Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



2x Firewire 400 an Firewire 800 Port (MBP)



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
KaiserLu
Beiträge: 20

2x Firewire 400 an Firewire 800 Port (MBP)

Beitrag von KaiserLu »

Die MacBook Pros haben nurnoch einen Firewire (800) Port... Ich möchte gerne SD von zwei Canon HV20 gleichzeitig aufzeichnen/streamen.
Gibts da eine Möglichkeit?
Express Card ist bereits belegt (SSD an eSATA)!
Vielen Dank.
Zuletzt geändert von KaiserLu am Sa 15 Jan, 2011 12:24, insgesamt 1-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: 2x Firewire 400 and Firewire 800 Port (MBP)

Beitrag von Valentino »

Nö keines von beiden ;-)

FireWire800 ist abwärtskompatible mit FW400. Also brauchst einfach nur ein FW800 9Pin auf FW400 4Pin Kabel für die Camcorderbuchse.

Bild
Solltest du in jedem besser sortiertem E-Markt oder halt teuerer bei den Mapple Stores bekommen.
Bei zwei Kameras benötigst du eine Firewire Hub, hier z.B. einen für FW800:

...und die passende Software um auch beide Kamera getrennt an zu steuern.

Mal eine Frage für was hast du eine SDD an einem eSata Anschluss?
Schneidest du HD-Material unkomprimiert?



KaiserLu
Beiträge: 20

Re: 2x Firewire 400 and Firewire 800 Port (MBP)

Beitrag von KaiserLu »

OK, dann geht das ja doch recht einfach, danke :) Was für ne maximale Kabellänge hab ich denn dann zu den Kameras? wär da gern etwas mobil...

Was meinst du mit passender Software? Werden die Signale aus dem Hub nicht automatisch also zwei DV-Streams erkannt?

eSATA-SSD:
Ich spiele mehrere Ebenen Video in bis zu 1920x480 ;)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: 2x Firewire 400 and Firewire 800 Port (MBP)

Beitrag von Valentino »

Kabelänge mit Repeater findest du hier:
http://www.datavideo.info/de/product_ca ... p?catID=13
Ich spiele mehrere Ebenen Video in bis zu 1920x480 ;)
Wenn du das alles in HDV machst ist die SSD etwas unnötig, da gute Festplatten(z.B. Hitachi UltraStar)ohne Probleme auf etwa 100MB/Sekunde kommen. HDV hat 3,5Mb/Sek, DVCProHD ca. 14MB/sek.
Da kommt vorher dein Core2 Duo nicht mit dem Encoding mit bevor die Festplatte in die Knie geht ;-)

Da würde eine SSD als Systemplatte im MAC Book eindeutig mehr Sinn machen.

Nein die Signale werden von FCP nicht als getrennte DV Stream erkannt.
Auf der Data Video Homepage könnte es eine Lösung dafür geben.
Ich habe mal vor ein paar Jahren eine Softwarelösung für Windows gesehen.



KaiserLu
Beiträge: 20

Re: 2x Firewire 400 and Firewire 800 Port (MBP)

Beitrag von KaiserLu »

Valentino hat geschrieben:Kabelänge mit Repeater findest du hier:
http://www.datavideo.info/de/product_ca ... p?catID=13
Also kann ich schon ohne Repeater 20m überbrücken? Muss es dazu ein data video Kabel sein oder krieg ich dsa schon günstiger ohne Verluste?
Valentino hat geschrieben:Wenn du das alles in HDV machst ist die SSD etwas unnötig, da gute Festplatten(z.B. Hitachi UltraStar)ohne Probleme auf etwa 100MB/Sekunde kommen.
Ist nichtmal HDV. Allerdings werden halt bis zu 8 Videos gleichzeitig gespielt. Es geht mir hauptsächlich darum, dass Betriebssystem, VJ-Software und Videos nicht alle von der gleichen Quelle ziehen. Ich hab die SSD auch noch nicht, möchte mir die Option auf jeden Fall offen und deswegen den EC-Platz frei halten. SSD intern wäre natürlich ne coole Sache, aber viel zu teuer ;)
Valentino hat geschrieben:Nein die Signale werden von FCP nicht als getrennte DV Stream erkannt.
Auf der Data Video Homepage könnte es eine Lösung dafür geben.
Ich habe mal vor ein paar Jahren eine Softwarelösung für Windows gesehen.
Hab leider nichts gefunden auf der Seite. Aber das müsste doch ein Problem sein, das öfter auftritt und gelöst wurde? :D :-/



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 2x Firewire 400 and Firewire 800 Port (MBP)

Beitrag von thos-berlin »

Zum Thema simultanes Aufzeichen kann ich nur theoretische Ansätze liefern.

1.) Es gibt für Windows ein spezielle Software genau für diesen Einsatzzweck. Mal bei SuH-EDV in Oldenburg nachfragen.

2.) Ein "normales" Capturingprogramm liest einen DV-Datenstrom ein. Probiere mal zwei (ggf. verschiedene) Capturing-Programme gleichzeitig laufen zu lassen und diese auf die beiden unterschiedlichen Datenströme / bzw. Geräte einzustellen.
Gruß
thos-berlin



KaiserLu
Beiträge: 20

Re: 2x Firewire 400 and Firewire 800 Port (MBP)

Beitrag von KaiserLu »

thos-berlin hat geschrieben:Zum Thema simultanes Aufzeichen kann ich nur theoretische Ansätze liefern.

1.) Es gibt für Windows ein spezielle Software genau für diesen Einsatzzweck. Mal bei SuH-EDV in Oldenburg nachfragen.

2.) Ein "normales" Capturingprogramm liest einen DV-Datenstrom ein. Probiere mal zwei (ggf. verschiedene) Capturing-Programme gleichzeitig laufen zu lassen und diese auf die beiden unterschiedlichen Datenströme / bzw. Geräte einzustellen.
Hab jetzt ne Weile hin- und herüberlegt und werde dann wohl doch den Express Card Slot für zwei Firewire-Ports opfern und SSD bzw eine schnelle Festplatte an Firewire 800 hängen oder gar auf Light Peak warten.

Mit einer Express Card auf zwei Firewire-Ports sollte ich dann doch problemlos von zwei Quellen gleichzeitig streamen bzw. aufzeichnen können, oder?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 2x Firewire 400 an Firewire 800 Port (MBP)

Beitrag von thos-berlin »

Es geht sicher auch um den Datenstrom und die Datenrate, aber auch um die Software dazu. Die meisten Applikationen können zu einem Zeitpunkt nur von einer Quelle capturen. Das hat nichts mit der Datenrate zu tun, sondern mit der Programmierung und den Einstellmöglichkeiten der Software. Also muß man dann mehrere Proramme gelchzeitig laufen lassen , um mehrere Datenströme gleichzeitig aufzuzeichen.

Ausnahme ist da z.B: die Software von SuH, die dafür gemcht wurde, mehrere Datenströme gleichzeitig aufzunehmen.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58