Kintaro360
Beiträge: 37

Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von Kintaro360 »

Hallo Leute,

mich würde interessieren, bis zu welcher Brennweite so ein Schwebestativ noch Wunder vollbringt.

Mein Plan wäre es, eine Person mit meiner 85mm Festbrennweite zu filmen, während diese auf mich zu geht und ich den Abstand zur Person immer gleich halte.

Gibt es da es da ein Brennweitenlimit oder könnte man zum Beispiel auch die 200mm Festbrennweite von Canon damit stabilisieren?



0711video
Beiträge: 400

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von 0711video »

während diese auf mich zu geht und ich den Abstand zur Person immer gleich halte.
ähm ... entweder die person nähert sich dir an und damit wird der abstand kleiner, oder der abstand bleibt gleich, aber dann geht die person nicht auf dich zu. du willst vermutlich sagen, dass du vor der person herläufst, oder?

warum willst du im tele vor einer person hergehen? welche wirkung soll das haben? ich frage deshalb: je enger nämlich der bildausschnitt durch eine tele wird und du z.b. nur den kopf der person zeigst, desto weniger sieht man vom umfeld. ästhetisch bringt das keinen vorteil, weil beim tele noch alle bildebenen (vorder- und hintergrund näher zusammenrücken) und man unter umständen garnicht mehr bemerken kann, dass es eine schwebeaufnahme ist. es wird nur irgendwie komisch für den zuschauer aussehen, denn kamerabewegung und objektbewegung wären praktisch identisch. zugrunde gelegt ist hier, das du vor einer person rückwärts (!) läufst. das kann ein ziemliches geschaukel geben, weil ein tele jeden wackler noch verstärkt.
dazu kommt noch, dass die hochauflösende kamera jede unschärfe gnadenlos dokumentiert und du den autofokus dieser sicher begehrenswerten kamera dafür vergessen kannst. damit nicht genug: der sensor verlängert die brennweite ja noch mit faktor 1,5 o.ä. und probier mal mit 200mm tele = 300 mm steadicam aufnahmen zu machen ...

die wirkung einer steadicam ergibt sich am bestem in weitwinkel oder leichten tele. aus dem zusammenspiel von objekt und hinter bzw. vordergrund. drehst du mit der merlin?

eine wirkung im leichten/stärkeren telebereich ergibt sich dann vorbildlich, wenn du eine stehende person mit der kamera (nicht zu schnell!) umkreist. die person ist zentrum, du gehst auf einer kreislinie um die person herum. dann "fliegt" der hintergrund förmlich vorbei, was eine schöne wirkung erzielt. das allerdings bedarf einiger übung und ist verwackelfrei mit handgestützten systemen nicht unbedingt einfach zu machen.

meine kombination ist ne sony pd 150 und ne steadicm pilot, mit der solche aufnahmen möglich sind. natürlich nur mit sehr viel übung ... leider.

joachim



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von B.DeKid »

LOL

Für so was ( bei Brennweite 85mm) brauchst nen Dolly!

Steadycam kannst so etwa bis 35mm nutzen bedeutet an dem Crop der 60D nicht mehr als ein 20mm Objektiv!

MfG
B.DeKid



Kintaro360
Beiträge: 37

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von Kintaro360 »

Oje, das ist ja wirklich schade, dass ein Merlin nur bis 20mm hilfreich ist.

Welche Wirkung ich damit erzielen will? Ich möchte jemanden für eine Szene beim alleine gehen filmen und quasi zeigen, dass er alleine geht und alleine ist.

Ich habe noch kein Schwebestativ. Weiss jemand vielleicht wo man günstig an einen rankommen kann bzw. ob man diese auch in Wien in einem Shop kaufen kann?

EDIT: Sollte ich vielleicht doch die Kamera auf ein Filmstativ legen, die Person auf mich zugehen lassen und einfach nur den Fokus manuell nachführen?



0711video
Beiträge: 400

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von 0711video »

selbstverständlich kannst du auch über 20 mm x 1,5 faktor arbeiten. das geht natürlich, warum soll das nicht gehen?

allerdings ist es aus den oben bereits genannten gründen schwierig. wenn du unbedingt steadicam willst, dann relativ weitwinkelig und dann umkreise die person wie oben genannt oder geh rückwärts vor der person her, aber das was du willst, ist für steadicam ungeeignet und bringt dir nicht den effekt, den du dir vorstellst.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von Tuffy »

Kintaro360 hat geschrieben: Welche Wirkung ich damit erzielen will? Ich möchte jemanden für eine Szene beim alleine gehen filmen und quasi zeigen, dass er alleine geht und alleine ist.
Allein soll sie sein, und dann bei dem Ausschnitt eines 136mm-Objektivs? Damit zeigst Du keine Einsamkeit, bzw höchstens aus einer Entfernung von 40 Metern oder so.

Da macht ein brachialer Weitwinkel mehr Sinn.



0711video
Beiträge: 400

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von 0711video »

hab ich noch vergessen. guck dir das an. das ist auf 17mm x 1,5 = 25,5 mm gedreht.


http://k-media.at/blog/?p=113


natürlich kannst du auch vor der person rückwärts einhergehen, aber ab und zu solltest du mal hinter dich sehen. du weißt ja: bananenschale und offener kanaldeckel ...



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Steadicam Merlin + 60D maximale Brennweite?

Beitrag von Tuffy »

17mm x 1,5 = 25,5 mm
27,2. Der Crop-Faktor bei Canons APS-C ist entgegen dem bei zB Sony 1,6, nicht 1,5.
Ich will nicht hirnlos klugscheißen, aber die Info ist ja nicht unwichtig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Axel - Mi 10:25
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von TomStg - Mi 9:49
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von soulbrother - Mi 9:10
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25