Klar, den Zacuto kannst Du auch an der 60D anschliessen. Wenn Du schon Ideen hast wie Du die Kamera einsetzen willst und das schwenkbare Display gut "rein" passt, nimm die 60D.Blackeagle123 hat geschrieben:Den Zacuto könnte ich aber doch auch auf der 60D benutzen, oder? Das schwenkbare Display wäre dann ganz praktisch, wenn ich Konzerte fotografiere oder ohne externen Monitor filme.
AFAIK ist bei der gh2 der Crop im Video-Mode tatsächlich 1,9 - also ist der Unterschied nicht soo groß.Filmo hat geschrieben:Nun,in erster Linie darf man hier sicher die Panasonic GH2 nennen, mittels Adapter könntest in diesem Fall Deine Optiken sogar gut an dieser Cam verwenden. Zu beachten ist aber der Cropfaktor 2 im Unterschied zu den genannten Canon-Kameras (Crop 1,6)
Der Sensor ist größer als der klassische 4:3-Sensor und nutzt bei 16:9 mehr Pixel in der Breite. Bei 4:3 ist der Crop tatsächlich ca. 2.Blackeagle123 hat geschrieben:Woher kommt der Crop-Faktor bei der GH2 im Videomodus?
Das ist wohl auch möglich, bedeutet aber auch einen viel größeren Crop-Factor.Blackeagle123 hat geschrieben:Wird nur ein kleinerer Teil des Chips benutzt? Das würde nämlich eine größere DOF bedeuten!?
Fotos glaube ich sofort!Jan hat geschrieben:Hallo,
Sonst ist die D 7000 eine ganz starke Kamera, die meiner Meinung nach die D 60 locker abhängt...
Aber sicher doch,die Cams gibts doch schon lange...DSLR-Freak hat geschrieben:Fotos glaube ich sofort!Jan hat geschrieben:Hallo,
Sonst ist die D 7000 eine ganz starke Kamera, die meiner Meinung nach die D 60 locker abhängt...
Auch in puncto Video?? Hast Du da Erfahrungen?
Das ist blanker Unsinn!Gute Videos bleiben garantiert Seltenheit.
......ABER: Um das Bild in puncto Schärfe zu beurteilen, kann man ebenfalls mit dem Full-HD-Signal über USB arbeiten......USB und Klappdisplay laufen gleichzeitig, HDMI nicht.
Kollege, jeder, der schon mal mit dieser Konfiguration gefilmt hat, weiß genau, wovon ich rede. Du kannst mit der 550D nur mit viel Aufwand und nur szenisch arbeiten, z.B. mit Stativ und nur aus bestimmten Winkeln.Bruno Peter hat geschrieben:Das ist blanker Unsinn!Gute Videos bleiben garantiert Seltenheit.
Ferner darf man das Preis-Leistungsverhältnis nicht unterschlagen bei einer solchen Betrachtung!
Kein Monitor, sondern Notebook oder Netbook an USB-Leitung anschließen und mit Canonsoftware kontrollieren und sogar fernsteuern.MeDIA-Maier.de hat geschrieben:......ABER: Um das Bild in puncto Schärfe zu beurteilen, kann man ebenfalls mit dem Full-HD-Signal über USB arbeiten......USB und Klappdisplay laufen gleichzeitig, HDMI nicht.
Super Idee!
Wie funktioniert das genau? Welchen Monitor mit USB Eingang benutzt du? Gibt es auch Videobrillen mit hoher Auflösung und USB-Anschluß? Welche Qualität gibt die 60D bei HDMI genau aus?
Auch das ist eine unsinnige Behauptung!DSLR-Freak hat geschrieben:Du kannst mit der 550D nur mit viel Aufwand und nur szenisch arbeiten, z.B. mit Stativ und nur aus bestimmten Winkeln.
Bruno, ...Bruno Peter hat geschrieben:Auch das ist eine unsinnige Behauptung!DSLR-Freak hat geschrieben:Du kannst mit der 550D nur mit viel Aufwand und nur szenisch arbeiten, z.B. mit Stativ und nur aus bestimmten Winkeln.
Bruno Peter hat geschrieben:Auch das ist eine unsinnige Behauptung!DSLR-Freak hat geschrieben:Du kannst mit der 550D nur mit viel Aufwand und nur szenisch arbeiten, z.B. mit Stativ und nur aus bestimmten Winkeln.
Filmo hat geschrieben:Auch das ist eine unsinnige Behauptung!
BiBlaBlup!DSLR-Freak hat geschrieben:Ich habe seit 2 Wochen .....
1) .....Gute Videos bleiben garantiert Seltenheit.
2) ...... insbesondere bei ISO-Automatik, ...... EXTREM wichtiges Feature.
3) mauelle Tonausteuerung erspart einen mit Mikrofon den ganzen Quatsch mit externer Tonaufnahme.....
......
.......