Gemischt Forum



Auflösung MiniDV Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Benny

Auflösung MiniDV

Beitrag von Benny »

Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt:
Ein MiniDV Camcorder bringt 520 Linien horizontal.
D.h. doch 520 weisse und 520 schwarze senkrechte Balken,
jeweils schwarz und weiss abwechselnd. Richtig?
Das ergibt 1040 Pixel Auflösung.
MiniDV hat aber nur 720 Pixel Auflösung.
Irgendwas stimmt doch hier nicht!

Gruss Benny



Holger Reichert

Re: Auflösung MiniDV

Beitrag von Holger Reichert »

Ähhh, häh?

Holger


info -BEI- reichertcomputer.de



Willi Olfen

Re: Auflösung MiniDV

Beitrag von Willi Olfen »

(User Above) hat geschrieben: : Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt: Ein MiniDV Camcorder bringt 520 Linien
: horizontal.
: D.h. doch 520 weisse und 520 schwarze senkrechte Balken,
: jeweils schwarz und weiss abwechselnd. Richtig?
: Das ergibt 1040 Pixel Auflösung.
: MiniDV hat aber nur 720 Pixel Auflösung.
: Irgendwas stimmt doch hier nicht!
:
: Gruss Benny


Hallo Benny!

Hast Du da was falsch verstanden ?
Seit wann vergleichen wir 2 x 520 Balken mit 1040 Pixeln ?

Mini-DV hat als Bildformat 720 + 576 Pixel Auflösung.
Soweit ist das richtig. Das hat aber nichts mit den 520 Zeilen auf dem Fernseher zu tun.
Video 8 hat ein Format von 320 x 240 Pixel und füllt trotzdem das Fernsehbild.

Wenn das so einfach wäre, warum sollte es dann digtale Camcorder mit CCD-Chips geben, die zwischen 520.000 und 2.400.000 Pixeln aufzeichnen? Aktuelle 3Chip-Kameras zeichnen auf ein Mini-DV-Band insgesamt 540 Fernsehzeilen mit 3 Chips zu je 800.000 Pixeln auf, also 20 mehr als der Fernseher aufzeichnen kann. Trotzdem ist deren Bild zum Teil schlechter als das von Kameras mit 3 x 450.000 Pixeln.

Die Fernsehzeilen lassen sich nicht so ohne weiteres auf Pixel umrechnen !!!

LAsse Dich doch einmal in einem Video-Fachgeschäft aufklären, wie die Umrechnung vorzunehmen ist. Deine Methode ist allerdings sicher falsch.



Stefan

Re: Auflösung MiniDV

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt: Ein MiniDV Camcorder bringt 520 Linien
: horizontal.
: D.h. doch 520 weisse und 520 schwarze senkrechte Balken,
: jeweils schwarz und weiss abwechselnd. Richtig?
: Das ergibt 1040 Pixel Auflösung.
: MiniDV hat aber nur 720 Pixel Auflösung.
: Irgendwas stimmt doch hier nicht!
:
: Gruss Benny


Da geht aber alle durcheinander, was man durcheinander bringen kann. Eine vollständige Abhandlung dürfte mehrere Seiten verschlingen. Ich versuch mal, mit ein paar Stichworten weiter zu helfen.

Horizontal: ist von links nach rechts
Vertikal: ist von oben nach unten

520 Linien: ist die vertikale Auflösung des analogen Videosignals.

520 Linien heißt nicht 520 weiße plus 520 schwarze Balken

720 Pixel: ist die horizontale, digitale Auflösung des DV-Standards
576 Pixel: ist die vertikale, digitale Auflösung des DV-Standards

Heisser Tipp: Auf der Startseite des Forums ist ein Link auf einen schönen Artikel zum Thema Pixelverhältnis. Les Dir den mal durch.

Gruß
Stefan



hannes

Re: Auflösung MiniDV

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt


ich
:
: Ein MiniDV Camcorder bringt 520 Linien horizontal.

wenn es ein Dreichhip ist schon, sonst liegt das etwas darunter.
:
: D.h. doch 520 weisse und 520 schwarze senkrechte Balken,

FALSCH.
Die 520 beziehen sich auf die Übergänge
Schwarz/Weis bzw. Weis/Schwarz
:
: jeweils schwarz und weiss abwechselnd. Richtig?

Richtig.
Aber das hat was mit dem Darstellungsvermögen zu tun,
nicht mit 720 Pixeln horizontal.

Bon dia aus dem Golf de Roses
hannes



Benny

Re: Auflösung MiniDV

Beitrag von Benny »

Diese 520 Linien sind also 260 schwarze und weisse Balken abwechselnd.
Damit lassen sie sich mit 720 Pixeln darstellen.

Danke euch für die Antworten.

Benny



ikarus

Re: Auflösung MiniDV *PIC*

Beitrag von ikarus »

(User Above) hat geschrieben: : Diese 520 Linien sind also 260 schwarze und weisse Balken abwechselnd.
: Damit lassen sie sich mit 720 Pixeln darstellen.
:
: Danke euch für die Antworten.
:
: Benny


Nein, Benny,

das sind 260 dicke Bretter, 260 dünne Bretter - und dann ordentlich bohren!

