Kintaro360
Beiträge: 37

Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von Kintaro360 »

Hallo Leute,

mich würde interessieren, bis zu welcher Brennweite so ein Schwebestativ noch Wunder vollbringt.

Mein Plan wäre es, eine Person mit meiner 85mm Festbrennweite zu filmen, während diese auf mich zu geht und ich den Abstand zur Person immer gleich halte.

Gibt es da es da ein Brennweitenlimit oder könnte man zum Beispiel auch die 200mm Festbrennweite von Canon damit stabilisieren?



0711video
Beiträge: 400

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von 0711video »

während diese auf mich zu geht und ich den Abstand zur Person immer gleich halte.
ähm ... entweder die person nähert sich dir an und damit wird der abstand kleiner, oder der abstand bleibt gleich, aber dann geht die person nicht auf dich zu. du willst vermutlich sagen, dass du vor der person herläufst, oder?

warum willst du im tele vor einer person hergehen? welche wirkung soll das haben? ich frage deshalb: je enger nämlich der bildausschnitt durch eine tele wird und du z.b. nur den kopf der person zeigst, desto weniger sieht man vom umfeld. ästhetisch bringt das keinen vorteil, weil beim tele noch alle bildebenen (vorder- und hintergrund näher zusammenrücken) und man unter umständen garnicht mehr bemerken kann, dass es eine schwebeaufnahme ist. es wird nur irgendwie komisch für den zuschauer aussehen, denn kamerabewegung und objektbewegung wären praktisch identisch. zugrunde gelegt ist hier, das du vor einer person rückwärts (!) läufst. das kann ein ziemliches geschaukel geben, weil ein tele jeden wackler noch verstärkt.
dazu kommt noch, dass die hochauflösende kamera jede unschärfe gnadenlos dokumentiert und du den autofokus dieser sicher begehrenswerten kamera dafür vergessen kannst. damit nicht genug: der sensor verlängert die brennweite ja noch mit faktor 1,5 o.ä. und probier mal mit 200mm tele = 300 mm steadicam aufnahmen zu machen ...

die wirkung einer steadicam ergibt sich am bestem in weitwinkel oder leichten tele. aus dem zusammenspiel von objekt und hinter bzw. vordergrund. drehst du mit der merlin?

eine wirkung im leichten/stärkeren telebereich ergibt sich dann vorbildlich, wenn du eine stehende person mit der kamera (nicht zu schnell!) umkreist. die person ist zentrum, du gehst auf einer kreislinie um die person herum. dann "fliegt" der hintergrund förmlich vorbei, was eine schöne wirkung erzielt. das allerdings bedarf einiger übung und ist verwackelfrei mit handgestützten systemen nicht unbedingt einfach zu machen.

meine kombination ist ne sony pd 150 und ne steadicm pilot, mit der solche aufnahmen möglich sind. natürlich nur mit sehr viel übung ... leider.

joachim



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von B.DeKid »

LOL

Für so was ( bei Brennweite 85mm) brauchst nen Dolly!

Steadycam kannst so etwa bis 35mm nutzen bedeutet an dem Crop der 60D nicht mehr als ein 20mm Objektiv!

MfG
B.DeKid



Kintaro360
Beiträge: 37

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von Kintaro360 »

Oje, das ist ja wirklich schade, dass ein Merlin nur bis 20mm hilfreich ist.

Welche Wirkung ich damit erzielen will? Ich möchte jemanden für eine Szene beim alleine gehen filmen und quasi zeigen, dass er alleine geht und alleine ist.

Ich habe noch kein Schwebestativ. Weiss jemand vielleicht wo man günstig an einen rankommen kann bzw. ob man diese auch in Wien in einem Shop kaufen kann?

EDIT: Sollte ich vielleicht doch die Kamera auf ein Filmstativ legen, die Person auf mich zugehen lassen und einfach nur den Fokus manuell nachführen?



0711video
Beiträge: 400

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von 0711video »

selbstverständlich kannst du auch über 20 mm x 1,5 faktor arbeiten. das geht natürlich, warum soll das nicht gehen?

allerdings ist es aus den oben bereits genannten gründen schwierig. wenn du unbedingt steadicam willst, dann relativ weitwinkelig und dann umkreise die person wie oben genannt oder geh rückwärts vor der person her, aber das was du willst, ist für steadicam ungeeignet und bringt dir nicht den effekt, den du dir vorstellst.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von Tuffy »

Kintaro360 hat geschrieben: Welche Wirkung ich damit erzielen will? Ich möchte jemanden für eine Szene beim alleine gehen filmen und quasi zeigen, dass er alleine geht und alleine ist.
Allein soll sie sein, und dann bei dem Ausschnitt eines 136mm-Objektivs? Damit zeigst Du keine Einsamkeit, bzw höchstens aus einer Entfernung von 40 Metern oder so.

Da macht ein brachialer Weitwinkel mehr Sinn.



0711video
Beiträge: 400

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von 0711video »

hab ich noch vergessen. guck dir das an. das ist auf 17mm x 1,5 = 25,5 mm gedreht.


http://k-media.at/blog/?p=113


natürlich kannst du auch vor der person rückwärts einhergehen, aber ab und zu solltest du mal hinter dich sehen. du weißt ja: bananenschale und offener kanaldeckel ...



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von Tuffy »

17mm x 1,5 = 25,5 mm
27,2. Der Crop-Faktor bei Canons APS-C ist entgegen dem bei zB Sony 1,6, nicht 1,5.
Ich will nicht hirnlos klugscheißen, aber die Info ist ja nicht unwichtig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01