Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



D7000 Objektive



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Marv
Beiträge: 25

D7000 Objektive

Beitrag von Marv »

Hallo Zusammen,

ihr habt mir erstmal wirklich geholfen, was die Frage mit der D7000 anging. Habe mich jetzt für diese entschieden ( auch schon im Laden begrabbelt .. geil :cool: )

Jetzt stehe ich vor einigen Fragen was die Objektive angeht. Ich muss folgendes abdecken,

- Leichten WW also min. 18mm
- Viel Brennweite benötige ich "erstmal" nicht also 70,80,90 oder 100 reicht dicke ( wenn dann, später ein lichstarkes Tele )
- eine lichtstrake FBW
- ein gutes Makro für Blumen, Natur, Tiere etc.

Die Aufnahmen entstehen zu 99% in der Natur, also draußen. Ich möchte damit halt alles abdecken, also Makro, Naturaufnahmen, Langzeitbelichtungen von Sonnenaufgängen und Untergängen, Tiere etc.

Die sollten aber gleichermaßen auch für das filmen da sein !

Ich hatte mir folgendes zusammen gestellt und würde gerne mal eure Frage hören, ob und wie die zur D7000 passen.

- Nikkor 18-105mm VR oder 16-85mm VR II
- Nikkor 35mm 1.8
- Nikkor 60mm 2.8 oder 105mm 2.8

Bei dem Konflikt 18-105 oder 16-85 steht halt das Geld, als Azubi ist das schon ein Unterschied. Die Frage ist, lohnt sich der Aufpreis oder reicht das preiswertere, lichtstark sind beide nicht wirklich ?

Also das "Immerdrauf" und das 35mm 1.8 wollte ich mir direkt kaufen und das Makro, wenn wieder Kohle da ist.

Was denkt ihr?

Gruß Marv



rush
Beiträge: 15017

Re: D7000 Objektive

Beitrag von rush »

Nabend,

ich finde deine Überlegung ganz gut und nachvollziehbar.

Auch wenn oft über die kleinen und goßen "Suppenzooms" geschimpft wird - für den Anfang find ich sowas durchaus sinnvoll.

Zum einen hast du erstmal einen recht großen Brennweitenbereich abgedeckt und wirst dann mit der Zeit feststellen ob du noch mehr WW oder eher Tele benötigst.

Ich hab weder mit dem 16-85er noch dem 18-105er gearbeitet. Ersterem sagt man in diversen Foren viel gutes nach - aber auch das 18-105er scheint okay zu sein. Ich würde das eh nicht überbewerten.
Qualitativ sind die Linsen oft schon recht ordentlich, den Preis macht oftmals auch die Haptik und Verarbeitung aus. Das 50er 1.8 Nikkor etwa ist ziemlich simpel aufgebaut und fässt sich billig an - macht aber trotzdem gute Bilder. Ich würde es wohl vom Budget abhängig machen.

Ich nutze ein 30er als "Normalobjektiv" und das macht schon wirklich Spaß - allerdings verwende ich es eher so im Streetbereich oder für Avaiable-Light Geschichten...

Wenn du gern Blumen fotografierst, wirst du kaum an einem Makro vorbeikommen. Auch da gibt es teilweise ALternativen. Ich nutze ein ganz altes manuelles 50mm 1:1 Makro. Das ist zwar vllt. etwas kurz und hat auch keinen AF - aber den benötigt man für Makros auch nicht zwingend.
Ich mache aber auch verdammt wenige Makros - daher hab ich da nicht so viel Wert drauf gelegt.
keep ya head up



PatrickS3
Beiträge: 9

Re: D7000 Objektive

Beitrag von PatrickS3 »

Marv hat geschrieben:
Ich hatte mir folgendes zusammen gestellt und würde gerne mal eure Frage hören, ob und wie die zur D7000 passen.

- Nikkor 18-105mm VR oder 16-85mm VR II
- Nikkor 35mm 1.8
- Nikkor 60mm 2.8 oder 105mm 2.8
Hallo,

als Alternative zum 18-105 oder 16-85 stelle ich mal noch das alte 18-200 VR I in den Raum, das auch ganz ordentlich ist und gebraucht so um die 300.- liegt.

Das AF-S 35 1.8G ist eine gute Wahl, damit machst Du eigentlich nicht viel verkehrt.

Als Makro nenne ich als Alternative zu den genannten Nikon Optiken:

1. Sigma 105mm F2.8 -> kein VR, kein Ultraschallantrieb, daher laut beim fokussieren. Aber deutlich günstiger als das Nikon 105 VR.

2. Tamron 90 F2.8, ebenfalls kein VR, ebenfalls kein Ultraschall, aber auch günstiger als das Nikon 105 VR.

3. Nikon Objektiv AF-S VR DX Micro 85mm, mit VR, mit Ultraschall, aber ca. 300.- günstiger als das Nikon 105 VR, allerdings F3.5.


Gruss Patrick



jenss
Beiträge: 430

Re: D7000 Objektive

Beitrag von jenss »

Ich hatte das 18-105 VR und fand es für den Preis sehr gut. Der AF ist ein wenig langsam, aber das ist kein Problem.

Ein 35/1,8 kann man noch halbwegs ohne Stativ benutzen (internen Stabi hat Nikon ja nicht). Ein Tamron 60/2 ist ein feines Teil, aber ohne Stabi sind 60 mm schon nicht mehr gut zum Filmen. Ich hatte auch mal das 105/2,8 VR. Ein tolles Objektiv, sogar stabilisiert, aber schwer und Blende 2,8 sind zum Freistellen solala. Perfekt ist ein Sigma 85/1,4. Aber 85 mm ist ohne Stabi nicht zu gebrauchen (ich hatte das 85/1,8 und war frustriert beim Filmen). Aber wer bereit ist, zum Filmen ein Stativ mitzunehmen, der bekommt damit ein geniales Objektiv. Schwierig ist nur die 100%ige Scharfeinstellung über Monitor ohne Scharfstellhilfe während der Aufnahme. (Die Sache mit der Scharfeinstellung und mit dem Stabi hat mich auch zur Sony A55 gebracht >> D90 verkauft.) Aber bei gutem Licht ist der AF der D7000 auch schon wieder brauchbar. Wie gut das mit sehr offenen Blenden (1,4) geht, kann ich nicht sagen. Meine Tochter hat zwar die D3100, die ja einen ähnlichen Video-AF wie die D7000 hat, aber nur ein lichtschwaches Zoom dazu.
j.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06