Gemischt Forum



Lizenzfreier Codec? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Uwe Post

Lizenzfreier Codec?

Beitrag von Uwe Post »

Hi,

welchen Codec sollte man verwenden, wenn man als unabhängiges Filmprojekt CDs mit selbst produzierten Videos veröffentlichen (sprich: verkaufen) will?

DivX nicht, das Indie-Programm beinhaltet für diesen Fall Lizenzkosten.
MPEG4 auch nicht, das kostet grundsätzlich 1 Ct. pro 30 Filmminuten und verkauftem Exemplar.

Was ist mit Windows Media?

Oder muss man auf einfaches MPG oder auf MPG2 zurückgreifen? Oder auf einen brauchbaren VP-Codec warten?

Freue mich über Antworten

Uwe



uwe.post -BEI- online.de



mb

Re: Lizenzfreier Codec?

Beitrag von mb »

Sicher, WMV ginge. Aber was spricht denn gegen MPEG-2?

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Uwe Post

Re: Lizenzfreier Codec?

Beitrag von Uwe Post »

(User Above) hat geschrieben: : Sicher, WMV ginge. Aber was spricht denn gegen MPEG-2?


WMV-Videos darf man also ohne irgendwelche Kosten verkaufen? Hm, aber es ist Microsoft...

Es ist so: Wir machen eine SVCD mit MPEG2, aber für Leute, die keinen DVD-Player besitzen, wollen wir eine Version machen, die auf einem PC abspielbar ist. Möglichst auch auf nem Mac...

Wenn ich MPEG2 auf eine CD brenne, muss ich einen MPEG2-Player beifügen, weil Windows sowas standardmäßig nicht abspielt.

Habe mir mal VP3.2 angesehen. Scheint ein ziemlicher Außenseiter zu sein, aber ist völlig frei und läuft unter Windows und auf Mac.

Uwe



uwe.post -BEI- online.de



hs

Re: Lizenzfreier Codec?

Beitrag von hs »

Also das einzige Format, was jedes Betriebssystem abspielen kann, ist MPEG 1. Das ist auch lizenzfrei nutzbar, Encoder gibt es ebenfalls kostenlos.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: WMV-Videos darf man also ohne irgendwelche Kosten verkaufen? Hm, aber es ist
: Microsoft...
:
: Es ist so: Wir machen eine SVCD mit MPEG2, aber für Leute, die keinen DVD-Player
: besitzen, wollen wir eine Version machen, die auf einem PC abspielbar ist. Möglichst
: auch auf nem Mac...
:
: Wenn ich MPEG2 auf eine CD brenne, muss ich einen MPEG2-Player beifügen, weil Windows
: sowas standardmäßig nicht abspielt.
:
: Habe mir mal VP3.2 angesehen. Scheint ein ziemlicher Außenseiter zu sein, aber ist
: völlig frei und läuft unter Windows und auf Mac.
:
: Uwe



Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



Uwe Post

Re: Lizenzfreier Codec?

Beitrag von Uwe Post »

(User Above) hat geschrieben: : Also das einzige Format, was jedes Betriebssystem abspielen kann, ist MPEG 1. Das ist
: auch lizenzfrei nutzbar, Encoder gibt es ebenfalls kostenlos.


Aber die Qualität ist nicht berauschend... man kann über den Standard hinaus gehen, aber damit könnten sich wieder einige Player schwer tun.

up



uwe.post -BEI- online.de



Daniel Mueller

Re: Lizenzfreier Codec?

Beitrag von Daniel Mueller »

Was von Multimediabuden oft verwendet wird, ist Quicktime.

Den Player gibt's kostenlos für Mac und Windows.

Ob man diesen benutzen will, muss jeder selber wissen.

Gruss Daniel



Uwe Post

Re: Lizenzfreier Codec?

Beitrag von Uwe Post »

(User Above) hat geschrieben: : Was von Multimediabuden oft verwendet wird, ist Quicktime.


Quicktime ist wie AVI nur eine Verpackung. Was drin ist, ist codiert - und wenn es z.B. mit MPEG4 codiert ist, kostet es.

Wenn ich es jetzt richtig überblicke, kommen also WMV, MPG, MPG2 (bedingt, mangels freiem Player) und VP3.2 in Frage. Letzteren werde ich mir jedenfalls mal ansehen.

Danke für die Infos,

Uwe



uwe.post -BEI- online.de



mb

Re: Lizenzfreier Codec?

Beitrag von mb »

Auch MPEG-2-Player und Codecs gibt's kostenlos.
Ich denke aber, der Punkt ist hier, dass die Kunden das ohne irgendwelche Neuinstallationen abspielen können sollen.

Wie Holger schon sagte - Wenn es auf Kompatibilität auch zu anderen OS ankommt, dann gibt es keine große Auswahl, denn dann kommt einzig MPEG-1 in Frage.
Man kann dabei nicht sagen, die Qualität sei schlechter als MPEG-2. Nur die Leistungsfähigkeit beim Komprimieren ist schlechter, sprich: Wenn Du gleiche Qualität haben willst wie z.B. mit MPEG-2, dann musst Du eben MPEG-1 mit einer entsprechend höheren Datenrate benutzen. Und - einen guten Encoder dafür verwenden. Ich nehm für MPEG-1, wenn es auf Qualität ankommt, TmpgEnc.
Probleme mit den Playern gibt es dabei nicht. Wir sprechen ja nicht von einer VCD, SVCD, XSVCD, MiniDVD oder DVD, sondern einfach nur von einer Daten-CDRom, die über einen PC abgespielt werden soll.

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



markus

Re: Lizenzfreier Codec?

Beitrag von markus »

Ich verwende für meine Kunden immer MPG-1. Wenn genügend Platz da ist, also z.B. bei CD-ROM's gibt das hervorragnede Ergebnisse. Datenrate auf 4000 kBps setzen, TMPEG-Encoder verwenden. Wichtig ist noch das De-interlacen (even-odd adaptation). Werden die CD's im UDF-Format beschrieben, sind die Dateien per Doppelklick einfach so auf PC und Mac lauffähig. Das geht auch auf älteren Kisten. Formate bis bildfüllend sind kein Problem.

leutwyler -BEI- videoproduktionen.ch



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24