Patrick2511
Beiträge: 41

Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von Patrick2511 »

Hallo Leute
was meinst ihr....welchen Camcorder soll ich mir zum aufnehmen von Skatevideos kaufen?
Ca.500€
Gruß Patrick



pasci
Beiträge: 6

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von pasci »

Auf Anhieb fällt mir zum Thema Fotografie & Skating folgendes ein:

Ultra-Weitwinkel oder noch besser Fish-Eye.
Immer einen schön tiefen Blickwinkel wählen (knapp über dem Boden) und dann gegen die Sonne fotografieren / filmen (am besten mit stark geschlossener Blende, also großer Blendenzahl, damit die Sonne einen Stern-förmigen Look bekommt)....

Das gibt dann den cool-dramatischen Skater Look....

Was die Camcorder angeht kenne ich mich nicht so gut aus wie manch anderes Forums-Mitglied hier.
Allerdings ist mir bekannt dass einige Sony Camcorders von Haus aus einen guten Weitwinkel haben (ich selbst liebäugele mit dem Sony CX305).
Und wie mir ein freundliches Forumsmitglied mitteilte, kommt man dann mit einem zusätlichen WW-Adapter schon recht gut in den Ultra-WW bereich...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von B.DeKid »

... Nur das man halt mit 500 ,- Euro nicht soweit kommt ... denn ein WW Adapter (ww = Weitwinkel ; uww = UltraWeitwinkel) wird allein schon über 100,- Euro kosten.

Leider können viele kleine Cams keinen Adapter meehr adaptieren / festmachen.

Wichtig ist auf jeden Fall beim Sk8 das die Cam möglichst über einen Stabi verfügt.

Einen Henkel a la http://opteka.com/xgrip.aspx den kann man noch selber basteln , ist aber bei FollowingShots / Lines (also das hinterherfahren mit Inlines oder Sk8Board) auch sehr wichtig , um die hier angesprochenen Bodennähe zu halten.

...............

Es gibt die Seite Rollbrett Media welche sich auch mit den Themen beschäftigt , nur wird man dir da das selbe erzählen.

Also am besten gehst Du hier oben auf der Seite auf Camcorder Datenbank und lässt nach Cams suchen welche bis 500 Euro kosten , und dann schaust nach der Möglichkeit Adapter anbringen.

Du musst eine Brennweite (KB) von mindestens 20 - 24 mm erreichen , wenn Du mit Adapter auf unter 20 mm kommst bist auch noch gut bedient.

MfG
B.DeKid



pasci
Beiträge: 6

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von pasci »

B.DeKid hat geschrieben: Einen Henkel a la http://opteka.com/xgrip.aspx den kann man noch selber basteln , ist aber bei FollowingShots / Lines (also das hinterherfahren mit Inlines oder Sk8Board) auch sehr wichtig , um die hier angesprochenen Bodennähe zu halten.
toller Link! Vorallem das Video!

Was war das für eine Cam?
Und was für einen Adapter hat er draufgeschraubt? Sah nach Fish-Eye aus....

erkennt das jemand von euch?



pasci
Beiträge: 6

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von pasci »

ah ja.... schon gefunden! Das ist wohl der Adapter



wie cool.... will ich!



Patrick2511
Beiträge: 41

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von Patrick2511 »

Danke schonmal aber würde mich über noch mehr tipps freuen :D
Patrick



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von B.DeKid »

https://www.slashcam.com/camcorder.html

Günstigster Preis max = 500€
Modelle pro Seite = 10

dann runter scrollen wenn die Modelle angezeigt werden und auf

Filterdurchmesser

achten, so was wirst dann brauchen.

Dort kannst dann auch weitere Faktoren sehen / erkennen und danach würde ich erstmal sagen wir so 3 - 5 Cams aussuchen und dann erneut hier fragen was wer von diesen hält oder ob sogar einer diese Modelle besitzt und dir Tips geben kann.

MfG
B.DeKid



Crookie
Beiträge: 188

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von Crookie »

Panasonic NV GS Reihe

Passenden Kenko Fish-Adapter
Selbstbau Griff

Fisheye bzw. Griff brauchst du anfangs noch nicht. Mach dich lieber erstmal mit der Cam vertraut. Sobald du dein Fisheye hast, kann es passieren, dass du es garnicht abmachen willst, weil der Look so cool ist.

