Postproduktion allgemein Forum



Hilfe bei Software Auswahl- Gründung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
neo1503
Beiträge: 2

Hilfe bei Software Auswahl- Gründung

Beitrag von neo1503 »

Hallo slashCAM Community!

Da ich "relativ" jung bin was das filmen und editieren angeht, wollte ich hier mal um Rat fragen.
Plane in den kommenden Monaten sowas ähnliches wie eine Teilselbständigkeit um kleinere Projekte wie WerbeClips, PromoVideos und sogar Hochzeiten etc. zu filmen.
Zu meinem Equipment zählt die Canon XHA1s und für diese CAM bräuchte ich jetzt eine passende Software. Da ich nur Testversionen von Adobe benutzen konnte und etwas Erfahrung mit den alten Liquid Programmen habe stehe ich jetzt vor der Qual der Wahl.

Die Rechtsform (in Österreich...) der kommenden Teilselbständigkeit ist "leider" ernüchternd und ich soll bzw. muss jeden Fehler vermeiden sonst wäre ich sogar Privat belangbar (OHG bzw KG oder sonstiges).
Da ich weder Kapital besitze :) noch großartig Auftrumpfen kann wollte ich es erstmal etwas kleiner angehen.
Kleine Website, Wenig Kapital... und falls sich was Auftragsmäßig tut, natürlich weiter investieren.

Nun zu meiner Frage:

Welche Schnittsoftware nehme ich bis ca. 500€/1000€

Schnittsoftware von Apple, Avid (Pinnacle) oder doch ein teures Adobe Paket.

Würde gerne editieren und die DVD's, BluRays anschließend brennen.
Desweiteren sollte schon ein kleiner Pool an Effekten und Übergängen lizenzfrei zur Verfügung stehen bzw. relativ kostengünstig zu erwerben sein.


Würde hier ein Avid Studio HD Paket reichen oder brauche ich etwas besseres? Vielleicht hat ja diesen Schritt schon jemand hinter sich und blickt weiter als über den Tellerrand :D


MfG



dustdancer

Re: Hilfe bei Software Auswahl- Gründung

Beitrag von dustdancer »

wenn du vorhast, damit geld zu verdienen, würde ich adobe / finalcut / avid ins augefassen. ich persönlich mag die adobe suite, da dort alles beisammen ist (premiere, ae, ps, il). falls du noch student oder schüler bist, ist diese auch noch erschwinglich.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hilfe bei Software Auswahl- Gründung

Beitrag von wolfgang »

Vorsicht, Studentenversionen sind nicht kommerziell einsetzbar.

Für den hier genannten Zweck kommen in Wirklichkeit einige NLEs in Frage - Edius 6 genauso wie CS5 genauso wie Vegas Pro 10. Die Softwareversionen um 100 oder 150 Euro würde ich tunlichst vermeiden, sondern darauf achten was wirklich wesentlich für eine kommerzielle Anwendung ist: und das ist Stabilität und Zuverlässigkeit.

Was man nimmt, ist auch eine Geschmacksfrage - Testversionen nutzen und selbst herausfinden, was einem gut gefällt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dustdancer

Re: Hilfe bei Software Auswahl- Gründung

Beitrag von dustdancer »

lieber wolfgang, bitte erkundige dich, bevor du müll schreibst, solltest du dich vielleicht informieren? aber man kann auch einfach nicht fundierte behauptungen in die welt hinaus lassen...

bis cs4 gab es die stundent und die education version, welche man beide als student erwerben konnte. unterschied:
education war ein wenig teurer, aber kommerziell einsetzbar.

seit cs5 gibt es nur noch die student & teacher version, die auch komerziel einsetzbar ist.

daher, kann man die adobe software schon komerziell nutzen, wenn man dieses wünscht, auch als student...



neo1503
Beiträge: 2

Re: Hilfe bei Software Auswahl- Gründung

Beitrag von neo1503 »

Danke für die Antworten.
Ja ich möchte damit offiziel Geld verdienen.
Bin mit der Materie (Wirtschaftskammer, Gewerbe, Musik Lizenz Abgaben) eher noch nicht so gut vertraut.... das wird schon aber.

Die meiste Erfahrung habe ich mit Adobe Produkten. Sie locken ja die Kunden mit diesen schmackhaften Testversionen und wenn man sich entschließt diese zu kaufen... muss man tief in die Tasche greifen!?

Mit so einem Creative Suite 5 Einsteigerpaket bin ich doch schon bei 2000€... und das AviD Studio kostet in etwa 600€ und kann "fast" das selbe?

Bin ratlos.
Wenn ich viel auf der Seite hätte würde ich mir sofort ein CS Suite Paket kaufen und all die Sorgen wären verschwunden :)



Jott
Beiträge: 22451

Re: Hilfe bei Software Auswahl- Gründung

Beitrag von Jott »

Wenn du kommerziell arbeiten willst, musst du schnell zum Ergebnis kommen, sonst verdienst du nix pro Stunde. Heißt: kompromisslos schneller High End-Rechner, egal ob Mac oder PC. Zusammen mit Software sowie ein paar unerlässlichen Hardware-Feinheiten wie Produktionsmonitor und Abhöre kommt ein erkleckliches Sümmchen zusammen.

Rede mal mit deinem Steuerberater über Leasing - es macht nämlich überhaupt keinen Sinn, bei der Existenzgründung rumzusparen und sich ab Tag 1 selbst auszubremsen.



Medienmacher
Beiträge: 89

Re: Hilfe bei Software Auswahl- Gründung

Beitrag von Medienmacher »

neo1503 hat geschrieben: Die meiste Erfahrung habe ich mit Adobe Produkten. Sie locken ja die Kunden mit diesen schmackhaften Testversionen und wenn man sich entschließt diese zu kaufen... muss man tief in die Tasche greifen!?

Mit so einem Creative Suite 5 Einsteigerpaket bin ich doch schon bei 2000€... und das AviD Studio kostet in etwa 600€ und kann "fast" das selbe?
Du gibst dir die Antwort im Prinzip doch schon selbst, oder? Wenn du mit Adobe die meisten Erfahrungen hast, solltest du das auch kaufen. Was nützt es dir, wenn du ein anderes Paket kaufst und dabei Geld sparst, aber dann mit der Software nicht (gleich) zurecht kommst bzw. unter Umständen sogar nicht zu den gewünschten Ergebnissen?

Software-Kauf ist meiner Meinung nach IMMER individuell zu entscheiden. Ich persönlich schneide z.B. mit AVID viel lieber als mit Premiere oder Final Cut. Ergo würde ich das auch kaufen, keine Frage.

Wie bereits vorgeschlagen bleibt dir nur die Möglichkeit, dir von verschiedenen Programmen die Demo-Versionen zu besorgen und auszuprobieren. Oder du setzt auf "Beta"-Versionen von z.B. Lightworks.

Wort zum Schluss: die Adobe-Suiten sind definitiv ihr Geld wert! Es ist auf den ersten Blick sicher ein Haufen Geld, aber dafür hast du dann auch alles aus einer Hand.

Viel Erfolg!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59