Gemischt Forum



ausspielen über firewire



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
michael

ausspielen über firewire

Beitrag von michael »

Hi!
Ich bin blutiger Anfänger was DV-Video angeht, und die Sony D8 ist auch nur geliehen (von jemandem bei dem -allerdings mit Schnittkarte meine Probleme nicht auftauchen). Ich habe über Onboard Firewire Videomaterial mittels Premiere6 in den XP Rechner gespielt und bearbeitet. Problemlos.
Jetz will ich natülich das Flimchen wieder raus haben, und mit richtiger Verkablung und Freischaltung der Kamera kriege ich nur flackernde Kästchen aufs Display, die Miniausschnitte meines Filmes zeigen, und sich ständig neu aufbauen. Hat jmd 'ne Idee was das sein könnte?

Mein Rechner ist eher ein normaler Arbeitsplatz - also nicht speziell für Video ausgelegt, aber damit sollte sowas doch trotzdem gehen, oder?

Motherboard mit IEEE:
- Asus A7N8X deluxe (nVidia nForce2-ST) ohne Biosupdate
mit
- AMD 2200+
und
- 512DDR

Betriebssystem:
- XP-Professional ohne SP1

verdichtung -BEI- web.de



Holger Reichert

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Holger Reichert »

Hallo!

Das scheint ein allgemeines Problem von AP6 zu sein... Bei mir ist es ganz genauso.

Mit dem ScenalyzerLIVE funzt es allerdings wunderbar. Probiers am besten mal aus.

Holger

info -BEI- reichertcomputer.de



Katrin

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Katrin »

Hallo,
ich denke, dass das Problem in der Freischaltung liegt. Hat die Kamera DVin oder benutzt du das Como-Kabel? Wenn du das Kabel benutzt, steht die Frage, auf welcher Kamera es freigeschalten wurde und ob Schnittkarte, Kabel und Kamera miteinander harmonieren.
Grüße
Katrin


katrin-a -BEI- gmx.de



michael

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von michael »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: ich denke, dass das Problem in der Freischaltung liegt. Hat die Kamera DVin oder
: benutzt du das Como-Kabel? Wenn du das Kabel benutzt, steht die Frage, auf welcher
: Kamera es freigeschalten wurde und ob Schnittkarte, Kabel und Kamera miteinander
: harmonieren.
: Grüße
: Katrin


An der Freischaltung kann's nicht liegen, ist zwar mit como, aber beim Besitzer der Kamera funktioniert alles problemlos - nur hat der hat 'ne Schnittkarte, und ich nicht.

-BEI- Holger:

ScenalyzerLive noch nie davon gehört - aber das Netz lobt ja in höchsten tönen... Eigentlich schon komisch, da doch normale Familienpapis, die ihre Urlaubsvideos im Rechner mit Titeln versehen wollen bestimmt auch keine Experten im Beschaffen von Zusatztools sind - aber die benutzen wahrscheinlich kein Premiere, oder?
Naja, ich werd's mal ausprobieren, sonst noch jmd einen heißen Tip? Man liest so viel über Biosupdates und SP1 und solch Sachen...

Dank erstmal.
Michael.

verdichtung -BEI- web.de



Holger Reichert

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Holger Reichert »

Eben, Papi nimmt wahrscheinlich für seine Urlaubsvideos kein Premiere... Und wenn doch, gibt er dann halt gefrustet auf und bringt alles wieder zum Händler zurück und will sein Geld wieder... *grins*

Also, probier den ScenalyzerLIVE (die DEMO hat ein Wasserzeichen im Bild) mal aus und berichte uns! Hier gibts die Demo: http://www.scenalyzer.com/http://www.scenalyzer.com/

Viel Erfolg...

Holger R. (ich bin grad aus der Firma im Internet, ich muss Betriebspraktikum machen... Von der Schule aus... Ach warum bin ich nur erst 14...)


Scenalyzer LIVE
info -BEI- reichertcomputer.de



Willi Olfen

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Willi Olfen »

(User Above) hat geschrieben: : Eben, Papi nimmt wahrscheinlich für seine Urlaubsvideos kein Premiere... Und wenn doch,
: gibt er dann halt gefrustet auf und bringt alles wieder zum Händler zurück und will
: sein Geld wieder... *grins*
:
: Also, probier den ScenalyzerLIVE (die DEMO hat ein Wasserzeichen im Bild) mal aus und
: berichte uns! Hier gibts die Demo: http://www.scenalyzer.com/http://www.scenalyzer.com/
:
: Viel Erfolg...
:
: Holger R. (ich bin grad aus der Firma im Internet, ich muss Betriebspraktikum machen...
: Von der Schule aus... Ach warum bin ich nur erst 14...)


