Moin Forum, ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe ein Projekt in Magix Pro X 1.5 erstellt und dieses dann als DVD PAL 16:9 gebrannt. DVD am Rechner kontrolliert, bis dahin alles im grünen Bereich.
Nun wird´s konfus: DVD im DVD-Spieler eingelegt, Darstellung auf dem Fernseher ist fehlerhaft, es fehlen so ca. 10 15% des Bildes, man hat den Eindruck, es wurde ich das Bild hineingezoomt. Auch umschalten zwischen 16:9, 14:9, Breitbild, 4:3 und der Autofunktion bringt keine Verbesserung. Habe die DVD nochmals gebrannt, dieses mal die der Einstellung im Magix-Menü "TV-Beschnitt", allerdings traten hierbei die gleichen Fehler auf.
Ich steh nun auf´m Schlauch, welcher Ursachen das Ganze hat, bzw. was ich falsch gemacht habe . Ich bitte mal um eure Tipps.
Danke und Gruß,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch
Zuletzt geändert von Räuber am Mi 02 Feb, 2011 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du beim erstellen deiner DVD auf den "Underscan" geachtet?
Nein?
Davon kommt es aber. Dann werden ca. 10% vom Fernseher aufgefressen, weil alte Röhrenfernseher das auch noch so machen (technischer Grund). Einige moderne Flachbildschirme jedoch haben Einstellungen wie "1:1 Pixel" - damit schaltet man den Underscan ab.
Du wirst nicht drum herum kommen Titel und Schriften näher ins Zentrum zu rücken. Alternativ bastelst Du einen Trauerrand um dein Video.
Das ist so. Aus der Urzeit der Fernsehtechnik stammt dieses Verhalten und trifft vorzugsweise Röhrenfernseher. Suche mal nach den Begriffen Underscan/Overscan.
Da sist auch der Grund, warum beim manchen Schnittprogrammen oder Kamerasuchern Rechtecke im Bild eingeblendet werden. Damit werden die Bereiche gekennzeichnet, die gängigerweise immer sichtbar sind und die, die für eine sichere Titelanzeige möglich sind.
Wie stark der Effekt bei Flachbildschirmen auftritt, habe ich noch nicht ausprobiert, jedoch zeigt der PC - im Gegensatz zum Fernseher - immer alles vom Bild.
Danke erstmal, ich war der Meinung, das mit der "TV-Beschnitt"-Funktion das Thema Over-/Underscan erledigt wäre. Hat zufällig jemand eine Idee, wie in Magix der Underscan zu berücksichtigen ist - oder muss ich echt mit dem Ergebnis leben, bzw. wie "angedroht", alles umarbeiten?
Oder gibt es andere Authoring-Software, die mit diesem Problem umgehen kann?
Das "Verkleinen" im Sinne einer Anwendung eines Zoom-Effektes bringt Unschärfen.
Der nicht sichtbare Bereich sollte bei der Aufnahme schon berücksichtigt werden. Falls an den physischen Rändern Störungen auftreten, sollte allenfalls ein"schwarzer Trauerrand" herumgelegt werden.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.