Oh God



JSteam

Re: Auflösung MiniDV

Beitrag von JSteam »

-BEI- Stefan: Gute Antwort, aber soweit ich weiß sind die Linien die Horizontale Auflösung, die Vertikale Auflösung wird Zeilen genannt. Oder?
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: : Da geht aber alle durcheinander, was man durcheinander bringen kann. Eine vollständige
: Abhandlung dürfte mehrere Seiten verschlingen. Ich versuch mal, mit ein paar
: Stichworten weiter zu helfen.
:
: Horizontal: ist von links nach rechts
: Vertikal: ist von oben nach unten
:
: 520 Linien: ist die vertikale Auflösung des analogen Videosignals.
:
: 520 Linien heißt nicht 520 weiße plus 520 schwarze Balken
:
: 720 Pixel: ist die horizontale, digitale Auflösung des DV-Standards
: 576 Pixel: ist die vertikale, digitale Auflösung des DV-Standards
:
: Heisser Tipp: Auf der Startseite des Forums ist ein Link auf einen schönen Artikel zum
: Thema Pixelverhältnis. Les Dir den mal durch.
:
: Gruß
: Stefan




hs

Re: Auflösung MiniDV

Beitrag von hs »

-BEI- Stefan, danke für die korrekte Antwort.
(User Above) hat geschrieben: :
: Gute Antwort, aber soweit ich weiß sind die Linien die Horizontale
: Auflösung, die Vertikale Auflösung wird Zeilen genannt. Oder?

Das ist nicht unbedingt so. Zwar geht man da im Normalfall von aus, es gibt aber (leider) auch die Begriffe "vertikale Auflösung in Linien" und "horizontale Auflösung in Linien". Zu bemerken ist noch, dass bei der Angabe einer Vertikalauflösung korrekterweise auch angegeben werden muss, ob mit Kellfaktor oder nicht.

hs
:
: -BEI- Stefan: Gute Antwort, aber soweit ich weiß sind die Linien die Horizontale Auflösung,
: die Vertikale Auflösung wird Zeilen genannt. Oder?
: Jürgen


Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



Benny

Re: Auflösung MiniDV

Beitrag von Benny »

Auszug aus http://www.lexikon.burosch.de/infos/dvd ... dvd_03.htm

"Die horizontale Auflösung wird in Linien angegeben. Die Auflösung eines Bildes ergibt sich wie folgt: Auf einem schwarzen Hintergrund werden nebeneinander viele senkrechte weiße Linien dargestellt. Wenn man die Linien immer dichter aneinander darstellt, so kommt man an einen Punkt, an dem man die einzelnen Linien nicht mehr voneinander unterscheiden kann und nur noch eine graue Fläche erkennt. Die Linienanzahl, bei der man die einzelnen Linien nicht mehr voneinander unterscheiden kann, ist die horizontale Auflösung. Mit einem VHS-Videorecorder läßt sich eine horizontale Auflösung von etwa 240 Linien erreichen, mitS-VHS sind sogar 400 Linien möglich. Fernsehausstrahlungen liegen etwa in der Mitte zwischen VHS und S-VHS. Eine Laserdisc erreicht eine Auflösung von 450 Linien. Die DVD bringt es auf ganze 550 Linien, dies übersteigt sogar die Leistungsgrenze von den allermeisten TV-Geräten, die bei etwa 500 Linien liegt."

Nach obigem Text sind es also bei S-VHS 400 weisse Linien. Dazu kommen 400 schwarze Linien
vom Hintergrund. Das sind zusammen 800.
Beim MiniDV-Camcorder wären es dann doch 1040.



Stefan

Re: Auflösung MiniDV

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Auszug aus http://www.lexikon.burosch.de/infos/dvd ... dvd_03.htm
:
: "Die horizontale Auflösung wird in Linien angegeben. Die Auflösung eines Bildes
: ergibt sich wie folgt: Auf einem schwarzen Hintergrund werden nebeneinander viele
: senkrechte weiße Linien dargestellt. Wenn man die Linien immer dichter aneinander
: darstellt, so kommt man an einen Punkt, an dem man die einzelnen Linien nicht mehr
: voneinander unterscheiden kann und nur noch eine graue Fläche erkennt. Die
: Linienanzahl, bei der man die einzelnen Linien nicht mehr voneinander unterscheiden
: kann, ist die horizontale Auflösung. Mit einem VHS-Videorecorder läßt sich eine
: horizontale Auflösung von etwa 240 Linien erreichen, mitS-VHS sind sogar 400 Linien
: möglich. Fernsehausstrahlungen liegen etwa in der Mitte zwischen VHS und S-VHS. Eine
: Laserdisc erreicht eine Auflösung von 450 Linien. Die DVD bringt es auf ganze 550
: Linien, dies übersteigt sogar die Leistungsgrenze von den allermeisten TV-Geräten,
: die bei etwa 500 Linien liegt."
:
: Nach obigem Text sind es also bei S-VHS 400 weisse Linien. Dazu kommen 400 schwarze
: Linien
: vom Hintergrund. Das sind zusammen 800.
: Beim MiniDV-Camcorder wären es dann doch 1040.


ja, entschuldigung, Du hast natürlich Recht mit Deinem Verständnis der Sache und uns ist bei unseren Erklärungen auf Deine Frage leider ein Rechenfehler unterlaufen.

Zu den 400 schwarzen und den 400 weißen Linien kommen nocheinmal 399 Übergänge von dem einen auf den anderen Zustand. Deshalb hast Du also in Wirklichkeit eine Auflösung von 400 + 400 + 399 = 1199 Linien.

Diese 1199 Linien mußt Du dann durch die Wurzel aus der Bösen Sieben teilen (näherungsweise 1199/2.64575 = 453). Du kommst also auf 453 Linien von denen Dein Fernseher allerdings die ersten 25 und letzten 25 wegen des so genannten Overkills, sorry, Overscans, nicht anzeigt. Bleiben übrig: ca 400 für S-VHS, basta!

Gruß
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46