richis
Beiträge: 13

optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo Leute,


ich habe ein Video mit einer Panasonic HDC-SD66 in FullHD aufgenommen.
Das Video wird mit Magix VDL 17 geschnitten und sollte für eine öffentliche Vorführung (ca. 60-80 Personen) ausgegeben werden.

Für die Vorführung kann ich mir einen FullHD-Beamer ausleihen.

Welche Möglichkeiten gibt es für die bestmögliche Ausgabe.

BlueRay-Brenner steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Wie wäre es wenn ich den Film direkt vom PC abspiele?
PC hat folgende Features:
Intel Core 2 Quad 2,4 GHz
Arbeitspeicher 3,00 GB
32 Bit Vista Business
Grafikkarte ATI Radeon HD 3650

Das Video hat eine Länge von ca. 2,0 Stunden.

Mpeg oder AVi oder wmv?

Vielleicht könnt ihr mir helfen!

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Richi



cutaway
Beiträge: 264

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von cutaway »

Hi,

ich würde Full HD ausspielen vom Stick oder Festplatte, z.B. mit dem WD TV Live Media-Player von Western Digital

Grüße cutaway



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo,


welches Format würdest Du wählen? Avi, mpeg 2 oder 4, wmv

Kann man nicht direkt von der PC-Festplatte an den Beamer gehen?

Eigentlich wollte ich mir keinen WD TV Live Media-Player kaufen?

Grüße!

richi



tommyb
Beiträge: 4921

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von tommyb »

Wenn der Computer einen HDMI Ausgang hat, dann lieber den Computer nehmer. Spart man sich die Anschaffung einer MultiMedia-Festplatte - außer jedoch man traut seinem Rechner nicht.

Wichtig ist nur, dass man es natürlich vorher mal durchprobiert. Dazu reicht es idR. den Rechner/Platte an einen Fernseher anzuschließen.

Abspielbare Formate stehen idR. beim Hersteller auf der Seite oder direkt in der Bedienungsanleitung.



cutaway
Beiträge: 264

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von cutaway »

Hi,

dann würde ich die Grafikkarte aber auf 50 Hertz stellen, bei 60 Hertz ruckelt es eventuell.

Grüße cutaway



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo!

vielen Dank für die Antworten.

Konnte mich leider erst jetzt melden, war ziemlich im Berufsstress.

Sollte ich dann auf WMV 1920 x 1080 ausspielen, oder wird die Datei zu groß. Schafft die Festplatte den Datendurchsatz?

Am besten wäre wahrscheinlich AVI oder?

Grüße!

Richi



tommyb
Beiträge: 4921

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von tommyb »

Du solltest das Ausspielen, was die Platte unterstützt. D.h. Du musst rausfinden:

a) welcher Container (MP4, AVI, was auch immer)
b) welche Auflösung, interlaced oder progressiv
c) welcher Video-Codec (DivX, h.264, MPEG2)
d) welcher Audio-Codec (mp3, aac)

Sowas sollte in jedem Handbuch stehen.



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo Tommyb,


vielen Dank für deine Antwort.

Wenn Du schreibst:"was die Platte unterstützt" bin ich leider nicht damit im klarem:

Ich dachte ich exportiere die Daten auf die Platte und spiele dann nur mit dem Windows Media Player oder mit vlc-Player im Vollbild auf den Beamer.

Das hat doch eigentlich nichts mit der Platte zu ton, oder?
Gibt es andere möglichkeiten?

Grüße!

Richi



tommyb
Beiträge: 4921

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von tommyb »

Ach sooo...

... und ich dachte mit "Platte" meinst Du die "Multimediaplayer mit Festplatte"-Lösung.

Na dann... ist es egal was Du exportierst. Solange der Rechner den Quatsch abspielen kann, ist alles in Ordnung.



soan
Beiträge: 1236

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von soan »

ich empfehle wmv - läuft auf den meisten "moderneren" Rechner problemlos da in Windows Mediaplayer implementiert, nicht so besonders Rechenintensiv uns super Bildqualität.

Man sollte den Film auf jeden Fall vorher vom Stick auf die Festplatte des Abspielgerätes kopieren, ein Vorabtest ist Pflicht. Hab schon Krücken erlebt die meine wmv nicht ordentlich abspielen - unglaublich aber wahr ;-)



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo,


als der Rechner ist der oben genannte.

Die Bildqualität sollte schon sehr gut sein, da die Diagonale der Leinwand ca. 2,5 Meter beträgt.
Ich werde mal wmv testen.

Am Beamer kann ich leider erst am Vorführtag testen, da ich den Beamer nur ausleihe.

Als Backup werde ich den Film noch auf normale DVD brennen, ist halt dann nicht FullHD.


Mit freundlichen Grüßen

Richi



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo Leute,

habe gestern mal den Film in WMV ausgegeben.

folgende WMV-Einstellungen laut Anhang:

Sollte man den Anti-Interlacefilter bei Beamer-Ausgabe über den PC setzen oder nicht?

Sonst noch Tipps?

Vielen Dank!

mit freundlichen Grüßen

Richi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo Leute,


habe jetzt den Film in zwei Teile a ca. 45Minuten in WMV gerendert.

Bei der Schwenks oder bei Fotos die ich von links nach rechst animiert habe ruckelt jetzt das Bild.
Es ist also keine flüssige Bewegung.

Woran liegt das?
Ist vielleicht die Grafikkarte zu schwach?

Folgende Hardware ist im Einsatz:

Intel Core 2 Quad 2,4 GHz
Arbeitspeicher 3,00 GB
32 Bit Vista Business
Grafikkarte ATI Radeon HD 3650 256 MB

Bringt eine neue Grafikkarte was?
Wenn ja welche würdet ihr empfehlen.

Ich wollte für die Vorführung den Monitor per DVI anschließen und zeitgleich den FullHD-Beamer per HDMI.

Vielen Dank!

Grüße!

Richi



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo Leute,


ich hole das Thema nochmals hervor, da am Samstag die Vorführung ist.

Den Film habe ich in zwei Teile in wmv Format gerendert:

1920 x 1080 25f/s
Variable Bitrate Qualität 100.

Sollte ich besser eine fixe Bitrate wählen? Wie hoch sollte sie sein?

Alternativ werde ich noch in mp4 rendern, wie hoch sollte da die Bitrate sein?

Ich bin einfach ein wenig unsicher da ich die Datein nicht am Beamer testen kann, weil der erst am Samstag geliefert wird.

Vielen Dank!

Grüße!

Richi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27