Sony Forum



Modellbau Akku EX1/EX3?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
nordheide
Beiträge: 1092

Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von nordheide »

Kann mir jemand einen Backup-Akku für die EX1 empfehlen?

Zum Anschluß an DC IN.
Welchen DC Stecker braucht man?



thoho
Beiträge: 49

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von thoho »

SWIT S-8U62
Akku kann im original Sony Ladegerät geladen werden.
Dazu muss der DC Stecker ab im Akku stecken, sonst wird er nicht geladen.
Besonderheit: hat einen DC-Ausgang (D-tap, Anton Bauer-Stecker)

Gibt es in Ö bei http://www.etas.at
und in D http://www.swit.cc/EN/Distributor.aspx? ... rope&id=49

Infos unter http://www.swit.cc/EN/productshow.aspx?id=26



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von TiMovie »

Den Swit kann ich dir auch empfehlen, ist ein sehr guter Akku.
Einziger Nachteil: deine Sony zeigt nur die noch vorhandene Voltzahl an, nicht die Minuten. Man kann also nicht 100% sagen, wann sich der Akku verabschiedet. Aber der Grosse hält schon ein paar Stunden durch, auch mit Kopflicht.

http://www.mbfshop.de/de/Swit-S-8U62-Li ... -144V.html



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von nordheide »

Danke an Euch.



brendan
Beiträge: 362

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von brendan »

und sonst, gibt es keine nachbauten von diesem EX1-akku?? kann doch nicht sein



deti
Beiträge: 3974

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von deti »

brendan hat geschrieben:und sonst, gibt es keine nachbauten von diesem EX1-akku?? kann doch nicht sein
Das liegt daran, dass man in dieser Kamerapreisklasse dann gleich für 200€ den BP-U60 kaufen kann (z.B. aus England). Alternativ kann man einen V-Mount Adapter für 150€ nehmen und dann V-Mount Akkus für 150€ pro Stück verwenden - die dürften dann bei den 11W Leistungsaufnahme der Kamera über 8h halten.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl
Zuletzt geändert von deti am Mi 26 Jan, 2011 10:21, insgesamt 1-mal geändert.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von nordheide »

Naja, für die Canons XL und XH gibt es doch Nachbauten ?



brendan
Beiträge: 362

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von brendan »



deti
Beiträge: 3974

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von deti »

Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von nordheide »

Das ist schon gut, aber zzgl. Steuer sind wir dann wieder bei fast ca. 250 brutto

vergl. mit 7,4v/7800 mAh für die XL für 50 brutto



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von Bernd E. »

Es gibt auch Adapterlösungen für die Sony NP-F-Serie (an der EX1 im Doppelpack zu verwenden). Diese Akkus sind sehr weit verbreitet und von vielen Herstellern als Nachbauten günstig zu bekommen, aber insgesamt lohnt sich das preislich erst, wenn du mehr als nur einen einzigen Ersatzakku suchst, oder schon ein paar NP-Fs rumliegen hast. Als wesentlich leistungsstärkere Alternative zum BP-U60 bliebe dann noch der EX-L96 von Switronix.



deti
Beiträge: 3974

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von deti »

nordheide hat geschrieben:Das ist schon gut, aber zzgl. Steuer sind wir dann wieder bei fast ca. 250 brutto
Dazu fallen mir zwei Punkte ein:

- Ihr kauft euch Kameras für 6000€ und wollt euch dann keine Originalakkus leisten?
- Als umsatzsteuerpflichtiger Gewerbetreibender bzw. als Firma zahlt man in England keine MwSt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von nordheide »

deti hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben:Das ist schon gut, aber zzgl. Steuer sind wir dann wieder bei fast ca. 250 brutto
Dazu fallen mir zwei Punkte ein:

- Ihr kauft euch Kameras für 6000€ und wollt euch dann keine Originalakkus leisten?
- Als umsatzsteuerpflichtiger Gewerbetreibender bzw. als Firma zahlt man in England keine MwSt.

Deti
Moin Deti,

es geht doch nicht um leisten. Ich sehe nicht ein, überteuertes Back-Up Zubehör zu kaufen. Normalerweise reicht mir ein BP-U30 und ein BP-U60, aber ich habe gern eine zusätzliche, wenn auch vielleicht nie oder selten genutzte Ergänzung.

