richis
Beiträge: 13

optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo Leute,


ich habe ein Video mit einer Panasonic HDC-SD66 in FullHD aufgenommen.
Das Video wird mit Magix VDL 17 geschnitten und sollte für eine öffentliche Vorführung (ca. 60-80 Personen) ausgegeben werden.

Für die Vorführung kann ich mir einen FullHD-Beamer ausleihen.

Welche Möglichkeiten gibt es für die bestmögliche Ausgabe.

BlueRay-Brenner steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Wie wäre es wenn ich den Film direkt vom PC abspiele?
PC hat folgende Features:
Intel Core 2 Quad 2,4 GHz
Arbeitspeicher 3,00 GB
32 Bit Vista Business
Grafikkarte ATI Radeon HD 3650

Das Video hat eine Länge von ca. 2,0 Stunden.

Mpeg oder AVi oder wmv?

Vielleicht könnt ihr mir helfen!

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Richi



cutaway
Beiträge: 264

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von cutaway »

Hi,

ich würde Full HD ausspielen vom Stick oder Festplatte, z.B. mit dem WD TV Live Media-Player von Western Digital

Grüße cutaway



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo,


welches Format würdest Du wählen? Avi, mpeg 2 oder 4, wmv

Kann man nicht direkt von der PC-Festplatte an den Beamer gehen?

Eigentlich wollte ich mir keinen WD TV Live Media-Player kaufen?

Grüße!

richi



tommyb
Beiträge: 4921

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von tommyb »

Wenn der Computer einen HDMI Ausgang hat, dann lieber den Computer nehmer. Spart man sich die Anschaffung einer MultiMedia-Festplatte - außer jedoch man traut seinem Rechner nicht.

Wichtig ist nur, dass man es natürlich vorher mal durchprobiert. Dazu reicht es idR. den Rechner/Platte an einen Fernseher anzuschließen.

Abspielbare Formate stehen idR. beim Hersteller auf der Seite oder direkt in der Bedienungsanleitung.



cutaway
Beiträge: 264

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von cutaway »

Hi,

dann würde ich die Grafikkarte aber auf 50 Hertz stellen, bei 60 Hertz ruckelt es eventuell.

Grüße cutaway



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo!

vielen Dank für die Antworten.

Konnte mich leider erst jetzt melden, war ziemlich im Berufsstress.

Sollte ich dann auf WMV 1920 x 1080 ausspielen, oder wird die Datei zu groß. Schafft die Festplatte den Datendurchsatz?

Am besten wäre wahrscheinlich AVI oder?

Grüße!

Richi



tommyb
Beiträge: 4921

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von tommyb »

Du solltest das Ausspielen, was die Platte unterstützt. D.h. Du musst rausfinden:

a) welcher Container (MP4, AVI, was auch immer)
b) welche Auflösung, interlaced oder progressiv
c) welcher Video-Codec (DivX, h.264, MPEG2)
d) welcher Audio-Codec (mp3, aac)

Sowas sollte in jedem Handbuch stehen.



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo Tommyb,


vielen Dank für deine Antwort.

Wenn Du schreibst:"was die Platte unterstützt" bin ich leider nicht damit im klarem:

Ich dachte ich exportiere die Daten auf die Platte und spiele dann nur mit dem Windows Media Player oder mit vlc-Player im Vollbild auf den Beamer.

Das hat doch eigentlich nichts mit der Platte zu ton, oder?
Gibt es andere möglichkeiten?

Grüße!

Richi



tommyb
Beiträge: 4921

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von tommyb »

Ach sooo...

... und ich dachte mit "Platte" meinst Du die "Multimediaplayer mit Festplatte"-Lösung.

Na dann... ist es egal was Du exportierst. Solange der Rechner den Quatsch abspielen kann, ist alles in Ordnung.



soan
Beiträge: 1236

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von soan »

ich empfehle wmv - läuft auf den meisten "moderneren" Rechner problemlos da in Windows Mediaplayer implementiert, nicht so besonders Rechenintensiv uns super Bildqualität.

Man sollte den Film auf jeden Fall vorher vom Stick auf die Festplatte des Abspielgerätes kopieren, ein Vorabtest ist Pflicht. Hab schon Krücken erlebt die meine wmv nicht ordentlich abspielen - unglaublich aber wahr ;-)



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo,


als der Rechner ist der oben genannte.

Die Bildqualität sollte schon sehr gut sein, da die Diagonale der Leinwand ca. 2,5 Meter beträgt.
Ich werde mal wmv testen.

Am Beamer kann ich leider erst am Vorführtag testen, da ich den Beamer nur ausleihe.

Als Backup werde ich den Film noch auf normale DVD brennen, ist halt dann nicht FullHD.


Mit freundlichen Grüßen

Richi



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo Leute,

habe gestern mal den Film in WMV ausgegeben.

folgende WMV-Einstellungen laut Anhang:

Sollte man den Anti-Interlacefilter bei Beamer-Ausgabe über den PC setzen oder nicht?

Sonst noch Tipps?

Vielen Dank!

mit freundlichen Grüßen

Richi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo Leute,


habe jetzt den Film in zwei Teile a ca. 45Minuten in WMV gerendert.

Bei der Schwenks oder bei Fotos die ich von links nach rechst animiert habe ruckelt jetzt das Bild.
Es ist also keine flüssige Bewegung.

Woran liegt das?
Ist vielleicht die Grafikkarte zu schwach?

Folgende Hardware ist im Einsatz:

Intel Core 2 Quad 2,4 GHz
Arbeitspeicher 3,00 GB
32 Bit Vista Business
Grafikkarte ATI Radeon HD 3650 256 MB

Bringt eine neue Grafikkarte was?
Wenn ja welche würdet ihr empfehlen.

Ich wollte für die Vorführung den Monitor per DVI anschließen und zeitgleich den FullHD-Beamer per HDMI.

Vielen Dank!

Grüße!

Richi



richis
Beiträge: 13

Re: optimale Ausgabe für öffentliche Vorführung

Beitrag von richis »

Hallo Leute,


ich hole das Thema nochmals hervor, da am Samstag die Vorführung ist.

Den Film habe ich in zwei Teile in wmv Format gerendert:

1920 x 1080 25f/s
Variable Bitrate Qualität 100.

Sollte ich besser eine fixe Bitrate wählen? Wie hoch sollte sie sein?

Alternativ werde ich noch in mp4 rendern, wie hoch sollte da die Bitrate sein?

Ich bin einfach ein wenig unsicher da ich die Datein nicht am Beamer testen kann, weil der erst am Samstag geliefert wird.

Vielen Dank!

Grüße!

Richi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31