toller Link! Vorallem das Video!B.DeKid hat geschrieben: Einen Henkel a la http://opteka.com/xgrip.aspx den kann man noch selber basteln , ist aber bei FollowingShots / Lines (also das hinterherfahren mit Inlines oder Sk8Board) auch sehr wichtig , um die hier angesprochenen Bodennähe zu halten.
Vielleicht wäre es nicht schlecht, erst einmal die grundlegenden Kriterien zu klären: Willst du HD aufnehmen oder genügt auch SD-Qualität? Falls HD: Ist dein Computer leistungsfähig genug für AVCHD oder fährst du besser mit HDV? Soll die Kamera neu sein oder kommt auch eine gebrauchte in Frage?Patrick2511 hat geschrieben:...würde mich über noch mehr tipps freuen...
Die im Clip zu sehende HDV-Kamera ist eine Canon HV30 oder HV40, der Konverter ein Opteka Fischauge 0.3x.pasci hat geschrieben:...toller Link!...Was war das für eine Cam? Und was für einen Adapter hat er draufgeschraubt? Sah nach Fish-Eye aus....
Das seh ich anders. Für den Einstieg ist so ein Henkelmann nicht unbedingt notwendig. Der Hauptvorteil meiner Meinung nach an den Dingern ist, dass man die ganzen manuellen Einstellungen schneller und bequemer machen kann.TiMovie hat geschrieben:Grundvoraussetzungen dafür sind: eine Cam mit "Henkel" und weitwinklig