Gemischt Forum



Workflow/Tips zum Event-Filming mit mehreren Kameras Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Antonio

Workflow/Tips zum Event-Filming mit mehreren Kameras

Beitrag von Antonio »

Hallo,

ich hatte eine Anfrage zum filmen eines Events bekommen.
Beim Event geht es um eine Vortag evt. auch ein Konzert in einer Halle.
Ausgegeben wird der Film auf CD (Bildformat ca 500x375) oder VHS, evt. DVD

Nun meine Fragen:
Wieviele Kameras sollte man dabei benutzen (ich wollte aus 2-3 versch. Perspektiven filmen, Ersatz-Cams oder Cassetenwechsel etc.)?

Würdet ihr empfehlen, das Meeting zu Caputern oder direkt live mischen ?

Was ist bei der Helligkeit für die Beleuchtung/Kameraeinstellung wichtig ?

Welche Cams wären für Kunstlicht gut geeignet ?

Müssen es BetaCams oä sein oder bekommt man mit DigiCams auch ausreichende Qualität ?

Wie siehst es mit dem Ton aus, per Mikro am Rednerpult einspielen ? Wie könnte man es vor den Audio-Anlage des Saales einspielen (Welche Anschlüsse, bzw Software zu grabben?)

Mit welchem Programmen lassen sich mehrere Stunden Material verarbeiten (Premiere schafft ja nur 3, ich sollte bis zu ca. 10 Stunden Quellmaterial verarbeiten können ? Evt muss ich es im Vorfeld schon nach Themen ordnen

Wie Capture ich am besten ? Nur rein über MiniDVs, ich bin am überlegen, ob ich nicht mit zwei Laptops anschleppen und die beiden Hauptkameras "on the fly" capture um Stundenlanges einspielen zu vermeiden. Empfehlenswert ?

Wie wäre es dann mit der Verarbeitung ? Geplant sind die Themen der Tagung in einzelne Video vorliegen zu haben. Ich würde dann die verschiedenen Cam-Ansichten übereinanderlegen (mit Fades bei Bandwechseln), die Ton-Spur darunter und dann alles zusammen rausrendern, oder ?

Nun meine WICHTIGSTE Frage:
Besonderes interesse habe ich an die Filmer und Cutter die bereits mit diesen Vorgängen, Techniken und Workflows Erfahrungen sammeln konnten und mir über Vorfälle die ich evt. nicht mitberücksichtigen könnte, Infos mitteilen können.

Freue mich, von euch zu hören,

Antonio



Antonio

Re: Workflow/Tips zum Event-Filming mit mehreren Kameras

Beitrag von Antonio »

Ist wirklich keiner hier, der mir einiges dazu sagen könnte ?




Stefan

Re: Workflow/Tips zum Event-Filming mit mehreren Kameras

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich hatte eine Anfrage zum filmen eines Events bekommen.
: Beim Event geht es um eine Vortag evt. auch ein Konzert in einer Halle.
: Ausgegeben wird der Film auf CD (Bildformat ca 500x375) oder VHS, evt. DVD


Was soll denn 500x375 für eine Auflösung sein? Es gibt nun mal einige Standards und wenn Du, wie später geschrieben, mit DV arbeitest, gibt es zunächst sinnvoll nur 720x576. Das gilt dann auch für DVD, 480x576 für SVCD, 352x288 für VCD und für VHS gilt das in der Form eh nicht. Hier kommt's mehr darauf an, von wo Du auf den Recorder ausspielst.
:
: Nun meine Fragen: Wieviele Kameras sollte man dabei benutzen (ich wollte aus 2-3
: versch. Perspektiven filmen, Ersatz-Cams oder Cassetenwechsel etc.)?

Wie sollen wir die Frage beantworten, wenn wir das Pflichtenheft und Dein Budget nicht kennen?
:
: Würdet ihr empfehlen, das Meeting zu Caputern oder direkt live mischen ?

Das kommt bestimmt auf Deine technischen Möglichkeiten und Deine Erfahrung als Regisseur an. Nicht böse sein, aber wenn ich Deine Fragen mit der Aufgabenstellung vergleiche, glaube ich, daß Du mit der AUfgabe eventuell überlastet sein wirst. Um möglichst viel retten zu können, solltest Du erst aufnehmen, dann capturn, dann schneiden.
:
: Was ist bei der Helligkeit für die Beleuchtung/Kameraeinstellung wichtig ?

siehe FAQ
:
: Welche Cams wären für Kunstlicht gut geeignet ?

Die mit manuellem Weißabgleich?
:
: Müssen es BetaCams oä sein oder bekommt man mit DigiCams auch ausreichende Qualität ?

Eine Frage des Budgets, der Erfahrung der Kameraleute, usw.
:
: Wie siehst es mit dem Ton aus, per Mikro am Rednerpult einspielen ? Wie könnte man es
: vor den Audio-Anlage des Saales einspielen (Welche Anschlüsse, bzw Software zu
: grabben?)

Da Du scheinbar noch nicht weißt, ob es sich um ein Konzert oder um einen Vortrag handelt, wie soll das beantwortet werden?
:
: Mit welchem Programmen lassen sich mehrere Stunden Material verarbeiten (Premiere
: schafft ja nur 3, ich sollte bis zu ca. 10 Stunden Quellmaterial verarbeiten können
: ? Evt muss ich es im Vorfeld schon nach Themen ordnen

Die Beantwortung der Frage artet hier schnell in Glaubenskriege aus.
:
: Wie Capture ich am besten ? Nur rein über MiniDVs, ich bin am überlegen, ob ich nicht
: mit zwei Laptops anschleppen und die beiden Hauptkameras "on the fly"
: capture um Stundenlanges einspielen zu vermeiden. Empfehlenswert ?

Wenn der Aufbau mit den Laptops stabil läuft (Achtung Windows!!!) und genug Festplattenspeicher zur Verfügung steht, geht das vielleicht. Das Risiko eines Programmabsturzes und die Gefahr, dabei die letzten beiden Stunden komplett zu verlieren wäre mir im Vergleich zu 1 Minute Bandwechsel zu hoch.
:
: Wie wäre es dann mit der Verarbeitung ? Geplant sind die Themen der Tagung in einzelne
: Video vorliegen zu haben. Ich würde dann die verschiedenen Cam-Ansichten
: übereinanderlegen (mit Fades bei Bandwechseln), die Ton-Spur darunter und dann alles
: zusammen rausrendern, oder ?

Was steht denn in Deinem Auftrag/Pflichtenheft?
:
: Nun meine WICHTIGSTE Frage: Besonderes interesse habe ich an die Filmer und Cutter die
: bereits mit diesen Vorgängen, Techniken und Workflows Erfahrungen sammeln konnten
: und mir über Vorfälle die ich evt. nicht mitberücksichtigen könnte, Infos mitteilen
: können.

Wie wäre es denn, wenn Du Dich mal durch die Startseite dieses Forums kämpfen und lesen würdest. Da findest Du vielleicht nicht alle Fragen beantwortet, aber so viele Informationen, daß anschließend Die Summe Deiner Fragen auf ein Normalmaß reduziert wird.
:
: Freue mich, von euch zu hören,
:
: Antonio

Nimm es mir bitte nicht übel. Ich habe nicht genug Erfahrung, um auf alle Deine Punkte antworten zu können. Aber wenn Du mal selbstkritisch Deine Fragen liest, wirst Du feststellen, daß eine Beantwortung, die Dir hilft, wahrscheinlich ein 500seitiges Buch füllen wird. Du wirst wahrscheinlich niemanden finden, der so viel Zeit hat.

Gruß
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02