeit ebenso, oder statt von den Sitzplätzen aus vielleicht leicht schräg hinterm Pastor, mit Blick auf das Paar und die Gäste. Die jeweils andere Cam sollte natürlich nicht zu sehen sein, obwohl mir persönlich wärs egal, wenn die Cam gut aussieht...
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Konzerte, Trauungen - Achsensprung?

Beitrag von Pianist »

Papachen WE hat geschrieben:Ich kenne viele Kollegen, die machen Konzertvideos - Mitschnitte oder auch Hochzeiten mit einer Kamera von links und einer von rechts der Bühne.
Also Quasi permaneter Achsensprung.
Das muss nicht unbedingt so sein, das hängt jeweils genau von der Einstellung ab. Wenn die rechte Kamera zum Beispiel eine Totale von der Band macht, kann man gleich danach auf die linke Kamera umschneiden, die eine Nahaufnahme vom Schlagzeuger macht. Es hat also eher was mit Einstellungsgrößen zu tun. Was zum Beispiel nicht ginge: Die rechte Kamera macht eine Totale von der Band und gleich danach kommt die linke Kamera mit einer Publikumsaufnahme. Dann würden Musiker und Zuschauer in die gleiche Richtung schauen. Die müssen aber in die entgegengesetzte Richtung schauen, sich also anschauen. Analysiere doch daraufhin einfach mal Konzertmitschnitte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Konzerte, Trauungen - Achsensprung?

Beitrag von Moritzk »

Verwende zwischen der Ansicht links und rechts eine Nahansicht der Band,Sänger, Instrumente oder ein Standbild von der Mitte aus.
Hatte dieses Problem selber erst neulich...es ist nicht einfach diesen Achsensprung zu vermeiden, aber mit genug alternativ Material ist es zu schaffen.

Mein Beispiel:



Viel Erfolg!
Moritz



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Konzerte, Trauungen - Achsensprung?

Beitrag von happythewicked »

ich filme auch viele konzerte und hab mir ehrlichgesagt diese frage noch nie gestellt... ich kann mir nicht vorstellen, dass es interessant ist für einen der das video nachher schaut, immer den gleichen blickwinkel zu sehen... gerade bei konzerten ist ja eh klar das die band vorne auf der bühne und die zuschauer davor sind...

man ist sich gewöhnt vor der bühne links und rechts jemandem zuzuschauen und das sieht man dann auch im video...

aber ich überleg mir das nochmal... :) obwohl, was machst du, wenn du von sagen wir rechts filmst und von hinten beim schlagzeug und vom mischpult aus... wenn der linke gitarrist ein solo spielt? dann sieht man den hals aber nicht was er spielt... und das will niemand so sehen, also muss jemand links sein der das solo aufnimmt... nur ein beispiel... die musiker auf der bühne bewegen sich sowieso wies ihnen passt... da kann man auf solche sachen nicht wirklich viel rücksicht nehmen...

(kommt natürlich auch auf die art des konzerts an... :)



Papachen WE
Beiträge: 105

Re: Konzerte, Trauungen - Achsensprung?

Beitrag von Papachen WE »

Hallöchen

und vielen Dank für Eure Anregungen.

Könnte man es jetzt so zusammenfassen?

In den Totalen und Halbtotalen Achsensprung beachten
und bei Porträt und Details ist es zu vernachlässigen.

Papachen



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Konzerte, Trauungen - Achsensprung?

Beitrag von Pianist »

Papachen WE hat geschrieben:In den Totalen und Halbtotalen Achsensprung beachten und bei Porträt und Details ist es zu vernachlässigen.
Bei Details ist es zu vernachlässigen, bei Portraits nicht unbedingt, weil da schon wieder die Situation kommen kann, dass die Leute direkt nach einander in die gleiche Richtung schauen. Es kommt also auch auf die Reihenfolge der Bilder an.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Konzerte, Trauungen - Achsensprung?

Beitrag von domain »

Am besten sieht man bei Fußballspielen, wie Kameras aufgestellt werden sollten. Z.B. also hinter den beiden Toren und der Rest dann aber nur auf einer Seite.
Grundregel also: Kameras immer nur in einem 180 Grad-Halbkreis aufbauen, wobei die Sekante dieses Halbkreises durch die Blick- oder Bewegungsrichtung der Objekte vorgegeben ist.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Konzerte, Trauungen - Achsensprung?

Beitrag von Debonnaire »

Bei Theaterproduktionen ist die Achse zwischen den Akteuren auf der Bühne und nicht zwischen den Schauspielern und dem Publikum (nennt sich "Vierte Wand"). Da hast du also nie einen Achsensprung, da du immer von derselben Seite auf die Action filmst.

Bei einem Konzert wird zwar IN das Publikum gespielt, aber da es sich um eine derart artifizielle Situation handelt, ohne eigentliche Handlung und vor allem ohne die Notwendigkeit aus Sicht des Filmschauers wirklich zu wissen "wo 'er' sich befindet" um die Handlung und den "Raum" zu verstehen, dass ein - technisch gesehen existenter - Achsensprung irrelevant ist!

Bei Hochzeiten hingegen ist das ein echtes Problem! Dort IST eine klare Handlung abzufilmen, ohne dass die Darsteller auf die Kamera/das Publikum reagieren und wo der Filmschauer gerne wissen möchte "wo" er sich befindet. Zudem wird oft noch zu Fuss von woherauchimmermanmichalskameramannstehenlässt gefilmt, was das Ganze zum Achsensprungalptraum werden lässt! Leider ist dies kaum sauber zu vermeiden und so muss man im fertigen Film entweder einfach damit leben, bzw. die oben erwähnten Umgehungstechniken mit Cut Aways und Inserts anwenden, bzw. wenn möglich immer beim Kreuzen der Achse die Kamera laufen lassen und dies in den Film einbauen. So weiss der Filmschauer immer "wo" er und die "Akteure" sich im Film"raum" befinden!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Konzerte, Trauungen - Achsensprung?

Beitrag von domain »

Was die Bühnenfilmerei anlangt hast du völlig recht Debonnaire. Sieht man besonders schön zwischen 1:08 und 1:30 beim Shine a Light-Trailer von Scorsese. Alle Blickrichtungen kommen da vor, von rechts, von links, von hinten, von vorne und zwar in direkter Abfolge.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44