videolo
Beiträge: 13

Wie erreiche ich beste Qualität beim Digitalisieren von VHS Hi8 auf Mac?

Beitrag von videolo »

Hallo zusammen,

über die Feiertage wollte ich die Zeit nutzen, und meine 20 Jahre alten analogen Hi8 von der Blaupunkt CC875 über SVHS mit elgato video capture auf den Mac spielen. Das ging auch sehr einfach. Ich bin mir aber aufgrund verschiedener Forenbeiträge nicht sicher, ob die Qualität der Bilder hätte besser ausfallen können. Die Files liegen jetzt als .mp4 vor.

Meine Entscheidung für elgato (640x480) hatte ich (und der Verkäufer bei Gravis) darin begründet, dass SVHS nur ca. 530 Linien pro Zeile abbildet und die Auflösung mit 640 dadurch optimal ist. Angeblich (so der Verkäufer) würden andere A/D-Wandler mit höherer Auflösung kein besseres Ergebnis erzielen. Im Gegenteil: Bildfehler würden überdimensional verstärkt werden.

Jetzt habe ich eine Menge Artikel hier in den Foren gelesen und viele Fachinformationen aufgenommen, die ich aber nicht alle verstanden habe, da ich kein Bild/Ton-Techniker bin.

Klare Frage: mit welchem anderen A/D-Wandler kann ich für Hi8 auf Mac ein besseres Ergebnis erzielen, als mit dem elgato video capture (640x480)?

Besten Dank im voraus für eine klare Antwort ;-)

Gruß
videolo
Apple MacBook Pro i7 8GB RAM - iMovie ´11 Vers. 9.0.2 - Panasonic HCD-SD707 32 GB Class 10 - Sennheiser MKE 400 - Velbon DV-7000



Jott
Beiträge: 22404

Re: Wie erreiche ich beste Qualität beim Digitalisieren von VHS Hi8 auf Mac

Beitrag von Jott »

"Meine Entscheidung für elgato (640x480) hatte ich (und der Verkäufer bei Gravis) darin begründet, dass SVHS nur ca. 530 Linien pro Zeile abbildet und die Auflösung mit 640 dadurch optimal ist."

Herrlicher Unfug. Der beste Weg wäre: Hi8-Camcorder besorgen und die Tapes via FireWire capturen.



vaio
Beiträge: 1293

Re: Wie erreiche ich beste Qualität beim Digitalisieren von VHS Hi8 auf Mac

Beitrag von vaio »

"Der beste Weg wäre: Hi8-Camcorder besorgen und die Tapes via FireWire capturen."
Das dürfte mit einem Hi8-Gerät sehr schwer werden. Du meinst wohl Digital 8-Camcorder...
Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



Jott
Beiträge: 22404

Re: Wie erreiche ich beste Qualität beim Digitalisieren von VHS Hi8 auf Mac

Beitrag von Jott »

Yep, natürlich Digital-8!



videolo
Beiträge: 13

Re: Wie erreiche ich beste Qualität beim Digitalisieren von VHS Hi8 auf Mac

Beitrag von videolo »

Ja, die Blaupunkt ist ein Hi8 Camcoder. Analog. Keine DV-Kassetten, sondern Hi8 Super VHS. Der hat kein FireWire. Nur S-Video / Video und Audio Ausgänge.
Gruß
videolo
Apple MacBook Pro i7 8GB RAM - iMovie ´11 Vers. 9.0.2 - Panasonic HCD-SD707 32 GB Class 10 - Sennheiser MKE 400 - Velbon DV-7000



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Wie erreiche ich beste Qualität beim Digitalisieren von VHS Hi8 auf Mac

Beitrag von Bernd E. »

Das ist schon klar, aber der D8-Tipp von Jott hat folgenden Hintergrund: Die meisten Digital8-Camcorder konnten Hi8-Bänder abspielen, intern digitalisieren und über ihren Firewire-Ausgang als DV-AVi auf den Computer übertragen. Damit ist das Ergebnis bedeutend besser als wenn deine Aufnahmen - wie jetzt - in 640x480-MPEG4 gezwungen werden.



videolo
Beiträge: 13

Re: Wie erreiche ich beste Qualität beim Digitalisieren von VHS Hi8 auf Mac

Beitrag von videolo »

Besten Dank für den Tip. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem entsprechenden Gerät bei eBay.
Gruß
videolo



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Wie erreiche ich beste Qualität beim Digitalisieren von VHS Hi8 auf Mac

Beitrag von nicecam »

videolo hat geschrieben:...Hi8 Super VHS.
Hi8 und Super VHS (S-VHS) sind ja konkurrierende Systeme. Dies nur kurz festgehalten.

@ videolo: Du hast natürlich Hi8.
Bernd E. hat geschrieben:...Die meisten Digital8-Camcorder konnten Hi8-Bänder abspielen,...
Aber eben nicht alle und das hat videolo vielleicht überlesen.

Aber Bernd, ist es denn überhaupt ratsam, jetzt auf ebay oder wo auch immer nach einem Digital-8-Gerät zu suchen? Da bekommt er trotz theoretischer Abspielbarkeit von Hi8 vielleicht ein abgenudeltes Gerät (wie will man das auch vor dem Kauf überprüfen), die Spurlage ist verstellt usw.
Er hat doch einen funktionierenden Camcorder, den er kennt.

Ein externer A/D-Wandler (natürlich die Canopusgeräte) wäre für ihn vielleicht besser. Die preiswerteren, z. B. ADVC-110 wären eventuell neu nicht teurer als eine preiswerte gebrauchte Digital8-Kamera, oder er leiht sich ein solches Gerät hier.

Und seien wir doch wieder - und wieder - und wieder ;-) einmal so großzügig und geben diese Links weiter:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Tipps und Tricks zur Videodigitalisierung

Dass gegebenenfalls der Markus sich am besten mit den Gerätschaften auskennt, können wir ja dann weiter ausführen, wenn videolo gezielt nachfragt, bzw. selber nicht digitalisieren will. ;-)

Was meinst du, videolo? :-)
Gruß Johannes



videolo
Beiträge: 13

Re: Wie erreiche ich beste Qualität beim Digitalisieren von VHS Hi8 auf Mac

Beitrag von videolo »

Hallo Johannes,

danke für die guten Antworten und die sehr nützlichen Links. Da hat der Markus sich ja die Mühe einer kleinen Diplomarbeit gemacht. Danke auch dafür ;-)

Die Ausleihe scheint eine Alternative. Gebraucht auf ebay gibts die nicht, so wie ich das sehe. Nur aus USA. Oder noch einmal investieren und den elagato auf ebay einstellen.

Wie auch immer: mit dieser Antwort hast Du mir (und vielleicht noch vielen anderen) sehr weiter geholfen.

Gruß
Dieter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:14
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von roki100 - Do 20:42
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Darth Schneider - Do 20:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:39
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity A1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11