Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



D7000 Objektive



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Marv
Beiträge: 25

D7000 Objektive

Beitrag von Marv »

Hallo Zusammen,

ihr habt mir erstmal wirklich geholfen, was die Frage mit der D7000 anging. Habe mich jetzt für diese entschieden ( auch schon im Laden begrabbelt .. geil :cool: )

Jetzt stehe ich vor einigen Fragen was die Objektive angeht. Ich muss folgendes abdecken,

- Leichten WW also min. 18mm
- Viel Brennweite benötige ich "erstmal" nicht also 70,80,90 oder 100 reicht dicke ( wenn dann, später ein lichstarkes Tele )
- eine lichtstrake FBW
- ein gutes Makro für Blumen, Natur, Tiere etc.

Die Aufnahmen entstehen zu 99% in der Natur, also draußen. Ich möchte damit halt alles abdecken, also Makro, Naturaufnahmen, Langzeitbelichtungen von Sonnenaufgängen und Untergängen, Tiere etc.

Die sollten aber gleichermaßen auch für das filmen da sein !

Ich hatte mir folgendes zusammen gestellt und würde gerne mal eure Frage hören, ob und wie die zur D7000 passen.

- Nikkor 18-105mm VR oder 16-85mm VR II
- Nikkor 35mm 1.8
- Nikkor 60mm 2.8 oder 105mm 2.8

Bei dem Konflikt 18-105 oder 16-85 steht halt das Geld, als Azubi ist das schon ein Unterschied. Die Frage ist, lohnt sich der Aufpreis oder reicht das preiswertere, lichtstark sind beide nicht wirklich ?

Also das "Immerdrauf" und das 35mm 1.8 wollte ich mir direkt kaufen und das Makro, wenn wieder Kohle da ist.

Was denkt ihr?

Gruß Marv



rush
Beiträge: 15017

Re: D7000 Objektive

Beitrag von rush »

Nabend,

ich finde deine Überlegung ganz gut und nachvollziehbar.

Auch wenn oft über die kleinen und goßen "Suppenzooms" geschimpft wird - für den Anfang find ich sowas durchaus sinnvoll.

Zum einen hast du erstmal einen recht großen Brennweitenbereich abgedeckt und wirst dann mit der Zeit feststellen ob du noch mehr WW oder eher Tele benötigst.

Ich hab weder mit dem 16-85er noch dem 18-105er gearbeitet. Ersterem sagt man in diversen Foren viel gutes nach - aber auch das 18-105er scheint okay zu sein. Ich würde das eh nicht überbewerten.
Qualitativ sind die Linsen oft schon recht ordentlich, den Preis macht oftmals auch die Haptik und Verarbeitung aus. Das 50er 1.8 Nikkor etwa ist ziemlich simpel aufgebaut und fässt sich billig an - macht aber trotzdem gute Bilder. Ich würde es wohl vom Budget abhängig machen.

Ich nutze ein 30er als "Normalobjektiv" und das macht schon wirklich Spaß - allerdings verwende ich es eher so im Streetbereich oder für Avaiable-Light Geschichten...

Wenn du gern Blumen fotografierst, wirst du kaum an einem Makro vorbeikommen. Auch da gibt es teilweise ALternativen. Ich nutze ein ganz altes manuelles 50mm 1:1 Makro. Das ist zwar vllt. etwas kurz und hat auch keinen AF - aber den benötigt man für Makros auch nicht zwingend.
Ich mache aber auch verdammt wenige Makros - daher hab ich da nicht so viel Wert drauf gelegt.
keep ya head up



PatrickS3
Beiträge: 9

Re: D7000 Objektive

Beitrag von PatrickS3 »

Marv hat geschrieben:
Ich hatte mir folgendes zusammen gestellt und würde gerne mal eure Frage hören, ob und wie die zur D7000 passen.

- Nikkor 18-105mm VR oder 16-85mm VR II
- Nikkor 35mm 1.8
- Nikkor 60mm 2.8 oder 105mm 2.8
Hallo,

als Alternative zum 18-105 oder 16-85 stelle ich mal noch das alte 18-200 VR I in den Raum, das auch ganz ordentlich ist und gebraucht so um die 300.- liegt.

Das AF-S 35 1.8G ist eine gute Wahl, damit machst Du eigentlich nicht viel verkehrt.

Als Makro nenne ich als Alternative zu den genannten Nikon Optiken:

1. Sigma 105mm F2.8 -> kein VR, kein Ultraschallantrieb, daher laut beim fokussieren. Aber deutlich günstiger als das Nikon 105 VR.

2. Tamron 90 F2.8, ebenfalls kein VR, ebenfalls kein Ultraschall, aber auch günstiger als das Nikon 105 VR.

3. Nikon Objektiv AF-S VR DX Micro 85mm, mit VR, mit Ultraschall, aber ca. 300.- günstiger als das Nikon 105 VR, allerdings F3.5.


Gruss Patrick



jenss
Beiträge: 430

Re: D7000 Objektive

Beitrag von jenss »

Ich hatte das 18-105 VR und fand es für den Preis sehr gut. Der AF ist ein wenig langsam, aber das ist kein Problem.

Ein 35/1,8 kann man noch halbwegs ohne Stativ benutzen (internen Stabi hat Nikon ja nicht). Ein Tamron 60/2 ist ein feines Teil, aber ohne Stabi sind 60 mm schon nicht mehr gut zum Filmen. Ich hatte auch mal das 105/2,8 VR. Ein tolles Objektiv, sogar stabilisiert, aber schwer und Blende 2,8 sind zum Freistellen solala. Perfekt ist ein Sigma 85/1,4. Aber 85 mm ist ohne Stabi nicht zu gebrauchen (ich hatte das 85/1,8 und war frustriert beim Filmen). Aber wer bereit ist, zum Filmen ein Stativ mitzunehmen, der bekommt damit ein geniales Objektiv. Schwierig ist nur die 100%ige Scharfeinstellung über Monitor ohne Scharfstellhilfe während der Aufnahme. (Die Sache mit der Scharfeinstellung und mit dem Stabi hat mich auch zur Sony A55 gebracht >> D90 verkauft.) Aber bei gutem Licht ist der AF der D7000 auch schon wieder brauchbar. Wie gut das mit sehr offenen Blenden (1,4) geht, kann ich nicht sagen. Meine Tochter hat zwar die D3100, die ja einen ähnlichen Video-AF wie die D7000 hat, aber nur ein lichtschwaches Zoom dazu.
j.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48