Woher hast denn Du Deine Kenntnisse über Premiere?

Ich als normaler Familienpappi schneide meine Videos seit Jahren mit Premiere, z. Zt.
mit Version 6.5, ohne Schnittstellenkarte und mit Videokameras mehrerer Hersteller. Das klappt immer. Aber es gibt durchaus FireWire-Kabel, die nicht für Transfer in beide Richtungen vorgesehen sind. Ich würde einfach mal ein anderes Kabel ausprobieren !

Also, mit Kommentaren über Programme, die man nicht kennt, hält man sich besser zurück. Premiere ist sicher eines der besten Videoschnittprogramme überhaupt und läßt sich von diesem Platz so schnell auch nicht vertreiben.



Holger Reichert

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Holger Reichert »

Wenn du gelesen hättest, wärst du schlauer...
Wenn ich mit Premiere ausspiele, klappt es NICHT. Wenn ich mit SCLive ausspiele, klappt es WUNDERBAR. Also kann es ja am Kabel nicht liegen, stimmts?

Holger R.

info -BEI- reichertcomputer.de



Achim Kredelbach

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Achim Kredelbach »

(User Above) hat geschrieben: : Ich als normaler Familienpappi schneide meine Videos seit Jahren mit Premiere, z. Zt.
: mit Version 6.5, ohne Schnittstellenkarte und mit Videokameras mehrerer Hersteller. Das
: klappt immer.


Du glücklicher. Ich könnte genau so gut schreiben klappt oft nicht. Kein Witz. Premiere erkennt längst nicht alles. Ich arbeite professionell mit dem Programm und kenne die Macken ziemlich genau.
:
: Also, mit Kommentaren über Programme, die man nicht kennt, hält man sich besser zurück.
: Premiere ist sicher eines der besten Videoschnittprogramme überhaupt und läßt sich
: von diesem Platz so schnell auch nicht vertreiben.

Das sehe ich komplett anders. Premiere war das erste Videoschnittprogramm überhaupt und ist schon miten in der Verdrängung und wenn nicht ganz schnell irgendetwas wunderbares passiert (sourcecode und uralte immer wieder mitgeschleppte bugs) wird es schlicht und einfach von den vielen modernen Tools (Avid, FinalCut etc.) zu tode gefeatured. Meiner Meinung nach zu recht, denn was die Premiere Entwickler sich so leisten geht auf keine Kuhhaut.
Die vernünftigste Auskunft die ich jemals vom offiziellen Support bekommen habe, als ich fragte, warum das #Programm so hinterher ist war "Das hat was mit Politik zu tun". Aha, mit Politik. Heisst das jetzt das Videoschnitt nicht die Domäne von Adobe ist oder bleibt. Sieht fast so aus.
In der neuen PC Video soll wohl stehen das Adobe dazu Anfang Juli eine Ankündigung machen. Bin gespannt ob ein Wunder passiert, oder ob sie es verkaufen :)

ich jedenfalls verlasse mich schon eine Weile nicht mehr auf dieses Programm, obwohl ich damit mein Geld verdiene.

Grüsse

Achim Kredelbach


akredelbach -BEI- saecollege.de



michael

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von michael »

Ich wollt' keinen Streit über Familienpapis vom Zaun brechen - ich meinte nur das Ottonormaluser sicher nicht beglückt über sowas sind.

Also wie gesagt, ich hab' mir das gesamte Equipment (Kamera, Freischalter, Firewirekabel, usw.) nur geliehen, und beim Besitzter klappt das damit wunderbar. Auch die Premiereverion ist die gleiche. Nur er hat halt 'ne Videokarte und ich nicht. Da ich noch auf der Arbeit sitzte kann ich den Tip mit ScenalyzerLive erst heut' abend ausprobieren. Hat noch jmd einen konstruktiven Tip? Auf P6.5 upgraden, oder ein anderes Programm nehmen (wo ich mich gerade an die merkwürdigkeiten von AP ein wenig gewöhnt habe), und wenn ja, welches? Technische Dinge vielleicht?