Tu das nicht. Teleaufnahmen sehen besser aus.



Patrick2511
Beiträge: 41

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von Patrick2511 »

Also meinste, dass die Panasonic Nvgs reihe am besten geeignet ist?



Crookie
Beiträge: 188

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von Crookie »

Die Dinger sind auf jedenfall gut und robust. Ich weiss nicht, ob es noch welche neu gibt, aber notfalls wirst du auf Ebay fündig.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von Bernd E. »

Patrick2511 hat geschrieben:...würde mich über noch mehr tipps freuen...
Vielleicht wäre es nicht schlecht, erst einmal die grundlegenden Kriterien zu klären: Willst du HD aufnehmen oder genügt auch SD-Qualität? Falls HD: Ist dein Computer leistungsfähig genug für AVCHD oder fährst du besser mit HDV? Soll die Kamera neu sein oder kommt auch eine gebrauchte in Frage?
pasci hat geschrieben:...toller Link!...Was war das für eine Cam? Und was für einen Adapter hat er draufgeschraubt? Sah nach Fish-Eye aus....
Die im Clip zu sehende HDV-Kamera ist eine Canon HV30 oder HV40, der Konverter ein Opteka Fischauge 0.3x.



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von TiMovie »

Ich habe mehrere Jahre damit verbracht, Skatevideos zu filmen und zu schneiden (bin selber 17 Jahre Skateboard gefahren)

Grundvoraussetzungen dafür sind: eine Cam mit "Henkel" und weitwinklig

1. Keinen CMOS Chip mit Rolling Shutter -> CCD
2. Fisheye ist ein muss beim skaten (natürlich nicht nur damit filmen!)
3. eine Handheld Cam, die mini Dinger sind völlig ungeeignet.

Mein Vorschlag wenn HD -> z.B. eine Sony FX1 gebraucht kaufen, bekommst du aber nicht für 500,-€ (?)

Für SD Aufnahmen waren die Sony VX 2000 (?) sehr angesagt

Von dem neuen AVCHD gedöns mit CMOS würde ich fürs skaten die finger lassen!



pasci
Beiträge: 6

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von pasci »

Das interessiert mich jetzt aber auch:

1. Was ist denn der Unterschied zwischen HDV und AVCHD? Außer daß HDV aufgrund der geringeren Auflösung bei der Nachbearbeitung weniger Rechenpower benötigt?

2. Was spricht gegen CMOS und für CCD?



Crookie
Beiträge: 188

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von Crookie »

TiMovie hat geschrieben:Grundvoraussetzungen dafür sind: eine Cam mit "Henkel" und weitwinklig
Das seh ich anders. Für den Einstieg ist so ein Henkelmann nicht unbedingt notwendig. Der Hauptvorteil meiner Meinung nach an den Dingern ist, dass man die ganzen manuellen Einstellungen schneller und bequemer machen kann.

Ein CMOS Chip erzeugt bauartbedingt einen rolling Shutter. Deshalb ist sowas nicht unbedingt empfehlenswert.

HDV wird auf Band aufgezeichnet, wohingegen AVCHD komprimiert auf Karte gespeichert wird.
Von Festplattengeräten würde ich im Skateboardbereich abraten, da schnell mal eine Erschütterung auf das Gerät wirkt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von B.DeKid »

Gibt aber fast keine CCD Chips mehr heut zu Tage. Oder kennt wer ne neue Cam mit CCD?

Und mit Henkel ist in diesem Fall kein Henkelmann gemeint sondern es geht um nen Griff das man die Cam auch halten / führen kann.

MfG
B.DeKid



Patrick2511
Beiträge: 41

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von Patrick2511 »

Also würde eigentlich gerne eine hd-kamera und sie sollte auf karte aufzeichnen.
Und es ist mir egal ob gebraucht oder neu.



Henkelmann
Beiträge: 2

Re: Welchen CamCorder zum aufnehmen von Skatevideos?

Beitrag von Henkelmann »

welche camcorder wurde jetzt empfohlen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20