Fernsehen Forum



Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
HassanMullah
Beiträge: 3

Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von HassanMullah »

Hallo, ich bin komplett neu hier und auch nicht sicher, ob ich hier wirklich richtig bin.

Ich suche unten beschriebene Möglichkeit (leider fehlen mir die Fachwörter) wo ich von Euch wissen möchte, ob das erstens technisch machbar ist, und zweitens ob das ganze auch legal ist.

So jetzt zu Frage :-)

Ich habe bei mir im Haus eine TV Verteilerbox mit 8 Kanälen. Diese wird von der "großen Box" von KabelBW angefahren.

Jetzt gehen ja viele her, und möchten Ihren PC / Notebook via VGA oder HDMI mit dem LCD TV verbinden.

Ich suche jedoch eine Möglichkeit, einen PC als "TV Server" zu nutzen. Das was der TV Server dann sendet, soll in das lokale Antennennetz bei mir im Haus eingespeist werden.

Das hätte für mich den Vorteil, das ich die Filme auch in anderen Räumen anschauen kann.

Geht sowas ?

Wenn ja, was brauche ich dazu alles (bitte mit Fachbegriffe und eine Erklärung, damit es ein ITler versteht. Von TV Technik habe ich leider keine Ahnung)

Was kommen da für Kosten auf einen zu ?

Wie schaut es mit der Legalität aus ?

Gruss und vielen Dank

Hassan



dustdancer

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von dustdancer »

Am simpelsten kannst du das machen, in dem du ein Netzwerk aufbaust, Kabel oder Wlan, und dann die entsprechenden Files im Netzwerk frei gibst.
Du kannst dann auch einen Film ins Netzwerk streamen, das heißt, das du den Film auf einem Comp abspielst und andere Comps den gestreamten Film zur selben ZEit schauen können.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von tommyb »

Das was Du vor hast ist im Prinzip so ähnlich wie PayTV im Hotel.

VHS-Recorder sind z.B. in der Lage ihr signal über das Antennenkabel zu übertragen. Dann muss man seine analoge Antenne entsprechend darauf tunen und schon hat man ein Bild.

In deinem Fall wäre aber ein Netzwerk wie bereits vorgeschlagen flexibler und von besserer Qualität.



HassanMullah
Beiträge: 3

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von HassanMullah »

Sorry Thema verfehlt :-)

Ich will das nicht via Patchkabel oder WLan machen. Diese Verkabelung habe ich im Haus. Für Deinen Vorschlag brauche ich ständig irgendwelche Computer.

Ich will "einen" Computer als Streamer verwenden.

Folgende Idee:

Notebook via RDP auf "Streamserver" (oder via HTTP, falls die Anwendung ein Webinterface zur Verfügung stellt). Dort dann "remote" den Stream starten.

Von dort wird der Film dann über das Antennenkabel gestreamt.

Somit "könnte" der Film von allen "Fernsehgeräten" angeschaut werden.



deti
Beiträge: 3974

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von deti »

Naja, aber in der heutigen Zeit muss man eigentlich digital übertragen, da man sonst keine HD-Inhalte verbreiten kann. Wenn du ein Antennenkabel verwenden willst, bleibt nur ein DVB-C Encoder als sehr teure Lösung übrig. Ich würde lieber auf Boxen wie "WDTV live" setzen und diese dann per Ethernet oder PowerLAN anbinden. Alles andere ist Quatsch (z.B. die Verwendung eines PCs mit analogem TV-Ausgang und einem TV-Modulator).

Deti



HassanMullah
Beiträge: 3

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von HassanMullah »

deti hat geschrieben:Ich würde lieber auf Boxen wie "WDTV live" setzen und diese dann per Ethernet oder PowerLAN anbinden.
Das hört sich auch nicht schlecht an. Hast du mir noch ein paar andere Modellbezeichnungen, bzw. was ist wirklich empfehlenswert. Es darf gerne Werbung gemacht werden :-)



deti
Beiträge: 3974

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von deti »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31