Gruß, Michael.

verdichtung -BEI- web.de



Michael

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Michael »

Also der Tip mit SCLive hat nix gebracht - das Programm macht genau dasselbe wie Premiere. Also wird's nicht an Premiere liegen, sondern an irgendwelchen Betriebssystemeinstellungen oder ähnlichem. Hat noch jmd einen Tip?

Meine Fragen:

wie wichtig...
- ist SP1 für XP bei Video?
- sind Biosupdates für Video (mein Motherboard ist nicht besonders alt!)?
- sind die Interrupteinstellungen (mein IEEE Firewire teilt sich einen mit der Soundkarte)?

Bitte um Hilfe.

Gruß, Michael

verdichtung -BEI- web.de



Sven

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Sven »

Hallo Michael,
meine ersten DV-IN Erfahrungen waren ganz ähnlich. Überprüfe doch mal, was auf Deinem Rechner noch so im Hintergrund läuft.
Hier im Forum hat schon mal jemand zugegeben, das er nebenbei noch Musik und Videos aus dem Netz gezogen hat, so was sollte man natürlich vermeiden.
Bei mir war es übrigens die CPU Temp-Überwachung.

Viel Glück noch

Sven



michael

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von michael »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Michael,
: meine ersten DV-IN Erfahrungen waren ganz ähnlich. Überprüfe doch mal, was auf Deinem
: Rechner noch so im Hintergrund läuft.
: Hier im Forum hat schon mal jemand zugegeben, das er nebenbei noch Musik und Videos aus
: dem Netz gezogen hat, so was sollte man natürlich vermeiden.
: Bei mir war es übrigens die CPU Temp-Überwachung.
:
: Viel Glück noch
:
: Sven


Aslo taucht das Problem öfter auf... Gibt's noch jemanden, der das Problem irgendwie gelöst hat? und voralem WIE? Temp-Überwachung war's leider nicht... und CD's brennen und Surfen tu ich auch nicht nebenbei - scheint aber dann ja 'ne Rechenleistungsfrage zu sein, oder?

Gruß.



Udo

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Udo »

Ich mir kann die Fehlerbeschreibung mit den "flackernden Kästchen" und "Miniausschnitten" nicht so recht vorstellen. Aber irgendwie erinnert es mich an das Problem MS-Treiber vs. TI-Treiber.
Versuch's einfach mal: Suche Dir DVConnect.exe im Google und installiere es. Für meine Panasonic-Kamera brauche ich die Microsoft-Version, für die Hollywood Bridge die von Texas. (oder umgekehrt? ;-)Wenn ich die falsche Version drin habe, sieht das gecapturete Bild aus wie aus vielen großen quadratischen Puzelteilen falsch zusammengesetzt.



UweB

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von UweB »

Hallo,
ich denke die "Kästchen" sind auf falsche Erkennung PAL NTSC zurückzuführen.
Das konnte man früher (vor sehr langer Zeit...) mit dem TI-Treiber beheben.
Heute sollten alle Geräte ( auch alte ) mit den neuen MS-Treibern aus DX8.1 oder DX9.0a laufen.

Für XP gibt es auch keinen TI-Treiber mehr. Dafür benötigen einige wenige Camcorder tatsächlich das XP SP1 um als PAL erkannt zu werden.

Gruß
Uwe



Heiner

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Heiner »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
: Ich bin blutiger Anfänger was DV-Video angeht, und die Sony D8 ist auch nur geliehen
: (von jemandem bei dem -allerdings mit Schnittkarte meine Probleme nicht auftauchen).
: Ich habe über Onboard Firewire Videomaterial mittels Premiere6 in den XP Rechner
: gespielt und bearbeitet. Problemlos.
: Jetz will ich natülich das Flimchen wieder raus haben, und mit richtiger Verkablung und
: Freischaltung der Kamera kriege ich nur flackernde Kästchen aufs Display, die
: Miniausschnitte meines Filmes zeigen, und sich ständig neu aufbauen. Hat jmd 'ne
: Idee was das sein könnte?
:
: Mein Rechner ist eher ein normaler Arbeitsplatz - also nicht speziell für Video
: ausgelegt, aber damit sollte sowas doch trotzdem gehen, oder?
:
: Motherboard mit IEEE: - Asus A7N8X deluxe (nVidia nForce2-ST) ohne Biosupdate
: mit
: - AMD 2200+
: und
: - 512DDR
:
: Betriebssystem: - XP-Professional ohne SP1


