Gemischt Forum



Workflow/Tips zum Event-Filming mit mehreren Kameras Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Antonio

Workflow/Tips zum Event-Filming mit mehreren Kameras

Beitrag von Antonio »

Hallo,

ich hatte eine Anfrage zum filmen eines Events bekommen.
Beim Event geht es um eine Vortag evt. auch ein Konzert in einer Halle.
Ausgegeben wird der Film auf CD (Bildformat ca 500x375) oder VHS, evt. DVD

Nun meine Fragen:
Wieviele Kameras sollte man dabei benutzen (ich wollte aus 2-3 versch. Perspektiven filmen, Ersatz-Cams oder Cassetenwechsel etc.)?

Würdet ihr empfehlen, das Meeting zu Caputern oder direkt live mischen ?

Was ist bei der Helligkeit für die Beleuchtung/Kameraeinstellung wichtig ?

Welche Cams wären für Kunstlicht gut geeignet ?

Müssen es BetaCams oä sein oder bekommt man mit DigiCams auch ausreichende Qualität ?

Wie siehst es mit dem Ton aus, per Mikro am Rednerpult einspielen ? Wie könnte man es vor den Audio-Anlage des Saales einspielen (Welche Anschlüsse, bzw Software zu grabben?)

Mit welchem Programmen lassen sich mehrere Stunden Material verarbeiten (Premiere schafft ja nur 3, ich sollte bis zu ca. 10 Stunden Quellmaterial verarbeiten können ? Evt muss ich es im Vorfeld schon nach Themen ordnen

Wie Capture ich am besten ? Nur rein über MiniDVs, ich bin am überlegen, ob ich nicht mit zwei Laptops anschleppen und die beiden Hauptkameras "on the fly" capture um Stundenlanges einspielen zu vermeiden. Empfehlenswert ?

Wie wäre es dann mit der Verarbeitung ? Geplant sind die Themen der Tagung in einzelne Video vorliegen zu haben. Ich würde dann die verschiedenen Cam-Ansichten übereinanderlegen (mit Fades bei Bandwechseln), die Ton-Spur darunter und dann alles zusammen rausrendern, oder ?

Nun meine WICHTIGSTE Frage:
Besonderes interesse habe ich an die Filmer und Cutter die bereits mit diesen Vorgängen, Techniken und Workflows Erfahrungen sammeln konnten und mir über Vorfälle die ich evt. nicht mitberücksichtigen könnte, Infos mitteilen können.

Freue mich, von euch zu hören,

Antonio



Antonio

Re: Workflow/Tips zum Event-Filming mit mehreren Kameras

Beitrag von Antonio »

Ist wirklich keiner hier, der mir einiges dazu sagen könnte ?




Stefan

Re: Workflow/Tips zum Event-Filming mit mehreren Kameras

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich hatte eine Anfrage zum filmen eines Events bekommen.
: Beim Event geht es um eine Vortag evt. auch ein Konzert in einer Halle.
: Ausgegeben wird der Film auf CD (Bildformat ca 500x375) oder VHS, evt. DVD


Was soll denn 500x375 für eine Auflösung sein? Es gibt nun mal einige Standards und wenn Du, wie später geschrieben, mit DV arbeitest, gibt es zunächst sinnvoll nur 720x576. Das gilt dann auch für DVD, 480x576 für SVCD, 352x288 für VCD und für VHS gilt das in der Form eh nicht. Hier kommt's mehr darauf an, von wo Du auf den Recorder ausspielst.
:
: Nun meine Fragen: Wieviele Kameras sollte man dabei benutzen (ich wollte aus 2-3
: versch. Perspektiven filmen, Ersatz-Cams oder Cassetenwechsel etc.)?

Wie sollen wir die Frage beantworten, wenn wir das Pflichtenheft und Dein Budget nicht kennen?
:
: Würdet ihr empfehlen, das Meeting zu Caputern oder direkt live mischen ?

Das kommt bestimmt auf Deine technischen Möglichkeiten und Deine Erfahrung als Regisseur an. Nicht böse sein, aber wenn ich Deine Fragen mit der Aufgabenstellung vergleiche, glaube ich, daß Du mit der AUfgabe eventuell überlastet sein wirst. Um möglichst viel retten zu können, solltest Du erst aufnehmen, dann capturn, dann schneiden.
:
: Was ist bei der Helligkeit für die Beleuchtung/Kameraeinstellung wichtig ?

siehe FAQ
:
: Welche Cams wären für Kunstlicht gut geeignet ?

Die mit manuellem Weißabgleich?
:
: Müssen es BetaCams oä sein oder bekommt man mit DigiCams auch ausreichende Qualität ?

Eine Frage des Budgets, der Erfahrung der Kameraleute, usw.
:
: Wie siehst es mit dem Ton aus, per Mikro am Rednerpult einspielen ? Wie könnte man es
: vor den Audio-Anlage des Saales einspielen (Welche Anschlüsse, bzw Software zu
: grabben?)

Da Du scheinbar noch nicht weißt, ob es sich um ein Konzert oder um einen Vortrag handelt, wie soll das beantwortet werden?
:
: Mit welchem Programmen lassen sich mehrere Stunden Material verarbeiten (Premiere
: schafft ja nur 3, ich sollte bis zu ca. 10 Stunden Quellmaterial verarbeiten können
: ? Evt muss ich es im Vorfeld schon nach Themen ordnen

Die Beantwortung der Frage artet hier schnell in Glaubenskriege aus.
:
: Wie Capture ich am besten ? Nur rein über MiniDVs, ich bin am überlegen, ob ich nicht
: mit zwei Laptops anschleppen und die beiden Hauptkameras "on the fly"
: capture um Stundenlanges einspielen zu vermeiden. Empfehlenswert ?

Wenn der Aufbau mit den Laptops stabil läuft (Achtung Windows!!!) und genug Festplattenspeicher zur Verfügung steht, geht das vielleicht. Das Risiko eines Programmabsturzes und die Gefahr, dabei die letzten beiden Stunden komplett zu verlieren wäre mir im Vergleich zu 1 Minute Bandwechsel zu hoch.
:
: Wie wäre es dann mit der Verarbeitung ? Geplant sind die Themen der Tagung in einzelne
: Video vorliegen zu haben. Ich würde dann die verschiedenen Cam-Ansichten
: übereinanderlegen (mit Fades bei Bandwechseln), die Ton-Spur darunter und dann alles
: zusammen rausrendern, oder ?

Was steht denn in Deinem Auftrag/Pflichtenheft?
:
: Nun meine WICHTIGSTE Frage: Besonderes interesse habe ich an die Filmer und Cutter die
: bereits mit diesen Vorgängen, Techniken und Workflows Erfahrungen sammeln konnten
: und mir über Vorfälle die ich evt. nicht mitberücksichtigen könnte, Infos mitteilen
: können.

Wie wäre es denn, wenn Du Dich mal durch die Startseite dieses Forums kämpfen und lesen würdest. Da findest Du vielleicht nicht alle Fragen beantwortet, aber so viele Informationen, daß anschließend Die Summe Deiner Fragen auf ein Normalmaß reduziert wird.
:
: Freue mich, von euch zu hören,
:
: Antonio

Nimm es mir bitte nicht übel. Ich habe nicht genug Erfahrung, um auf alle Deine Punkte antworten zu können. Aber wenn Du mal selbstkritisch Deine Fragen liest, wirst Du feststellen, daß eine Beantwortung, die Dir hilft, wahrscheinlich ein 500seitiges Buch füllen wird. Du wirst wahrscheinlich niemanden finden, der so viel Zeit hat.

Gruß
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31