Postproduktion allgemein Forum



Ruckeln bei Schwenk



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Bill36
Beiträge: 28

Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von Bill36 »

Guten Tag liebe Videofreunde,
habe von einem einst selbst auf VHS gespielten Urlaubsfilm einen Teil (ca. 20 Min.) mittels Analog/Digital-Grabber auf PC übertragen und zusammen mit einem Filmteil von selbst gebrannter DVD mit MovieMaker (arbeite sonst mit Ulead Med.Stud.Pro7) zusammengestellt und wieder auf DVD gebrannt.
Leider "ruckelt" der von VHS stammende Filmteil sehr stark beim geringsten Schwenk.
Der andere Teil (von vorheriger DVD) läuft einwandfrei.
Auch die VHS-Kassette zeigt (am TV) beim Schwenk kein "Ruckeln".

Mit "Ruckeln" meine ich hier ein "stückchenweises Weiterrücken" des Bildes bei
jeglichem Schwenk, den ich beim Filmen mit dem Camcorder machte.
Es ist bereits auf dem PC vor dem Brennen der DVD vorhanden und auch auf der fertigen DVD.

Was, bitte, kann ich tun?

Im Voraus vielen Dank.
Bill36



MarioX

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von MarioX »

Wieviele Bilder pro Sekunde liegen nach dem Grabben vor? Erkennt das Teil die Bildrate des Originals oder musst Du PAL oder NTSC selbst einstellen?



Jott
Beiträge: 22769

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von Jott »

Irgendwo ein unsinniges De-Interlacing im Weg. VHS ist interlaced, DVD ist interlaced - muss also so durchgereicht werden, sonst ruckelts.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von WoWu »

DVD ist interlaced
Nicht zwangsläufig ....
wenn das stimmen würde, wäre das Material der andern DVD auch interlaced und würde ebensowenig funktionieren.
Es können vielmehr auch progressiv geflaggede Datenströme auf DVD aufgezeichnet werden.
Wird das Filmmaterial progressiv auf die DVD gebracht, ist die Sache einfach und beide Flags, also im MPEG2-Stream und im IFO-File müssen auf progressiv gesetzt sein. Wird die Entscheidung getroffen, dass der Film interlaced gespeichert werden soll, müssten die Flags beide dementsprechend auf interlaced gesetzt werden. Hier liegt nun genau das Problem: Oft wird, eigentlich progressives, Bildmaterial im MPEG2-Stream und im IFO-File auf Interlaced geflagt, das Resultat sind die erwähnten Bildfehler, da der DVD-Player probiert, Halbbilder zusammenzusetzen, die gar nicht existieren.
Oder eben anders herum ....
Ich würde das VHS Zeug de-Interlacen und erst dann gemeinsam mit progressivem Bildmaterial zusammenschneiden und beim Brennen progressiv flaggen .... es sei denn, Du willst das Material später nostalgisch auf einer alten Röhrenmühle ansehen .... dafür brauchst Du dann natürlich auch alte Wiedergabeverfahren, also Interlaced.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22769

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von Jott »

Du empfiehlst zu de-interlacen, obwohl sein VHS-Material mit Sicherheit 50i ist. Das ist doch weltfremd, genau dadurch bekommt er ja das Ruckeln. Es handelt sich wohl um Amateurfilme, deren wilde Kameraführung 25p nicht verträgt. Dass man 50i auch auf Flachfernsehern schauen kann, wirst du im Ernst nicht abstreiten wollen - sonst wären's ja keine Fernseher.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von WoWu »

Jott ..... lies doch mal genau nach....

Er hat doch offenbar gemischtes i und p Material auf seiner DVD und hat mit I Probleme, nicht aber mit P.
Das kann nicht funktionieren. Weil er aber mit dem I-material Schwierigkeiten hat, nicht aber mit dem P Material (denn es ist nicht richtig, was Du sagst, dass DVD ausschliesslich I ist), deinterleased er entweder das I- Material, oder muss das P-Material in Halbbilder umwandeln, was allergrößter Quatsch ist.
schliesslich muss er die DVD entweder I oder P Flaggen.... und offenbar flagged er P.
Also .... was soll er da mit "durchgereichtem" I-material, wie von Dir vorgeschlagen.
Ich weiss ja, dass Du an den ollen verfahren hängst, aber gewöhn dich dran, dass es auch anders geht und wenn Du mit dem miesen Ergebnis, das I- Material auf modernen Monitoren erzeugt, zufrieden bist, heisst das noch nicht, das es nicht auch besser geht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22769

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von Jott »

Hast du überhaupt einen Flachfernseher daheim und siehst du jemals fern? Ich hänge übrigens nicht an der Interlaced-Technik, lebe und arbeite aber pragmatisch in der Gegenwart. Und damit isses gut von meiner Seite, du darfst gerne das letzte Wort haben. Verkauf dem Fragesteller doch dein Buch, vielleicht findet er dort die korrekte Antwort auf seine Frage!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von Auf Achse »

Vielleicht stimmt die Halbbilddominanz nicht, ich hatte dieses Problem auch schon einmal.