In Deutschland gibt es dafür die Vorsteuer zurück. ;-))
Dann sind 250 brutto eben 210 netto. Insofern in England kein grosser Preisvorteil. Es ging bei der Erwähnung der Mehrwertsteuer um den Vergleich zu den 250 brutto.

Ob ich mir jetzt nen Swit für 140 anstatt einen BP-U60 für 200 zulegen würde, weiß ich nicht. Die Restlaufzeit ist schon nicht uninteressant.



deti
Beiträge: 3974

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von deti »

nordheide hat geschrieben:Ob ich mir jetzt nen Swit für 140 anstatt einen BP-U60 für 200 zulegen würde, weiß ich nicht. Die Restlaufzeit ist schon nicht uninteressant.
Bei den großen Kameras gibt's auch nur eine Spannungsanzeige. Auch dort konfiguriert man zwei Spannungsgrenzen im Menü: Das Low-Limit und das Empty-Limit. Die jeweiligen Limits hängen etwas vom Akkutyp ab - meist stehen sie im Beipackzettel.
Interessant ist eigentlich dann nur noch die Zeit zwischen Low-Warnung und Empty. Diese Zeit hängt von der Akkuleistung und Belastung ab. Da die EX1/EX3 ziemlich konstant 11W benötigt, wird mit gleichem Akku diese Zeit auch konstant sein.
Insofern kann man gut zu einem solchen Akku greifen und trotzdem recht genau wissen, wann Schluss ist.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von nordheide »

deti hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben:Ob ich mir jetzt nen Swit für 140 anstatt einen BP-U60 für 200 zulegen würde, weiß ich nicht. Die Restlaufzeit ist schon nicht uninteressant.
Bei den großen Kameras gibt's auch nur eine Spannungsanzeige. Auch dort konfiguriert man zwei Spannungsgrenzen im Menü: Das Low-Limit und das Empty-Limit. Die jeweiligen Limits hängen etwas vom Akkutyp ab - meist stehen sie im Beipackzettel.
Interessant ist eigentlich dann nur noch die Zeit zwischen Low-Warnung und Empty. Diese Zeit hängt von der Akkuleistung und Belastung ab. Da die EX1/EX3 ziemlich konstant 11W benötigt, wird mit gleichem Akku diese Zeit auch konstant sein.
Insofern kann man gut zu einem solchen Akku greifen und trotzdem recht genau wissen, wann Schluss ist.

Deti
Danke.
D.h. mit fallenden Akkuleistung sinkt für die Cam messbar der Wert in V?



deti
Beiträge: 3974

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von deti »

nordheide hat geschrieben:D.h. mit fallenden Akkuleistung sinkt für die Cam messbar der Wert in V?
Genau so ist es. Die Restzeitanzeige misst die Spannung in regelmäßigen Abständen und ermittelt dadurch die Zeit bis zum Erreichen des Empty-Limits.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



cmartis
Beiträge: 82

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von cmartis »

Ich habe bis jetzt eigentlich nur Sony Kameras mit Band Benutzt und immer wieder zu Fremdakkus gegriffen.

Wenn beim aufzeichnen die Akku mal leer ging, würde ich also wechseln und meine letzten Bilder würden da ok sein bis zum Zeitpunkt wenn die Cam ausging.

Ich frage mich wenn einer eine EX1 EX3 benutzt, und die Akku tot geht, gibt es da die Gefahr das die Dateien korrupt gehen, bzw. die letzten Bilder?


MFG



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Modellbau Akku EX1/EX3?

Beitrag von nordheide »

cmartis hat geschrieben:Ich habe bis jetzt eigentlich nur Sony Kameras mit Band Benutzt und immer wieder zu Fremdakkus gegriffen.

Wenn beim aufzeichnen die Akku mal leer ging, würde ich also wechseln und meine letzten Bilder würden da ok sein bis zum Zeitpunkt wenn die Cam ausging.

Ich frage mich wenn einer eine EX1 EX3 benutzt, und die Akku tot geht, gibt es da die Gefahr das die Dateien korrupt gehen, bzw. die letzten Bilder?


MFG
Nein, die Camera fährt doch ´runter, sobald die min. Akkuleistung erreicht wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47