Gemischt Forum



Gute Festbrennweite ca. 20mm AF/MF, VF



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
HansMaulwurf
Beiträge: 379

Gute Festbrennweite ca. 20mm AF/MF, VF

Beitrag von HansMaulwurf »

Ich suche eine gute FB im Superweitwinkel für meine 5D MK2 (VF!), Lichtstärke nicht schlechter als 3.5.

Die 100.000 Tests von Canon EF 20mm und Nikkor 20mm 2.8/3.5 widersprechen sich derart, dass ich nach langer Lektüre auch nicht schlauer bin...

Was ich mir erwarte ist natürlich überschaubere Verzeichung und Vignettierung, wenn´s geht schon ab f5.6 und nicht erst wenn alle Schleusen dicht sind. Budget ist schon vorhanden - aber nicht für ein Zeiss...

Anyone?



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Gute Festbrennweite ca. 20mm AF/MF, VF

Beitrag von HansMaulwurf »

Ähem, keine einzige Empfehlung? Nicht mal eine Entscheidungshilfe zwischen dem EF 20mm 2.8 und dem Nikkor 20mm 2.8D falls schon niemand Alternativen in petto hat?

Zu Hülfe meine Herren, zu Hülfe.



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Gute Festbrennweite ca. 20mm AF/MF, VF

Beitrag von toxitobi »

Sigma 20mm 1.8 könnte ich vorschlagen. Aber diese Linse kommt von der Auflösung und Verzeichung laut ein paar gelesener Test nicht an die teureren Markenhersteller ran. Wenn für dich Lichtstärke alles ist dann könnte das was sein. Für mich ziehe ich sie in betracht aber getestet habe ich die noch nicht.

gruß Toxitobi



Jan
Beiträge: 10101

Re: Gute Festbrennweite ca. 20mm AF/MF, VF

Beitrag von Jan »

Hallo,


für einen Fotografen ist auch recht sinnfrei, ein relativ altes Nikkor 20 mm mit gleicher Lichtstärke, ohne Ultraschallmotor, ohne AF per Extra Adapter auf eine Canon 5 D MK II zu setzen. Daher dürfte es auch kaum Tests mit dieser Kombination geben. Möglicherweise haben wenige Filmer diese Kombination, aber viele User sicher nicht.

Für einen Filmer ist möglicherweise der Blendenring des 20er Nikkor interessant, AF will man ja eh nicht an einer 5 D MK II Videoaufnahme.


Wenn die Blendenwahl am Objektiv weniger wichtig ist, würde ich das Original Canon 20 mm f 2,8 USM für eine 5 D MK II ohne Adapter nehmen.


Ich halte das Canon 20 mm f 2,8 für eine sehr gute Linse.

Mögliche Empfehlung noch das Sigma 20 mm EX DG F 1,8 - mit 1,5 Blenden besserer Lichstärke, aber auch einer gewissen Verzeichnung und schlechterer Auflösung zum Rand hin. Bei Sigma sollte man möglicherweise auch mehrere Objektive testen, da Sie im Verhältnis zu Canon oder Nikon eine hohe Serienstreuung haben. Je nach Optik kann es stark variieren.

VG
Jan



The KLF
Beiträge: 29

Re: Gute Festbrennweite ca. 20mm AF/MF, VF

Beitrag von The KLF »

Hallo!

Ich hatte das 20/2,8 mal zum Fotografieren an der 5D I besessen. War o.k., allerdings bei vergleichbaren Blendenwerten nur genausogut wie das 17-40/4 L, weshalb ich letzteres aufgrund der besseren Flexibilität behalten habe. Und beim Fotografieren stört die schlechtere Offenblende in diesem Brennweitenbereich weniger als beim Filmen.

Statt des 20/2,8 würde ich an Deiner Stelle ein 16-35/2,8 L ins Auge fassen. In der Mk I-Version schon ab ca. 650,- gebraucht zu bekommen und (nur vermutet, hatte es nie selbst) bei 20mm sicher nicht signifikant schlechter als die 20er FB, dafür aber gleiche Offenblende und erheblich flexibler.

Viele Grüße,
The KLF



Filmo

Re: Gute Festbrennweite ca. 20mm AF/MF, VF

Beitrag von Filmo »

Du willst sehr gute Bildquali u.möglichst hohe Lichtstärke,aber beim Preis klemmt's?
Die geforderten Kriterien lassen sich nicht erfüllen,Top-Linsen kosten nun mal und wie schon Jan gesagt hat:das 20mm Canon wär auch mein Tip,ohne irgendwelche Probleme an der 5D zu nutzen (filmen u.Foto) ,die Qualität dieser Linse ist auch bestimmt besser als irgend ein altes Nikkor,oder Sigma,oder Tamron usw,usw....ja und "gebraucht" kaufen kann schon mal in die Hose gehen.



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Gute Festbrennweite ca. 20mm AF/MF, VF

Beitrag von HansMaulwurf »

Danke für die Einschätzungen! Dann wird´s wohl entweder die Canon FB oder das kleine L-Zoom werden.

@Filmo: Bitte genauer lesen... Ich bin nur nicht bereit 1500 € + für ein Zeiss hinzulegen.



Filmo

Re: Gute Festbrennweite ca. 20mm AF/MF, VF

Beitrag von Filmo »

Alle anderen lichtstarken WW der sog. Canon-Profireihe kosten ja ebensoviel:
2,8/14mm ca 2000,-
2,8/24mm co 1600,-
2,8 16-35mm ca 1300,-
das sind Internetpreise,die Hersteller- Preisvorstellungen liegen wohl noch darüber..
Und natürlich ist man mit einem Zoom gelegentlich besser aufgestellt,hier gilt dann aber besonders:Qualität hat seinen Preis....
Es obliegt der eigenen Einschätzung,ob dieser Mehraufwand auch wirklich sichtbar wird und damit (vor einem selbst) irgendwo gerechtfertigt,wir wissen ja auch nicht ob Du professionell arbeitest oder hobbymäßig-und auch da dürfen die Ansprüche auf hohem Niveau liegen :-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von Alex - Mo 15:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von MrMeeseeks - Mo 14:50
» LUT me now!
von Axel - Mo 14:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51