Auf Achse



Bill36
Beiträge: 28

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von Bill36 »

Bitte entschuldigt Verspätung - war unterwegs.
Zunächst danke ich Euch allen!
O...O..., es sind Begriffe erwähnt, mit denen ich trotz 20jährigen Filmens und Schneidens noch nicht vertraut bin, weil bisher nicht benötigt.
Hatte evtl. auch zu wenig mitgeteilt: also, das mit Grabber von VHS überspielte Material weist bereits das "ruckartige Weiterrücken" bei Schwenks auf. Schwenks werden von mir bewußt langsam und vorsichtig ausgeführt (weil wilde Kameraführung erwähnt wurde) und hatten bisher auch auf VHS und letzte Jahre von Digitalkamera n o c h n i e geruckelt.
Das vom Grabber in "MovieMaker" übernommene Marerial hat:
Bitrate 1900 und Framrate 25fps. Moviemaker läßt wenig Einst.-möglichk.
zu. Vorgegeben ist: PAL_B und Einzelbitrate 25.000 (weiß leider nicht, was PAL_B ist). Als Ausgabegröße habe ich 720x576 eingestellt.
Unter "Kameraeinstllg." kann man noch "Videorecorder" auswählen - es erscheint auch "PAL_B". Dann könnte noch "VCR-Eingabe" aktiviert werden - habe ich aber nicht getan (weiß ebenfalls nicht, was das ist).
Von Halbbild-Einstellg. habe ich nichts gefunden.
Flachbild-TV habe ich nicht - doch das Ruckeln ist ja schon nach Übernahme am PC zu sehen, obwohl eben der VHS-Film ganz ruhige, normale und gut aussehende Schwenks zeigt.
Hätte es Sinn, die Übernahme vom Grabber in das Schnittprogr. "Ulead
Med.Stud. Pro 7" zu versuchen?
Welche Einstellungen (da sind ja mehr möglich) sollte ich vornehmen?
Nochmals Danke!
Bill36



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von Auf Achse »

Importiere ein kurzes Video ins Ulead und drehe die Halbbilddominanz um. Ich kenne Ulead nicht aber denke dass es das kann. Exportiere mit der geänderten Halbbilddominanz und schau was passiert ...

Viel Erfolg,
Auf Achse



Bill36
Beiträge: 28

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von Bill36 »

Danke, Auf Achse,
im Ulead-Capture-Programm (was zum Einspielen von Camcorder oder Videorecorder verwendet wird) sind Halbbildeinstellungen nicht möglich.
Beim "Editor" - also zum Bearbeiten des gecaptureten Materials gibt es:
Bild-basiert (das hatte ich bisher immer eingestellt) und dann noch
"unteres Halbbild zuerst" oder "oberes Halbbild zuerst".
Weil ich das bisher nicht brauchte, sind mir die Zusammenhänge dieser Begriffe (leider) nicht bekannt.
Könnte ich weiterkommen, wenn ich jede dieser 3 Einstellungen mal mit dem gleichen Stück Film ausprobiere?
Dann müßte sich ja herausstellen, ob das "Ruckeln" schon beim Überspielen vom VHS-Recorder (mittels Grabber) zustande kommt?
Grüße von Bill36



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von Auf Achse »

Die Dominanz des Halbbildes hat technische Gründe aus Zeiten der Bildröhren. Wenn dich das Thema tiefergehend interessiert findest du auf Wikipedia sicher genug Infos. Üblicherweise gilt bei PAL Signalen für die Röhre "unteres Halbbild zuerst".
Möglicherweise hat dir der Grabber die Halbbilddominanz umgedreht. Probier im Ulead sowohl auf unteres HB, aber testweise auch oberes HB zuerst --> so wie du schon vermutet hast ...

LG, Auf Achse



Bill36
Beiträge: 28

Re: Ruckeln bei Schwenk

Beitrag von Bill36 »

Melde Teilerfolg!
Habe einen Ausschnitt von VHS in "MedStudPro7" gecaptured (nicht mehr in MovieMaker) - kein "Ruckeln" mehr vorhanden, Schwenks laufen sanft, wie auf der VHS-Kassette in der Vorschau des VideoEditor im MSP7.
Somit ist das Ruckeln schon beim Capturen mit dem MovieMaker entstanden.
So taugt der MovieMaker offensichtlich zum Capturen vom Video-Recorder nicht.

Teilerfolg deshalb, weil MovieMaker auch den Ton mit übernommen hat,
das Schnittprogramm "MedStudPro7" aber nicht, trotzdem an der Kabelverbindung nichts verändert und sie mehrmals überprüft wurde, auch
die Einstellungen in MSP7, wo man "nur Audio" oder "nur Video" oder"Audio und Video" wählen kann.

Wer, bitte, kennt sich mit MSP7 aus?
Wer kann mit sonstigem Hinweis helfen?
Grüße von
Bill36



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25