Ich hatte genau den gleichen Fehler beim Zurückspielen in eine Sony-D8-Kamera, besitze übrigens den neuen LIDL-PC mit Athlon XP 2700+ und o.g. ASUS-Board von TARGA. Dort fand ich auch Abhilfe. Unter http://www.targa.de" ist im Erste-Hilfe-Teil der Fehler aufgeführt und mit nicht ganz systemgetreuen Eigenschaften des SONY-DV-Anschlusses begründet. Abhilfe schafft ein Treiber-Patch (dort runterladen und nach Anleitung aktivieren) für den Onboard-NVIDIA 1394-Controller. Danach lief alles problemlos. Also kein AP6-Problem. Das SP1 für WinXP mal irgendwann sollte dennoch nicht schaden.

Grüße
Heiner



http://www.targa.de
heinhhv -BEI- aol.com



michael

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von michael »

Ups, da ist man mal kurz nicht da, und schon hat man neue Tips - schön.
Bin leider erst morgen wieder am Eigenen PC, aber ´zum ASUS-Targa-Tip von Heiner hätte ich schon mal 'ne Frage:
Bei den FAQ's steht, das man den Patch immer wieder deaktivieren soll wenn man DV-IN nicht benutzt, ist das nicht sehr umständlich - und wenn man's mal vergisst? Klingt bei denen sehr nach komplizierten und eher ungewöhnlichen Sachen mit der Eingabeaufforderung und so. ASUS selbst bietet garnix an... Heutzutage sollte sowas doch durch ein simples Treiberupdate geregelt werden.
Naja, hoffentlich isses das bei mir auch, aber wenn's das gleiche Board ist, ist's ja anzunehmen.
Danke erstmal, ich werd' nochmal berichten.

Gruß.



Heiner

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Heiner »

(User Above) hat geschrieben: : Ups, da ist man mal kurz nicht da, und schon hat man neue Tips - schön.
: Bin leider erst morgen wieder am Eigenen PC, aber ´zum ASUS-Targa-Tip von Heiner hätte
: ich schon mal 'ne Frage: Bei den FAQ's steht, das man den Patch immer wieder
: deaktivieren soll wenn man DV-IN nicht benutzt, ist das nicht sehr umständlich - und
: wenn man's mal vergisst? Klingt bei denen sehr nach komplizierten und eher
: ungewöhnlichen Sachen mit der Eingabeaufforderung und so. ASUS selbst bietet garnix
: an... Heutzutage sollte sowas doch durch ein simples Treiberupdate geregelt werden.
: Naja, hoffentlich isses das bei mir auch, aber wenn's das gleiche Board ist, ist's ja
: anzunehmen.
: Danke erstmal, ich werd' nochmal berichten.
:
: Gruß.


Bisher habe ich mit aktiviertem patch noch keine negativen Auswirkungen erlebt, lediglich der OHCI-1394-Controller konnte einmal nicht gestartet werden (gelbes Ausrufezeichen im Geräte-Manager). Das lag aber wahrscheinlich nicht am patch, sondern vermutlich an Timingproblemen am Limit im Aggressive-Modus. Über dieses Problem mit dem A7N8X-Board diskutieren bereits andere in threads, z.B. http://www.hardwareanalysis.com/content ... opic/4557/

Für die SONY-DV-Cams gibts offensichtlich noch keine andere Möglichkeit als diesen patch, neben der targa-Seite gibts dazu einen thread:
http://www.dvboard.com/index.php?act=ST ... 4&t=447&s=

Mein patch ist jedenfalls nur wenn wirklich notwendig aktiviert, ich spiele nicht täglich neue Projekte auf die DV-Cam zurück. Soo umständlich ist es ja gar nicht (im DOS-Fenster mal eben toggle 0 bzw. toggle 1 eingeben).
Und in Eingangsrichtung funktionierts ja sowieso problemlos.

Gruß
Heiner


heinhhv -BEI- aol.com



Michael

Re: ausspielen über firewire

Beitrag von Michael »

Mit dem Patch funktioniert es endlich! (*freu*)

Also, alle die Asus Onboard-Firewire mit einer Sony DV zum Ausspielen nutzen wollen brauchen wohl diesen Patch (siehe Heiners Posting + links).

Danke an alle für Eure Bemühungen.
michael.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 13:52
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 11:38
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von godehart - Mo 9:34
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27